1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Nienburg
  4. Nienburg/Weser

Elke Kerll bei „Aktenzeichen XY“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Johanna Müller

Kommentare

Elke Kerll
Elke Kerll © Polizei

Nienburg - Es ist einer der ältesten Cold Cases bei "Aktenzeichen XY": Die Stolzenauerin Elke Kerll verschwand 1969 in Nienburg. Jetzt sollen die ZDF-Zuschauer in dem Fall weiterhelfen.

Die Staatsanwaltschaft Verden und die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg führen die Ermittlungen zu dem seit 1969 ungeklärten Verschwinden der damals 15-jährigen Elke Kerll aus Nienburg intensiv fort und setzen dabei weiter auf die Mithilfe der Bevölkerung. 

In der am kommenden Mittwoch, 9. Mai, ausgestrahlten Fernsehsendung „Aktenzeichen XY.... ungelöst“ (ZDF, 20.15 Uhr) stellen die Ermittler den Fall vor und wenden sich mit gezielten Fragen an die Zuschauer.

In der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 1969 feierte die damals 15-jährige Elke Kerll mit Freunden in Nienburg zunächst in der Diskothek Schauburg, später im Scandia-Club. Von dort begab sie sich zu der Wohnung von Bekannten Holtorf, wo sie übernachten wollte. Am frühen Morgen des 14. Dezembers soll sie die Wohnung in Holtorf verlassen haben, um per Anhalter zu ihrer Arbeitsstelle, einem Kinderheim in Loccum, zu fahren. Seither verliert sich ihre Spur.

„Aktenzeichen XY“ - Polizei hofft auf Hinweise 

Polizei und Staatsanwaltschaft wenden sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung: Wer hatte 1969, gegebenenfalls auch nur lose, Kontakt zu Elke Kerll? Wer hatte 1969 Bezüge zu dem Schülerheim Kortendiek in Loccum, in dem Elke Kerll gearbeitet hat? Wer hielt sich 1969 regelmäßig in der Diskothek Schauburg auf und hatte dort Kontakt zu Elke Kerll? Wer hat Elke Kerll an dem Wochenende gesehen? Wer ist 1969 im Umkreis von Loccum/Nienburg getrampt und hat dabei schlechte Erfahrungen oder auffällige Beobachtungen gemacht?

Belohnung im Fall Elke Kerll

Hinweise nimmt die Polizei Stolzenau unter Tel. 05761/92060 entgegen. Für Hinweise, die zur Aufklärung des Falles führen, hat die Staatsanwaltschaft eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt.

Auch interessant

Kommentare