Nienburg - STOLZENAU / NIENBURG · Seit Wochen plant der Stolzenauer Karnevalsverein Rot-Gold den Ablauf des Faschingfestes im Februar. Schließlich soll alles perfekt sein, um die Gäste zu begeistern. Der Vorstand, die Organisationsleitung, der Elferrat und viele Arbeitsgruppen sind vollends damit beschäftigt, die fünfte Jahreszeit humorvoll, aber auch sicher zu gestalten. Helau in Stolzenau: Karneval, sonst eher wenig in Niedersachsen zelebriert, ist bereits Tradition in diesem Weser-Flecken.
Rahden / Hoya - Von Kai Pröpper. Der frisch gegossene 95-Kilo-Gullydeckel poltert glühend vom Fließband in den Putzkorb. In der Mitte schimmert rot das Hoyaer Stadtwappen.
Nienburg - Der demografische Wandel rückt auch das Thema Pflegebedürftigkeit in den Fokus. Doch sind häufig nicht nur ältere Menschen, sondern auch Kinder und Jugendliche auf Pflege angewiesen. Oft übernehmen das die Angehörigen, solange es geht. Für Menschen, die ein Familienmitglied betreuen, gibt es vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten: Vom Erfahrungsaustausch über Info-Angebote bis zu finanziellen Hilfen und dem praktischen Einsatz von Pflegepersonal. Doch was möglich ist, wissen gerade die Betroffenen oft nicht.
Nienburg - Bei einer Feierstunde im Nienburger Wesersaal erhielten am Montagabend kaufmännische und gewerbliche Auszubildende, die ihre Winterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich bestanden hatten, ihre Prüfungszeugnisse von der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK).
Hassel - Sie steht auf der Empore in der Hasseler Kirche, und vier Spezialisten kümmern sich hochkonzentriert um sie: Die Rede ist von der Orgel. Zu Restaurationszwecken räumt sie Orgelbaumeister Jörg Bente gemeinsam mit drei Mitarbeitern Stück für Stück aus.
Kirche soll „ersten Abschnitt der Ewigkeit“ überstehen
Nienburg - „Den ersten Abschnitt der Ewigkeit“ solle die Kirche in Münchehagen nach jahrelanger Sanierung überstehen, sagt Bauleiter Constantin Anastasiou. Pastor Wolfram Braselmann plant bereits das Einweihungsfest für die neue Orgel – und die Feier zum 300-jährigen Bestehen der Kirche.
Hoya - Von André Steuer. Mit Beginn des neuen Schuljahrs werden behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam unterrichtet. Das nennt sich dann Inklusion (siehe unten) und hat auch zur Folge, dass die Gutenbergschule Hoya keine erste Klasse mehr anbietet.
Stimm- und farbgewaltige Musical-Show vor vollem Saal
Hoya - Von Jana Wohlers. „Im Alter von 40 wird man nicht zwingend dick, die Haut wird einfach nur enger, und es bildet sich zusätzliches erotisches Nutzgebiet“, begrüßte am Freitag der Bremer Travestie-Künstler Kim Bärly den vollen Kinosaal im Filmhof Hoya.
Hoyerhagen - Von Alisa Castens. „Die Memser Weißen – der Stolz der Hannoverschen Königsklasse“: Unter diesem Titel hat Dr. Ulrich Steller seinen Zuhörern am Mittwoch im Forsthaus Heiligenberg die Geschichte der einstmals in Hoyerhagen gezüchteten Pferde näher gebracht.
Nienburg - In 12 oder 13 Jahren zum Abitur? Im Landkreis Nienburg ist beides möglich. An den Berufsbildenden Schulen (BBS) gibt es eine Schulform, die nicht nur berufliche Orientierung bietet, sondern nach 13 Jahren zur allgemeinen Hochschulreife führt: das Berufliche Gymnasium.
Nienburg/Verden - Weil sie einen Bekannten bewusstlos geschlagen und in die Weser geworfen haben, müssen sich demnächst zwei Männer aus Nienburg wegen Mordes vor Gericht verantworten.
Hoya - Dass Demenzkranke auch in gemütlicher Runde betreut werden können, beweisen Sabine Freitag und Sabine Marinkovic von der Diakonie-Sozialstation Hoya/Eystrup. Jeweils dienstags um 14 Uhr treffen sich dort betroffene Personen zu einer Art zweistündigem Kaffeekränzchen, mit Gedächtnistraining, und mehr.
Eystrup - Von André SteuerVon alters her griffen die sesshaften Untertanen auf Geheiß ihres Herrschers zu den Waffen. Auch in der hiesigen Grafschaft musste sich, wer Haus und Grund besaß, im Schießen üben. Bis heute hält der „Bauern- und Bürgerschützenverein Samtgemeinde Eystrup“ diese Tradition am Leben. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1648 zurück. In unserer Serie Eystrup von A bis Z zeichnen wir sie unter dem Buchstaben „B“ nach.
Hoya - Von Wilfried PalmVerden/Eystrup · Noch heute leidet ein 33-jähriger Betreuer der Eystruper Jugendeinrichtung „Feuer und Wasser“ sichtlich unter den Folgen einer Attacke auf ihn am 27. Juni 2012. Ein 20- und ein 16-jähriger Verdener hatten ihn damals fast umgebracht. Jetzt sagte das Opfer als Zeuge vor der 3. Großen Strafkammer des Landgerichts Verden aus und hatte deutliche Schwierigkeiten, die Ereignisse zu erinnern.
Nienburg / Hannover - Von Daniel Wiechert. Was für eine aufregende Woche für Grant Hendrik Tonne. Zunächst verlor er seinen Wahlkreis gegen CDU-Mann Karsten Heineking. Schließlich gab es aber doch Grund zum Jubeln. Erst reichte es für Rot-Grün, dann zog Tonne über die SPD-Liste in den Landtag ein.
Ortspolitiker erwarten Zeichen von neuer Regierung
Hoya - Die Samtgemeinde Hoya ist fest in CDU-Hand: Ihr Direktkandidat Jan Ahlers holte zwischen Gandesbergen und Warpe deutlich mehr Stimmen als Herausforderin Birgit Menzel. Und auch bei den Zweitstimmen lag die CDU mit knapp 38 Prozent rund zwei Prozentpunkte über ihrem zum Redaktionsschluss errechneten Landesergebnis.
Eystrup - Der Eystruper Frauen-Abend (EFA) hat für den 7. März einen besonderen Gast eingeladen: Tee-Sommelière Tanja Gmelin aus Hannover. Sie entführt die Teilnehmerinnen des Treffens in die Welt des Heißgetränks.
Bücken - Voller Unverständnis bedauern die Kirchengemeinde Bücken, das Pfarramt und der Kirchenvorstand den wiederholten Diebstahl einer Spendendose aus der Stiftskirche. Pastor Paul-Gerhard Meißner geht davon aus, dass sich darin beim jüngsten Fall höchstens zehn Euro befanden. Schwerer wiege jedoch, dass die Kirche als öffentlicher Raum ab sofort im Winter geschlossen bleiben müsse.
Nienburg - Von Kurt Henschel. Zwei Fragen, die am Abend des Landtagswahl-Sonntags wegen des knappen wie überraschenden Ausgangs offengeblieben waren, sind beantwortet: Grant Henrik Tonne (SPD) ist über seinen Listenplatz weiterhin im Landtag vertreten, Heiner Werner (FDP) ist erster Nachrücker seiner Partei.
Hilgermissen - Von Michael Wendt. „Nach einem so deutlichen Ergebnis ist es für uns im Rat nun relativ einfach, eine Entscheidung zu treffen“, sagte Hilgermissens Bürgermeister Johann Hustedt (Wählergemeinschaft) gestern Abend.
Nienburg - Starke Charakter-Darsteller erwartet das Publikum am Montag, 21. Januar, ab 20 Uhr im Nienburger Theater. Mit Jochen Horst, Carsten Klemm, Benjamin Kernen oder Iris Boss stellen erfahrene wie erfolgreiche Akteure mit „Jenseits von Eden“ einen Klassiker der Weltliteratur in einer Inszenierung von Alexander Schilling vor.
Hassel - Wenn Werner Evers den Hasseler Kindergarten besucht, kommt er nicht mit leeren Händen. Auch in diesem Jahr überbrachte er jetzt den Erlös eines Kartenturniers als Spende.
Schulbusse proppenvoll, aber Freiräume im „Kaffkieker“
Hoya - Von Michael WendtDer Schülertransport aus Eystrup nach Hoya bereitet weiterhin Ärger: Die Busse sind sehr voll, berichten einige Eltern – der „Kaffkieker“ ist vergleichsweise leer, entgegnen die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH). Für die Schüler aus Heidhüsen gibt es derweil eine positive Nachricht: Sie kommen nachmittags bald wieder früher nach Hause. Die Heidhüserin Rahel Katharina Bargholz hatte dem Landrat gegenüber die wegen der Brückenschließung schwierige Situation des Dorfs geschildert und Gehör gefunden.
Eltern-Forderungen stellen Stadt vor großes Problem
Nienburg - REHBURG-LOCCUM · Eine Diskussion um die Anhebung von Beiträgen für Kinderbetreuungszeiten in den städtischen Kindergärten Rehburg-Loccums soll demnächst beginnen. Für das Kindergartenjahr 2013/2014 müsse darüber nachgedacht werden, sagte Bürgermeister Martin Franke im Finanzausschuss.
Steinbrink - Eine schwerverletzte Frau forderte am Donnerstagabend gegen 20.20 Uhr ein Unfall auf der Landesstraße 343 (Steinbrinker Straße/Mindener Straße) in Höhe der Kreisgrenze.
Nienburg - Von Beate Ney-Janßen. Eine „Vorher-Nachher-Betrachtung“ zeigt, dass sich in den vergangenen Jahren einiges an der alten Windmühle in Loccum getan hat. Noch mehr schöne Ansichten verspricht Georg Richter für dieses Jahr, wenn die Mühle nach 83 Jahren erstmals wieder Flügel bekommen soll.
Hoya - „Schock deine Eltern und lies ein Buch.“ Das ist schon fast ein Lieblingssatz von Annelore Graue. Die Chefin der Schulbücherei an der Marion-Blumenthal-Hauptschule in Hoya ist mit „ihren“ Büchern umgezogen.
Eystrup - Rund 100 Stunden vor der Landtagswahl am Sonntag haben die CDU-Landtagsabgeordneten Johann-Heinrich Ahlers und Karsten Heineking gestern Nachmittag den niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister im Gasthaus Parrmann in Eystrup begrüßt.
Nienburg - Während im Energiesektor Preiserhöhungen fast an der Tagesordnung sind, findet man sie im Bereich der öffentlichen Trinkwasserversorgung eher selten.
Hoya - Von Ernst George. Mit mehr als 200 Besuchern fast bis auf den letzten Platz gefüllt war das Hoyaer Kulturzentrum Martinskirche beim Neujahrskonzert des Kulturkreises mit der Klassischen Philharmonie Nordwest in der Salon orchester-Besetzung.
„Die Lebenshilfe ist ein soziales Aushängeschild für den Kreis“
Nienburg - Die teilweise klammen Kassen der öffentlichen Hand stellen die Lebenshilfe vor vielfältige Herausforderungen. Einen Überblick über diese Schwierigkeiten verschafften sich der SPD-Landtagsabgeordnete Grant Hendrik Tonne und die SPD-Landtagskandidatin Birgit Menzel bei einem Gespräch mit der Geschäftsführung der Lebenshilfe Gesellschaft um Jochen Ruhmer-Emden, Margret Kuhlmann-Mau und Rolf Bahlmann.
Nienburg - Die Ortsfeuerwehr Nienburg zog jetzt ihr Resümee für 2012. Ortsbrandmeister Harald Ellermann berichtete von 220 Einsätzen, die sich in 101 technische Hilfeleistungen und 119 Brandeinsätze aufschlüsseln – ein Plus von 24 Einsätzen zum Vorjahr.
„Sparkassen-Cup“ – das ist Jahr für Jahr das Zauberwort im Veranstaltungs reigen der Sportgemeinschaft (SG) Hoya. So sehr sich der von Michael Tandecki geführte Verein auf die dreitägige Serie an Fußball-Turnieren freut, so sicher ist, dass diese beliebte Veranstaltung auch sehr viel Arbeit bedeutet.
Hoya - Von Kurt Henschel. „Sparkassen-Cup“ – das ist Jahr für Jahr das Zauberwort im Veranstaltungs reigen der Sportgemeinschaft (SG) Hoya. So sehr sich der von Michael Tandecki geführte Verein auf die dreitägige Serie an Fußball-Turnieren freut, so sicher ist, dass diese beliebte Veranstaltung auch sehr viel Arbeit bedeutet.
Hoya - Von Jana Wohlers. Die Hoyaer Familie Nguyen bestimmte beim Neujahrsempfang die Reden vor den rund 250 Gästen. Neben Bürgermeisterin Anne Wasner sprach auch der Journalist und Menschenrechtler Rupert Neudeck in seiner Ansprache von dem Kampf um die Familie, der Hoya 2012 beeindruckte.
Eystrup - Die neue Verstärkung im Familienservicebüro sitzt in Zimmer 8, im Rathaus Eystrup: Seit Kurzem ist Ursula Priggen-de Riese bei der Samtgemeinde Ansprechpartnerin in allen Belangen rund um Familien, Jugend und Senioren.
Hoya - Kinder, die unter dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom, kurz ADHS, leiden, sind allgemein als Zappelphilippe und Problemkinder bekannt. Sie neigen zu Träumereien und Hyperaktivität, und die Schuld an dieser „Verhaltensstörung“ liegt generell bei den Erziehenden.
Bücken - „Weil das krass ist“ hat die siebenjährige Bückerin Lilian-Grit Stuwe am vergangenen Sonnabend mit großem Stolz als Komparsin im Popmusical „Cinderalla“ mitgespielt.
Hoya - Von Marvin KöhnkenBücken/Hoyerhagen · Seit einem Jahr ist der Solarpark im Gewerbegebiet „Mühlenfeld“ in Bücken am Netz. Im Dezember 2011 wurden im ersten Bauabschnitt 1,15 Megawatt installiert, um jährlich circa 1,1 Millionen Kilowattstunden Solarstrom zu erzeugen. Sein Betreiber ist zufrieden mit den Erträgen, fordert aber für die Zukunft neue Regelungen beim Bau von Solarparks. Für eine Anlage in Hoyerhagen werden sie wohl zu spät kommen. Dort steht ein Investor in den Startlöchern.
Werder-Bremen-Nachwuchs bereichert die Turnier-Serie
Hoya - Von Kurt Henschel. Nonstop-Fußball in der großen Sporthalle des Schul- und Sportzentrums gibt es am kommenden Wochen ende: Die Sportgemeinschaft (SG) Hoya richtet dort wie jedes Jahr im Januar den „Sparkassen-Cup“ aus.
Nienburg - Das Jahr hätte kaum schlimmer beginnen können. 2013 war wenige Stunden alt, da standen zwei Familien aus dem Nienburger Ortsteil Erichshagen-Wölpe auf der Straße. Ein Brand hatte in der Silvesternacht die eine Hälfte eines Doppelhauses komplett zerstört und die andere für lange Zeit unbewohnbar gemacht.
Gütz: „In der Samtgemeinde-Familie ist jeder wichtig und kostbar“
Hoya - Als Ortsbrandmeister Wilfried Gütz ans Rednerpult trat und die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hoya eröffnete, stand er im Lindenhof in einem vollen Saal. Zu der Zusammenkunft waren jetzt neben den Feuerwehrangehörigen auch zahlreiche Gäste aus Politik, Kirchen, Verwaltung und Vereinen erschienen.
McAllister lässt bei Empfang die Tagespolitik außen vor
Nienburg - Von Beate Ney-JanßenLOCCUM · Der Ministerpräsident ist zu spät eingetroffen, das Mikrofon kurz vor den Schlussworten ausgefallen – alles andere ist beim Neujahrsempfang der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover im Kloster Loccum eitel Sonnenschein gewesen.
Beim Neujahrsreiten des RFV Wechold-Martfeld war am Sonntag kein Sitzplatz im Zuschauerraum leer geblieben, kein Wunder, zeigten doch die Mitglieder des RFV und zahlreiche Reiter aus Vereinen der Umgebung ein buntes Programm. Fotos: Michael Wendt
Drei Personen verletzen sich bei Verkehrsunfall in Nienburg
Nienburg - Vier beteiligte Fahrzeuge, drei Verletzte und mehr als 100.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße 6 am frühen Montagmorgen.
Rinteln - Mit den Aufnahmen der Überwachungskamera versucht die Polizei Rinteln den Raub auf die Shell-Tankstelle im Ortsteil Möllenbeck am Samstagabend, 29. Dezember 2012 aufzuklären.
Hoya - Von Marvin Köhnken. Mit einem Kabelschneider in den von der Arbeit geschundenen Händen entfernt Rolf Vogt scheinbar zahllose Lichterketten von seinem Haus und Grundstück. Dabei achtet er aufmerksam darauf, diese nicht zu zerschneiden.
Nienburg - Der Landkreis Nienburg bietet in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Nienburg ab Februar dieses Jahres einen neuen Qualifizierungskurs in der Kindertagespflege an.