Hoya - Mal eben schnell im Internet ein neues Garnelenrezept suchen oder dem Geschäftspartner in Hamburg das neueste Exposé mailen. Doch dann sitzt man vor seinem Computer und wartet und wartet, weil die Internetverbindung zu langsam ist.
Aber das Warten hat dank des Konjunkturpakets II und einem engagierten Team um Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer bald ein Ende. „Wir bieten jetzt bis zu DSL 16 000 an“, verspricht Torsten Voigts, Geschäftsführer von Northern-Access, der Firma, die das Internet zur Verfügung stellt.
Seit einiger Zeit stehen überall in der Samtgemeinde verteilt, kleine graue Kästen mit etwas merkwürdig aussehenden Masten herum. Diese Installationen sind die Vorrausetzung für eine flächendeckende Internetversorgung im Hoyaer Land. Bei den Kästen handelt es sich um so genannte Kabelverzweiger (KVZ) und die Masten sind Richtfunkantennen zum Empfang des Signals. Von den KVZs ausgehend, erfolgt die Internetversorgung. Damit sind ab sofort die „weißen Flecken“ in der Hoyaer Internetlandschaft geschlossen. Verantwortlich dafür sind diese vier Herren: Gemeindebürgermeister Detlef Meyer, Thomas Schwarz vom Landkreis Nienburg, Hoyas Wirtschaftsförderer York Schmelter und Torsten Voigts. Voigts ist verantwortlich für die technische Seite und somit für die entsprechende Angebote für eine schnelle Internetanbindung bis zu DSL 16 000. Jetzt trafen sich die vier „Macher“ im Hoyaer Rathaus, um den Startschuss für „schnelles Internet für alle“ zu geben. Im Rahmen des Konjunkturpakets II wurden Gelder für den Breitbandausbau (DSL) in Niedersachsen bereitgestellt. Damit sollten bisher unterversorgte Gebiete mit schnellen Internetanschlüssen versorgt werden. In der Samtgemeinde Hoya ist dieser Schritt nun gemacht.
Wer mehr wissen möchte, geht zu folgenden Info-Veranstaltungen der Firma Northern-Access: Am Dienstag, 10. Januar, um 19.30 Uhr im Lindenhof in Hoya und am Donnerstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr im Bahnhofshotel Parrmann, in Eystrup. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: