1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Nienburg

Naturpark Steinhuder Meer stellt neues Jahresprogramm vor

Erstellt:

Von: Katrin Köster

Kommentare

Der Naturpark Steinhuder Meer hat Besuchern einiges zu bieten: Auf dem neuen Themenradweg „Moorroute“ erkunden Besucher auf über 100 Kilometern insgesamt sieben verschiedene Moorgebiete im Norden der Region Hannover.
Der Naturpark Steinhuder Meer hat Besuchern einiges zu bieten: Auf dem neuen Themenradweg „Moorroute“ erkunden Besucher auf über 100 Kilometern insgesamt sieben verschiedene Moorgebiete im Norden der Region Hannover. © Bernhard Volmer

Rund 60 Veranstaltungen stehen für die kommenden Monate im digitalen Kalender des Naturparks Steinhuder Meer. Mit dabei sind Wanderungen, Radtouren und auch eine Biber-Ralley.

Nienburg/Hannover/Schaumburg – Der Naturpark Steinhuder Meer erwacht aus seinem Winterschlaf. Wie die Parkverwaltung informiert, erwartet die Besucher zwischen März und November ein vielseitiges Programm. Rund 60 Veranstaltungen stehen im digitalen Terminkalender: Sie reichen von Wanderungen durch Moor und Wald über Radtouren und Bastelaktionen für Kinder.

Der Naturpark umfasst knapp 43 Hektar in den Kreisen Nienburg, Schaumburg sowie die Region Hannover. Er beherbergt Natur- und Landschaftsschutzgebiete, ein EU-Vogelschutzgebiet sowie ein Feuchtgebiet. Besucher können das Areal auf insgesamt sieben Wanderwegen, 21 Radrouten und mithilfe von rund 60 Erlebnispunkten erkunden, informiert die Naturparkverwaltung auf ihrer Webseite. So nimmt Naturpark-Ranger und Forstwissenschaftler Milan Mato Glatt seine Gäste am Mittwoch, 29. März, sowie am Mittwoch, 5. April, mit durch den Wald der Rehburger Berge.

Knospten für die Heilkunde

Neu im Programm: Die Diplom-Biologin Sieglinde Fink will am Samstag, 25. März, bei einer rund 2,5 Kilometer langen Wanderung zeigen, wie sich Gehölze unterscheiden lassen und wie Knospen in Ernährung und Heilkunde verwendet werden. Während die Natur noch im Winterschlaf ist, reift in jeder Knospe ein winziger Pflanzenembryo heran. In den Gehölzknospen sind die zukünftigen Blätter und Blüten schon in Miniaturform angelegt. Schon vor der Belaubung können Gehölze anhand ihrer Knospen, Triebe, Rinde und Kätzchen bestimmt werden.

Darüber hinaus sind zwei sommerliche Wanderungen zu dem extrem seltenen Lebensraum „Binnendüne“ neu im Programm, informiert die Parkverwaltung. Dem Biber widmet dem Naturpark Steinhuder Meer eine Sonderausstellung: Vom 5. bis 12. April können sich Interessierte vor Ort über das Nagetier informieren. „Zur Eröffnung am 5. April ist Biber-Experte Holger Machulla vor Ort und beantwortet Fragen rund um die fleißigen Dammbaumeister“, heißt es weiter. Für Kinder bietet der Naturpark eine Biber-Rallye durch das Infozentrum an.

Infozentrum ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet

Das Infozentrum im Steinhuder Scheunenviertel empfängt seit Anfang März von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 16 Uhr interessierte Besucher. Dagmar Schmidt übernimmt in diesem Jahr die Betreuung der Ausstellung. Die 54-jährige Schaumburgerin folgt auf Frank Behrens, der Einheimischen und Gästen mehr als 20 Jahre lang die Natur rund ums Steinhuder Meer nähergebracht hat und in den Ruhestand gegangen ist. Das Naturparkhaus am Mardorfer Ufer öffnet ab April von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 12 bis 17 Uhr. Die Ausstellung nimmt Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Moore vom Handtorfstich über den industriellen Abbau bis zur Rückkehr der Natur.

Auch interessant

Kommentare