Dötlingen - Wer weiß schon, dass 2 132 Hektar des Dötlinger Gemeindegebietes aus Wald bestehen? Oder dass auf einen Quadratkilometer Fläche 61 Einwohner kommen? „Wissenswertes kompakt“ heißt eine informative Broschüre, in der solche Dinge nachzulesen sind. Die siebte Auflage liegt druckfrisch vor und ist nun zu haben. Interessierte erhalten das Heft kostenlos bei der Gemeinde. Es liegt zur Abholung im Neerstedter Rathaus bereit.
Eine Entscheidung schieben Bürger oft vor sich her
Neerstedt - Von Marvin Köhnken„Wenn ich morgen in der Situation sein sollte, dass ich einen Unfall habe, ist das Thema Organspende auf einmal sehr aktuell“, erzählt Alexandra Schnier aus Hatten. Die 21-Jährige arbeitet in der Geest-Apotheke in Neerstedt und ist seit Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Wie wichtig schnelle Hilfe im Falle eines Unglücks ist, ist ihr daher genau bewusst.
Wildeshausen - Von Andreas Henseler. Anmutige Körper, heiße Rhythmen und rassige Tänze. Robert und Christine Bonk aus Delmenhorst legten im Rahmen des monatlichen Tanztees am Sonntagnachmittag als frisch gebackene norddeutsche Meister in den lateinamerikanische Tänzen im Reitersaal in der Wittekindstadt ein buntes Showprogramm aufs Parkett.
Gartencenter-Konzept stellt Pflanzen in den Mittelpunkt
Oldenburg - An der Seite von fünf weiteren Unternehmen aus Deutschland ist die im Frühjahr neu eröffnete Filiale von Blumen Ostmann in Bad Zwischenahn für den europaweit ausgeschriebenen Gartencenterwettbewerb Graines d’Or der französischen Zeitschrift Jardineries nominiert.
Dünsen - Stimmungsvolle Landschaften im Wandel der Jahreszeiten, historische und neue Bauwerke sowie Impressionen von Dorffesten zeigt ein Kalender für 2013, den der Heimatverein Dünsen aufgelegt hat. „Ansichten aus Dünsen“ heißt das gute Stück.
Harpstedt - SPRADAU · Ein Autofahrer ist gestern Abend gegen 18.15 Uhr in Spradau – zwischen Reckum und Colnrade – von der Fahrbahn der Spradauer Straße abgekommen und mit der Beifahrerseite seines Opels gegen einen Baum geprallt.
Vechta - Auf den ersten Blick passt das nicht zusammen – das mitunter als oberflächlich verschrieene Speed-Dating und die auf Beständigkeit bedachte christliche Gemeinschaft. Dabei handelt es sich bei dieser modernen Variante des Kennenlernens um eine Idee aus dem Judentum.
Oldenburg - WARDENBURG · Aufregung herrscht derzeit in Wardenburg über den Verbleib von insgesamt 15 Pferden und einigem Geflügel. Die Tiere sind mitsamt ihren Besitzern, der Familie Cordes, am 10. Oktober spurlos verschwunden. Vor einigen Wochen hatten Uwe und Gabriele Cordes ihr Wohnhaus im Ortsteil Höven räumen müssen. Das Haus war zuvor zwangsversteigert worden.
Harpstedt - Von Jürgen BohlkenEine Affinität zur französischen Lebensart und die Verbundenheit mit dem Département Sarthe sind ihnen gemein. Vor allem aber haben sich die Mitglieder des Gastronomieordens Marmite Sarthoise den Genuss guter Küche, erlesener Weine und Gastronomie auf ihre Fahnen geschrieben. Das 25-jährige Bestehen der in Harpstedt beheimateten deutschen Sektion wurde kürzlich im Zuge einer Fahrt nach Willingen im Sauerland gebührend gefeiert.
Ganderkesee - Von Jan Schmidt. Es ist ein Haus der Emotionen – schon jetzt, nach gerade einmal 100 Tagen. Tränen gehören zur Tagesordnung – bittere als auch süße. Lebend, das wissen die Bewohner genau, werden sie dieses Haus nicht wieder verlassen.
Dötlingen - Rock im Doppelpack gab es am Sonnabend bei der Dötlinger Rocknacht im Schützenhof „Unter den Linden“. Wobei das Repertoire, das die beiden Bands „Fivemotion“ und „Zuggerbeats“ auf die Bühne brachten, nicht auf Rock beschränkt war. Von Blues bis Reggae waren alle Stilrichtungen vertreten, was bei den rund 100 Rockfans aus der gesamten Region für gute Laune sorgte.
Grossenkneten - Eine traurige Nachricht erschüttert die Gemeinde Großenkneten und den gesamten Landkreis Oldenburg: Bürgermeister Volker Bernasko ist tot. Der 54-jährige gebürtige Saarländer starb am Samstagvormittag im Klinikum Oldenburg nach kurzer, schwerer Krankheit.
Wildeshausen - Von Marvin KöhnkenKeine Nachfrage nach biologisch hergestelltem Fleisch sieht Fleischmeister Andreas Tonn in Wildeshausen und Umgebung. Auf dem Wochenmarkt und in seinen Filialen bietet er stattdessen regionale Produkte von Herstellern an, denen er sein persönliches Vertrauen schenkt. Bei einer Umfrage äußerten sich die Bürger auf dem Markt zu ihren Kaufgewohnheiten und nannten die Gründe, weshalb sie das Thema Bio-Fleisch mit Zurückhaltung betrachten.
Harpstedt - Ein feinfühliges, „leises“ Benefizkonzert zugunsten der Harpstedter Kirchen-Stiftung gibt der gefragte Lautenist Lee Santana am Sonntag, 11. November, ab 17 Uhr in der Harpstedter Christuskirche.
Wildeshausen - Von Marvin Köhnken. Die Spuren des jüdischen Lebens in Wildeshausen aufzuzeigen und nicht zuletzt junge Menschen auf die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes aufmerksam zu machen, ist das erklärte Ziel des Arbeitskreises „Für Demokratie und Toleranz“ in der Kreisstadt.
„Dieser Fanclub beweist, was Fans eigentlich sind“
Wildeshausen - Von Andreas HenselerDÖTLINGEN · „Es ist für mich eine Ehre, bei so einem großen Fanclub dabei sein zu dürfen“, betonte Klaus-Dieter Fischer, Präsident und einer der Geschäftsführer von Werder Bremen, der am Freitagabend als Ehrengast bei der Jahreshauptversammlung des Werder-Fanclubs „WFC 27801“ im Dötlinger Schützenhof „Unter den Linden“ dabei war.
Wildeshausen - Von Andreas Henseler. „Wegwerfen geht gar nicht. Man kann alles reparieren oder für andere Zwecke gebrauchen“, sagt Dietrich Schröder aus der Wittekindstadt. Er ist Herr über 400 CDs, unzählige Bierkrüge, antike nicht mehr funktionierende Waffen und viele andere Dinge aus der Vergangenheit.
Harpstedt - Das war schon fast eine Völkerwanderung: Aus allen Richtungen strömten gestern – ob zu Fuß, mit dem Rad oder Auto – Besucher aus der ganzen Region zum Schützenweg in Harpstedt. Dort veranstaltete Bettina Brinkmann in ihrer Tischlerei bereits zum siebten Mal einen Kunst- und Handwerkermarkt.
Wildeshausen - Von Martin Siemer und Joachim Decker. Nur Positives gab es am Morgen nach der sechsten Wildeshauser Gruselnacht zu hören. „Das war am Freitag wieder eine tolle Außendarstellung für Wildeshausen“, freute sich Johannes Lenzschau, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins (HGV), der als Ausrichter der Gruselnacht die Verantwortung trug.
Dötlingen - Rund 300 Rupfenpuppen und Krippenfiguren hat die Dötlingerin Elke Nustedt in diesem Jahr bereits gefertigt – teils mit sehr aufwendigen Details. Am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4.
Harpstedt - Seit dem Weggang von Pastorin Elke Thölke muss die evangelische Christusgemeinde Harpstedt mit einem personellen Engpass, bedingt durch die Vakanz, leben.
Harpstedt - Nutzerfreundlich, aufgeräumt und mit Fotos aufgelockert – so präsentiert sich die „runderneuerte“ Homepage des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Harpstedt.
Harpstedt - Von Jürgen Bohlken. Etwas Neues haben Samtgemeindebüchereileiterin Elke Lischkowitz und ihre Kollegin Hilke Harms am Donnerstagabend zum Auftakt der Ferienspaßlesenacht im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ ausprobiert.
Wildeshausen - Von Joachim Decker. Plötzlich ist es nicht mehr die beschauliche Wittekindstadt, sondern „Wildgruselhausen“, in der unheimliche Gestalten jeden Alters ihr Unwesen treiben. In der sechsten Wildeshauser Gruselnacht lauert eben an jeder Ecke ein „Untoter“ oder ein „Gespenst“.
Oldenburg - WILDESHAUSEN/GANDERKESEE · Gleich nach den Herbstferien kommt noch einmal Bewegung in die Stundenpläne der Musikschule des Landkreises. Das bietet Gelegenheit für neue Schüler, dort ihren Platz zu finden.
Wenn Nebelschwaden durch die Stadt ziehen und Häuser in mysteriöses Licht getaucht werden, ist in Wildeshausen die Gruselnacht angesagt. Das war auch am Freitag wieder der Fall. Bereits am Nachmittag war die Stadt ganz in der Hand kleiner gruseliger Gestalten. Mit dem großen Laternenumzug wurde dann der Abend eingeläutet, und die Erwachsenen waren an der Reihe. Fotos: Henseler/Dejo
Autokäufer in die Falle gelockt: Brutaler Überfall mit Reizgas und Schlagstöcken
Oldenburg - Gestern Abend gegen 20.15 Uhr wurden drei 19, 22 und 60 Jahre alte Männer aus Nordrhein-Westfalen im Oldenbuger Stadtteil Kreyenbrück durch mindestens acht Männer überfallen.
Wildeshausen - Von Joachim Decker. Eine besondere Herausforderung sieht Karsten Scheele, Geschäftsführer des gleichnamigen Lüerter Tiefbauunternehmens, im Abriss des Hallenbades sowie des Nebengebäudes in der Kreisstadt nicht, für ihn und sein Team gehört so etwas zum Tagesgeschäft.
Bock auf Rock? Laute und leise Töne in vier Kneipen
Oldenburg - Von Jürgen Bohlken. Bock auf Rock? Davon gibt‘s heute in Huntlosen in der Gemeinde Großenkneten reichlich. Gleich in vier Kneipen lassen es ebenso viele Bands ab 20 Uhr in Live-Gigs krachen.
Harpstedt - HARPSTEDT/WILDESHAUSEN/OLDENBURG · Eine Polizeikontrolle in Harpstedt im September vergangenen Jahres brachte einen Fall ans Tageslicht, der mehr als kontrovers diskutiert wird und der offenbar in einer rechtlichen Grauzone angesiedelt ist. Es geht um den polnischen Führerschein eines 54 Jahre alten Mannes aus Ritterhude. Ist die Fahrerlaubnis gültig oder nicht? Das war und ist die entscheidende Frage.
Altona - „Mein Ziel ist es, dass irgendwann an jedem Hoftor ein Schild zu finden ist, auf dem steht: ‚Herzlich willkommen, Besucher erwünscht‘“, sagte der Vorsitzende der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW), Wilhelm Hoffrogge, gestern den rund 200 Gästen einer Vortragsveranstaltung im Hotel „Gut Altona“.
Wildeshausen - Von Joachim Decker. Satte 100 Punkte und damit die Höchstzahl erreichte der Prinzhöfter Jannis Kirchhoff bei der Prüfung zum Groß- und Außenhandelskaufmann im Januar dieses Jahres. Und das, obwohl er die Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt hatte.
Wildeshausen - Von Martin Siemer„In zwölf Jahren haben wir über 60 Vorträge in der Reihe ,Geschichte im Rathaus‘ veranstaltet“, freute sich Bernd Oeljeschläger gestern.
Light- und Lasershow rangierte gestern noch vor dem Nachtflohmarkt
Harpstedt - Die Aktive Werbegemeinschaft möchte im kommenden Jahr ein attraktives Fest auf die Beine stellen, will aber vorher ein Meinungsbild einholen, was bei den Bürgern ankommen würde und was nicht.
Harpstedt - Für TV-Casting-Show-Kandidatin Alexia Drawhorn geht es um viel: Nach der am Sonntag, 28. Oktober, um 20.15 Uhr auf VOX beginnenden Folge von „X Factor“ werden die Fans der 24-Jährigen mit der kräftigen Soul-Stimme wissen, ob die Harpstedterin den Einzug in die am 4.
Geuter thematisiert Fälle von Hitzetod in Geflügelställen
Landkreis - „Was muss getan werden, um ein Massensterben von Geflügel in Intensivtierhaltungsanlagen bei großer Hitze zu verhindern?“, fragt die hiesige SPD-Landtagsabgeordnete Renate Geuter die Landesregierung. Hintergrund ist, dass aufgrund hoher Temperaturen im August auch in Niedersachsen zahlreiche Hähnchen in Ställen verendet waren.
49-Jährige verursacht Unfall mit über drei Promille
Ganderkesee - Gestern Abend kam es in Ganderkesee zu einem Zusammenstoß zweier Autos, nachdem eine 49-Jährige auf die Gegenfahrbahn geraten war. Die Frau war stark alkoholisiert.
Wildeshausen - Von Martin Siemer. 60 Jahre alt ist es in diesem Jahr, das LiLi-Servicekino an der Huntestraße. Die einstigen Lindenhof-Lichtspiele sind das letzte von einer ganzen Reihe Lichtspielhäuser, die es in der Huntestadt gab.
Wildeshausen - Von Joachim DeckerEinen leichten Grusel versprüht die Wildeshauser Innenstadt schon jetzt – rund 30 Gespenster haben sich auf den Straßenlaternen „eingenistet“. Sie warten auf den Startschuss für die „Gruselnacht“, die am Freitag, 26. Oktober, bereits um 16 Uhr eingeläutet wird.
Von der „Unvollendeten“ bis zum Requiem d-Moll von Mozart
Wildeshausen - Das Requiem d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart und die Sinfonie h-Moll („Die Unvollendete“) von Franz Schubert werden am Sonnabend, 17. November (19 Uhr) vom „Vocalforum Oldenburg“ und dem „Schlossorchester Oldenburg“ unter dem Motto „Unvollendet“ in der Alexanderkirche in Wildeshausen aufgeführt.
Drei Jungen stört weibliche Dominanz beim Basteln nicht
Harpstedt - Von Jürgen BohlkenMit ruhiger Hand bemalt die elfjährige Maditha in der Harpstedter Delmeschule ein Marmeladenglas mit speziellen Stiften. Einen Kürbis hat sie sich als Motiv für ihr Windlicht auserkoren. Schließlich naht Halloween mit großen Schritten.
Brettorf - Von Tanja Schneider„Ästhetik“ und „Kanalabdeckungen“ sind für die meisten Menschen zwei Begriffe, die einfach nicht zusammenpassen. Dass es auch anders geht, beweist nun das Brettorfer Unternehmen Hatiba.
Landkreis - „Vorsicht, Blitzer!“, heißt es heute auch im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land, die sich von 6 Uhr früh an am 24-Stunden-Blitzmarathon beteiligt und im Zusammenwirken mit den kommunalen Verkehrsüberwachungen zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen durchführen wird.
Oldenburg - KIRCHHATTEN/LANDKREIS · Die Jungsozialisten (Jusos) im Landkreis Oldenburg haben in Kirchhatten einen Vorstand gewählt. Alle Mitglieder der SPD unter 35 Jahre waren eingeladen, beim Neustart der Kreis-Jusos dabei zu sein. Der Weser-Ems-Vorsitzende Daniel Schweer und der SPD-Landtagsabgeordnete Axel Brammer begleiteten die Wahl.
Oldenburg - GROSSENKNETEN/LANDKREIS · Ausgefallen ist gestern ein öffentlicher Erörterungstermin im Kreishaus im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für einen geplanten – umstrittenen – Hähnchenmaststall in Großenkneten-Hellbusch mit 44 454 Plätzen.
Harpstedt - Eigentlich ist die Anmeldefrist für die Herbstferienspäße in der Samtgemeinde verstrichen. Die Jugendpflege Harpstedt (JuH) bietet kurzentschlossenen Mädchen und Jungen gleichwohl eine späte Chance, noch das eine oder andere Angebot wahrzunehmen und sich dafür bei ihr in der Delmeschule anzumelden.
Verfolgungsjagd auf der A 28: Drei Männer festgenommen
Bookholzberg - Um nicht in eine Polizeikontrolle zu geraten, haben sich drei Männer heute Mittag eine Verfolgungsjagd mit den Beamten auf der Autobahn 28 geliefert. Ein dunkelblauer Kombi sollte überprüft werden, der Fahrer flüchtete jedoch über die Anschlussstelle Ganderkesee-Ost Richtung Bookholzberg.
Wildeshausen - Von Joachim Decker. Gelebte Integration wird in der Kreisstadt, im Treffpunkt „Mittendrin“ an der Hermann-Ehlers-Straße und im DRK-Mehrgenerationenhaus, besonders groß geschrieben. Derzeit laufen wieder die Aktionen „Fit für den Kindergarten“ und „Gesundes Frühstück“ für Mütter aus Migrantenfamilien.
Wildeshausen - Von Joachim Decker. Die Passanten, die am Wildeshauser Bahnhof vorbeigehen, sind geteilter Meinung. Einige begrüßen es, dass der „Maulwurf Willi“ dort jetzt „wühlt“, andere finden es schlichtweg übertrieben. Investor Frank Stöver aber hat kein Problem damit, dass ihn der putzige Geselle nun antreiben will, damit am und im Gebäude noch mehr gearbeitet wird.