Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Freudentränen flossen heute Mittag bei Familie Nguyen reichlich: Min Tuong und Thi Sang sowie ihre Kinder Esther Bao Ngoc und Andre Bao An landeten auf dem Flughafen in Hannover.
Nienburg - LOCCUM · Zweimal im Jahr bekommt Ralf Rogge „Die Katze im Sack“ von Künstler Andreas Amrhein zugeschickt – und das schon seit 20 Jahren. Einen Teil dessen, was er aus diesem „Sack“ geholt hat, zeigt der Pastor nun in der Ausstellung „Die Katze im Sack“ an seinem Arbeitsplatz im Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI).
Hoya - Nach wochenlangen Protesten und Kritik am Innenminister kehrt die abgeschobene Familie Nguyen aus Vietnam zurück. Am Dienstag soll sie in Hannover landen. Ein Fall, den es so in Niedersachsen noch nie gegeben hat.
Hoya - Seit geraumer Zeit werden am Hasseler Steinweg in Hoya durch eine Anwohnerin frische Eier am Grundstück angeboten. In einem kleinen Häuschen am Gartenzaun wird die Ware, ordentlich verpackt, zum Verkauf vorgehalten.
Gala des Sports lockt 500 Besucher in die Hoyaer Sporthalle
Hoya - Die zahlreichen edel gekleideten Menschen, die am Freitagabend in Hoya unterwegs waren, ließen keinen Zweifel daran, dass ihr Ziel eine Gala war. Und zwei junge Männer, die sich mit Netzen voller Fußbälle unter die Gruppe gemischt hatten, machten deutlich, dass der Sport den Anlass für die Gala bildete.
Nienburger BBS-Schüler behaupten sich gegen Manager-Nachwuchs
Nienburg - Schüler des Beruflichen Gymnasiums (BG) der Berufsbildenden Schulen (BBS) Nienburg behaupten sich gegen Manager-Nachwuchs: Sie beteiligen sich nach Informationen ihres Pressereferenten Sven Seemeyer am Unternehmens-Planspiel „Marga Industry“ und haben dort als Zweitplatzierte ihrer Gruppe das Viertelfinale erreicht.
Nienburg - REHBURG-LOCCUM · Ein deutliches Mehr an Trubel hat Martin Franke zu erwarten, wenn er ab Mittwoch nicht mehr in seinem Zimmer im Bauamt des Rehburg-Loccumer Rathauses sitzt und stattdessen den Chefsessel einnimmt. Am Abend seines ersten Tages als Bürgermeister der Stadt wird er in der Sitzung des Rates vereidigt.
Legionellen: Tödliche Gefahr lauert in vielen Leitungen
Nienburg - Die Trinkwasserverordnung ist verschärft worden: Überschreitet eine Trinkwasser-Installationen einen gewissen Umfang, ist deren Betreiber verpflichtet, diese Anlagen zu melden und das Wasser jährlich auf Legionellen-Befall überprüfen zu lassen. Tut er das nicht und es erkrankt jemand durch Legionellen, hat das straf- und zivilrechtliche Konsequenzen.
Nienburg - Die Nienburger Freimaurerloge „Georg zum silbernen Einhorn“ begrüßte jetzt mit einem Empfang das neue Jahr. Aus Stadt und Landkreis waren fast 70 Bürger den Einladungen gefolgt.
Nienburg - LOCCUM · Ab 2013 steht die Evangelische Heimvolkshochschule (HVHS) Loccum erstmals in ihrer 60-jährigen Geschichte nicht unter der Leitung eines Pastors. Noch ist Berbel Unruh die Stellvertreterin von Direktor Rainer Bungenstock, dann übernimmt sie seinen Posten.
Über Heimat, Krieg und das Überleben in der Fremde
Nienburg - Von Sabine Grulke„Aber das Leben geht weiter“, das ist das Lebensmotto der 80-jährigen Ilse Kaper. Die Seniorin musste als Jugendliche mit ihren Eltern nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem schlesischen Dorf Niederlinde flüchten, das heute den polnischen Namen Platerówka trägt.
Loccum: Literatur-Seminar soll die Lese-Lust wecken
Nienburg - LOCCUM · Lese-Lust soll geweckt, vertieft und ausgebaut werden, wenn von Freitag, 24. Februar, bis Sonntag, 26. Februar, erneut ein Literatur-Seminar in der Evangelischen Heimvolkshochschule Loccum (HVHS) angeboten wird. Das Buch „Oskar und Lilli“ der österreichischen Autorin Monika Helfer steht in diesem Jahr im Zentrum des Seminars.
Formen aus Treibholz und anderen holzigen Fundstücken
Nienburg - UCHTE · Was aus Treibholz und anderen holzigen Fundstücken geformt werden kann, zeigt der Bürger- und Kulturverein in seiner neuen Wechselausstellung. „Es begann 1997 auf Korsika. Am Strand lag ein Stück Holz, und es sah nach etwas aus“, schildert Brigitta Kurze aus Porta Westfalica den Beginn ihrer künstlerischen Arbeit.
Wirtschaftsförderung setzt die Region gut ins Licht
Nienburg - Ob es um ein Produkt geht, um die Vermarktung einer Firma oder darum, ein Gewerbegebiet bekannt zu machen – wer Erfolg haben will, muss sich etwas einfallen lassen. Dass das nicht zwingend heißt, auch viel Geld auszugeben, beweist die Wirtschaftsförderung im Landkreis Nienburg (WIN) mit ihren Aktionen für die heimische Wirtschaft an der Mittelweser.
Nienburg - Einen Fall von häuslicher Gewalt meldet Nienburgs Polizei-Pressesprecherin Gabriela Mielke. Ihren Angaben zufolge ereignete sich der Vorfall am Sonntag gegen 5 Uhr.
Nienburg - Von Katrin Pliszka„Barbara, ich brauche wieder Tatzen!“ Die Nienburger Gästeführerin Barbara Breiding-Voepel weiß, was sie zu tun hat, wenn ihre Freunde aus Hannover mal wieder diesen Wunsch haben. Besagte Tatzen gibt es nämlich nur in der Weserstadt – und das seit 1801. Es handelt sich um Nienburger Bärentatzen, ein Backwerk aus Biskuit im hauchdünnen Schokoladenmantel.
Landkreis - Es sei das beste Ergebnis der vergangenen 20 Jahre, da waren sich Harald Büge, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Nienburg, und sein Pressesprecher Frank Halbsguth einig. Die Arbeitslosigkeit im Bereich der Nienburger Agentur ging weiter zurück, und auch bei den fehlenden Ausbildungsstellen sei eine Verbesserung zu verzeichnen.
Bücken - Am Mittwoch kurz vor 13 Uhr flog dem Fahrer eines Skoda Fabias auf der Landstraße 351 ein Holzklotz auf die Motothaube, der einem entgegenkommenden Pickup von seinem Anhänger gefallen war.
Nienburg - REHBURG-LOCCUM · Seit 22 Jahren ist er der Hauptverwaltungsbeamte Rehburg-Loccums – das wird jedoch nur noch bis zum 31. Januar andauern. Dann geht Dieter Hüsemann in den Ruhestand von diesem Amt. Heute feiert er seinen 65. Geburtstag.
Nienburg - Von Katrin PliszkaSie sind klein, rot und ziemlich laut. Und sie bescheren der Freiwilligen Feuerwehr Nienburg in diesen Tagen immer wieder zusätzliche Arbeit. Wobei die Notrufkästchen selbst nicht die Wurzel des Übels sind. Das sind unbekannte Spaßvögel, die allein im Januar sechs Fehlalarme im Parkhaus am Schlossplatz zu verantworten haben.
Langendamm/Nienburg - 8000 Liter Milch und ein umgekippter Lastwagen haben in der Nacht zum Dienstag für eine Vollsperrung der Bundesstraße 6 gesorgt. Der Fahrer des Milchlasters war bei Langendamm im Kreis Nienburg einem Tier ausgewichen, teilte die Polizei Nienburg mit.
Hoya - Zum Auftakt des Sparkassen-Cups hat die SG Hoya am Freitag das Firmen-Turnier um den Rudi-Mettke-Pokal erfolgreich über die Bühne gebracht. Zwölf Teams waren in zwei Gruppen an den Start gegangen und lieferten sich durchweg faire Vergleiche.
Nienburg - Von Katrin PliszkaDer erste Eindruck entscheidet – in manchen Fällen gar über Leben und Tod. Das gilt insbesondere für die Notfall-Medizin. Damit alle Patienten optimal versorgt werden, muss das Notaufnahme-Team der Nienburger Mittelweser Klinik rasch und präzise feststellen, was ihnen fehlt, und dann entscheiden, wie die Behandlung aussehen soll. Das Manchester-Triage-System (MTS) soll Ärzten und Pflegekräften künftig dabei helfen.
Hoya - Im Fall Nguyen heißt es weiter: warten und hoffen. „Die Familie hat ihre vietnamesischen Pässe noch immer nicht bekommen“, sagt Renate Paul mit einem frustrierten Seufzer. Die Vorsitzende des Hoyaer Kirchenvorstands steht in regelmäßigem Kontakt zu den Nguyens.
Nienburg - In der Nacht zum 30. Dezember letzten Jahres werden randalierende Jugendliche in der Nienburger Innenstadt gemeldet. Den Ordnungshütern zeigt sich ein Bild der Verwüstung.
Nienburg - Farbenfrohe Experimente am Kopf als unverkennbare Zeichen des Aufbegehrens und der Suche nach dem eigenen Stil – das ist Geschichte für Jugendliche unter 16 Jahren. Die Europäische Union verbietet ihnen das Haarefärben im Rahmen einer Kosmetik-Verordnung, um sie vor möglichen Allergien zu schützen. Das ist gut gemeint, aber wirkungslos in den Augen von Tanja Strohmeyer, Obermeisterin der Friseur-Innung im Landkreis Diepholz.
Nienburg - Von Katrin PliszkaArbeitslosigkeit ist im Landkreis Nienburg die wesentliche Ursache für Überschuldung von Männern und Frauen. Das ist einer der Ergebnisse des Jahresberichts 2011, den jetzt die Schuldnerberatung des paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Nienburg veröffentlicht hat.
Warpe - Als „bemerkenswert und toll“ bezeichnete Bürgermeister Hermann Heuermann das Konzept, Landrat Detlev Kohlmeier sprach von einer „schönen Sache“, und Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer zeigte sich „dankbar für die Leistungsträger“. Familie Okelmann aus Warpe bekam ges tern viel Lob zu hören – und es blieb nicht nur bei netten Worten.
Fast ein Sitzenbleiber – nun lernt er an der Realschule
Nienburg - Wenn Grundschüler um die Versetzung bangen, sich nach Monaten intensiver Hausaufgabenbetreuung aber über ein gutes Zeugnis freuen – oder gar über eine Realschul-Empfehlung, dann ist es legitim, eine positive Bilanz zu ziehen. Und genau das haben gestern Initiatoren und Unterstützer des Projektes „Lernschritte“ der Nienburger Tafel getan.
Nienburg - Eine Katze hat in Nienburg einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Vor Ort standen die Beamten zunächst vor einem Rätsel. Doch schließlich war klar, wie die Alarmierung vonstattengegangen war.
Nienburg - Ob es sich bei der Auseinandersetzung zwischen einem 83-Jährigen und einem 19-Jährigen im Vorraum der Volksbank in der Hannoverschen Straße am Samstagnachmittag um einen versuchten Raub oder einen Streit gehandelt hat, will die
Polizei Nienburg mithilfe von Zeugen klären.
Hoya - Im Kulturzentrum Hoya, der gut gefüllten alten Martinskirche, drängten sich am Sonnabend Bürger, Honoratioren und Gäste der Stadt Hoya. Auf den Tischen lagen kleine Mauersteinchen, nicht größer als eine Streichholzschachtel. Es sind Steine aus der abzureißenden Grundschule, die als Andenken an das alte Gebäude fungieren sollen. Die alte und die noch zu bauende Schule waren das Hauptthema der Veranstaltung.
Nienburg - Von Beate Ney-JanßenLOCCUM · In drangvoller oder – je nach Betrachtungsweise – kuscheliger Enge haben Landeskirche und Kloster Loccum ihren Neujahrsempfang im altehrwürdigen Refektorium des Klosters begangen. Kirchenvertreter sind dort erneut mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur Niedersachsens zusammengetroffen.
Nienburg - REHBURG-LOCCUM · Wer will Gästeführer in Rehburg-Loccum werden? Mit einem Informations-Nachmittag in der Evangelischen Heimvolkshochschule Loccum begibt sich die Stadt am Sonnabend, 4. Februar, 14 Uhr, auf die Suche nach Menschen, die als historische Persönlichkeiten Besucher mit Geschichte und Geschichten aus Rehburg-Loccum vertraut machen mögen.
Hassel - Eines der wohl ältesten Gehöfte in Hassel ist das Zuhause von Heinrich Heimsoth und seiner Familie. Der 63-jährige Landwirt liebt seinen Hof inmitten des historischen Hasseler Ortskerns neben der Kirche. „Wir leben im Einklang mit der Natur, aber wir leben auch im Hochwasserbereich der Weser“, sagt Heinrich Heimsoth. Schon mehrmals in der Vergangenheit hatte die Familie mit den Launen der Natur zu kämpfen.
Nienburg · „Relativ ruhig“ sei im Landkreis Nienburg die stürmische Nacht zu gestern verlaufen, berichtete auf Nachfrage die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Nienburg. Reinhard Bittner, Feuerwehr-Pressesprecher der Samtgemeinde Mittelweser, informierte über zwei Einsätze in Landesbergen und Leese.
Hoya - Mittelalterliches Treiben herrscht bereits seit 20 Jahren in Hoya. Höhepunkt in jedem Jahr stellt ein großer Markt dar, der seit 1993 „Katharinenmarkt“ heißt. Zum 20-jährigen Bestehen solcher Aktionen lädt der Verein „Katharinenmarkt zu Hoya“ seine Sponsoren, Gönner und Mitglieder zu einem Gelage im Mittelalter-Stil für Sonnabend, 25. Februar, um 19 Uhr in die Martinskirche zu Hoya ein. Die Einladungen erhalten die Gäste per Post. Anmeldungen nimmt Hans Soltau, 1. Vereinsvorsitzender, bis zum 15. Februar per E-Mail an Hans.Soltau@t-online.de entgegen.
Phantombildsuche der Polizei: „Wer kennt die Person?“
Nienburg - Mit einem Phantombild wendet sich die Nienburger Polizei an die Öffentlichkeit und hofft auf Hinweise zur Aufklärung des Raubüberfalls auf das An- und Verkaufgeschäft für Edelmetalle in der Leinstraße am vergangenen Freitagvormittag(30. Dezember 2011).
Hoya - Von Gerhard KrügerIm zweiten Teil der neuen Serie „Hoya von A bis Z“ geht es um die einstigen Bewohner der Grafenstadt Justus Erich Bollmann und Georg Martin Bollmann sowie um die Burgmänner, die der Graf Heinrich I. aufgestellt hat, damit sie das Hoyaer Grafenschloss verteidigten.
Hoya - Mal eben schnell im Internet ein neues Garnelenrezept suchen oder dem Geschäftspartner in Hamburg das neueste Exposé mailen. Doch dann sitzt man vor seinem Computer und wartet und wartet, weil die Internetverbindung zu langsam ist.
Einst gab es Geld für eine Kuh, jetzt einen Computer
Hoyerhagen - Von Inge ZibellMascha ist den Lesern der Kreiszeitung seit Oktober 2005 bekannt. Damals lernte Inge Zibell aus Hoyerhagen das sechsjährige Mädchen und seine Mutter Tanja im ehemaligen deutschen Parnehnen, jetzt Russland, kennen. Tanja lebte nach dem frühen Tod ihres Mannes allein mit dem Kind, und obwohl sie selbst ohne Eltern aufgewachsen ist, versucht sie Mascha alles zu geben, was ihr selbst früher gefehlt hat.
Träume von laut bis leise – verinnerlicht oder ausgelebt
Nienburg - Von Beate Ney-JanßenLOCCUM · Ihre Lebens-Träume sind für 176 Teilnehmer der Silvester-Tagung in der Evangelischen Akademie Loccum das Thema gewesen, mit dem sie sich fünf Tage lang befasst haben. Jugendliche und Erwachsene, Alleinstehende und Paare, Freunde und Familien mit Kindern haben die Tagung gemeinsam erlebt.
Fünf Schiffsunfälle auf der Weser eröffnen ein neues Einsatz-Feld
Nienburg - NIENBURG / LEESERINGEN · „Viele arbeitsintensive und zeitaufwändige Einsätze waren zu bewältigen, die oft an die körperliche und psychische Belastungsgrenze gingen, aber dennoch wurden die Aufgaben erledigt“, bilanzierte Kreisbrandmeister Bernd Fischer beim Treffen des Kreisfeuerwehrverbands Nienburg im Dorfgemeinschaftshaus in Leeseringen.
Bücken - „Es ist ein ganz anderes, aber ein total interessantes Leben“, sagt Maren Liekefeld. Die 19-Jährige aus Bücken lebt seit September in der belgischen Stadt Namur, absolviert in einer Wohneinrichtung für geistig und körperlich behinderte Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). „Jede einzelne Erfahrung lässt mich wachsen“, so die ehemalige Schülerin des Johann-Beckmann-Gymnasiums in Hoya. „Das ist eine super Vorbereitung auf das Leben. Ich bin schon viel selbstständiger geworden.“