Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Uchte / Wagenfeld - Von Kurt Henschel. „Tier-lieb war ich schon immer – ich weiß selbst nicht, warum.“ Das erklärt Christine Hoffmann. Sie hat Ziervögel, Ziegen, Hühner, Pferde und den inzwischen 14 Jahre alten Hund „Lenny“, der taub und blind ist.
Hassel - Von André Steuer. Der Kirchen stammtisch für Männer ist für seine spannenden Themen und interessanten Redner bekannt. Gestern referierte Oberstabsfeldwebel Heiko Lange über die Feldjäger der Bundeswehr.
Anderten - Der Brand einer Reithalle im Ortsteil Anderten der Gemeinde Heemsen wurde am Montagabend gegen 21.45 Uhr der Feuerwehr gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Dach der Halle in komplett in Flammen.
Plattdeutsche Reise durch Erinnerungen und Vorurteile
Eystrup - Von Jana Wohlers„Die guten alten Zeiten“ – davon hört man die älteren Generationen oft sprechen. Früher war bekanntlich alles anders – besser, einfacher, schöner. Gerd Spiekermann, NDR-Radiomoderator und Autor, räumte am Sonntagabend mit den festgefahrenen Klischees und dem Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart ordentlich auf. Rund 100 Gäste erlebten den bekannten „Plattsnacker“ im Eystruper Güterschuppen.
Nienburg - Von Kurt HenschelSTOLZENAU · Harald Gülzow ist Diplom-Physiker und gehört dem VSR-Gewässerschutz an. Obwohl sich hinter der Abkürzung „VSR“ der „Verein zum Schutz des Rheins“ verbirgt, verharrt er mit seinen Team-Mitgliedern nicht an diesem Fluss. Die Umweltschützer untersuchen auch in anderen Regionen Brunnenwasser. So morgen an der Weser: in Stolzenau.
Eystrup - Von André Steuer. Stolz reckt die Eystruper „Margarethe“ ihre Flügel aus dem Stangengewirr, das sie derzeit umgibt. Auch eingerüstet gibt die alte Dame ein majestätisches Bild ab.
Hoya - Von Gerhard KrügerDie „Ziegenbocks hütte“ beschließt unsere Serie „Hoya von A bis Z“. Außerdem geht es um die Zeitung sowie die Ziegelei. In Kooperation mit dem Heimatverein und dem Bürgermeister bereiten wir derzeiten die Folgeserie „Eystrup von A bis Z“ vor.
Nienburg - Von Kurt Henschel. Das ist alarmierend: Gabriela Mielke, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg, hat mitgeteilt, dass die Zahl der Einbrüche im Bereich des Landkreises Nienburg nach Ablauf von erst knapp zehn Monaten in diesem Jahr den Wert des Vorjahres bereits überschritten habe.
Nienburg - Neuigkeit in Sachen „Wiesenhof“-Erweiterung in Wietzen-Holte: Auf Nachfrage zum Stand der Dinge – insbesondere nach dem Eingang zahlreicher Einwendungen gegen das Vorhaben (wir berichteten) – teilte das Gewerbeaufsichtsamt Hannover gestern mit, dass der Termin für den Erörterungstermin feststeht.
Neues Ganzjahresbad in Nienburg: Zeit-Korsett hat sich gelockert
Nienburg - Von Leif RullhusenBereits vor dem Baubeginn drohte der Zeitplan für die Fertigstellung des neuen Sport- und Gesundheitsbades erheblich unter Druck zu geraten. Schuld waren Fördergelder aus dem Topf der Europäischen Union.
Hoya - Was haben Olympia-Teilnehmer, Politiker-Kinder und Mitglieder der marokkanischen Königsgarde gemeinsam? Sie alle besuchten Ausbildungskurse an der Landesreitschule Hoya.
Ellen und Kira: Als Team auf der Suche nach Vermissten
Nienburg - Von Daniel Wiechert. Kiras kalte Hundeschnauze stupst während des Gesprächs immer wieder an Ellen Scheurers Ellenbogen. Ein fröhliches Schwanzwedeln folgt auf das liebevolle Streicheln.
Nienburg - „Der Blitz-Marathon war ein guter Tag für die Verkehrssicherheit“, bilanziert Polizei-Pressesprecherin Gabriela Mielke, „auch wenn wir nicht sagen können, dass es keinen Verkehrsunfall auf den Straßen in den beiden Landkreisen Nienburg und Schaumburg in den 24 Stunden gegeben hat“.
Hoya - Der Bremen-Vier-Comedy-Club macht am Freitag, 2. November, in Hoya Station. Im Filmhof wollen Abdelkarim, Heino Trusheim und Mark Britton Stimmung verbreiten. Einlass ist ab 18 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Die Protagonisten im Kurzporträt:
Nienburg - Der Kreissportbund (KSB) Nienburg und der Landkreis Nienburg (Fachdienst Jugendarbeit und Sport) arbeiten in einem weiteren Kooperationsprojekt, den „Freiwilligendiensten im Sport“, zusammen.
Nienburg - Der vierte Raubüberfall innerhalb nur einer Woche beschäftigt die Nienburger Polizei. Wie Pressesprecherin Gabriela Mielke mitteilte, stürmten am Dienstagabend gegen 23 Uhr drei maskierte und bewaffnete Männer in die Spielhalle „Las Vegas“ an der Verdener Landstraße, raubten einen dreistelligen Geldbetrag und entkamen unerkannt.
Nienburg - Von Nikias Schmidetzki. Es gibt vielerlei Gründe, sich zu vernetzen. Gerade in Zeiten klammer Kassen kooperieren immer mehr Kommunen und Einrichtungen. Um Bildungsangebote übersichtlicher zu gestalten, um aufzuzeigen, wo der Kreis gut aufgestellt ist und wo er Nachhilfe braucht, hat das Bildungsbüro zum 1. Oktober seine Arbeit aufgenommen.
Eystrup - Eine große „Tunnelparty“ beschließt am Sonntag, 4. November, das Zehn-Millionen-Euro-Projekt „Bahnübergang“ in Eystrup. Mit der Eröffnung der Fußgänger-Unterführung am Bahnhof ist ein Großteil der Arbeiten dort beendet, und der Verkehr kann erstmals komplett unbeschrankt fließen.
Nienburg - 2 702 Unfälle registrierte die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg im Jahr 2011 allein im Landkreis Nienburg. 343 Personen erlitten dabei nach Auskunft von Polizei-Pressesprecherin Gabriela Mielke leichte und 83 schwere Verletzungen. Zwölf Menschen verloren ihr Leben. Statistisch betrachtet habe es etwa alle dreieinhalb Stunden einen Verkehrsunfall im Landkreis gegeben. Zahlen, die der Polizei nicht gefallen. Auch nicht dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) sowie den jeweiligen Kommunen. Handeln ist also angesagt.
Canapés statt Popcorn und eine „grandiose Vorstellung“
Hoya - Von Jana WohlersEin roter Teppich, festlich gekleidete Kinobesucher und Canapés statt Popcorn – der Filmhof in Hoya stand am Sonntag Kopf. Zum allerersten Mal wagte er sich an die Live-Übertragung einer Oper und betrat damit ein ganz neues Terrain. Richard Wagners „Tristan und Isolde“ lief in drei Akten live aus der Nürnberger Staatsoper im Kinosaal. Filmhof-Betreiberin Beate Möller-Dumschat zeigte sich angenehm überrascht von der großen Resonanz.
Nienburg - Erheblich unter Alkoholeinfluss stehend verursachte ein 52-jähriger Nienburger am Sonntagabend in der Bollmannstraße einen Verkehrsunfall, flüchtete zunächst und leistet anschließend bei der Blutentnahme im Dienstgebäude der Nienburger Polizei erheblichen Widerstand.
Hoya - Von Felix Gutschmidt. Hoher Besuch beim Verein TuS Hoya: Cristian Tamas, Cheftrainer der Tischtennis-Bundesliga-Mannschaft des SV Werder Bremen, hat am Wochenende den Hoyaer Spielern wertvolle Tipps gegeben.
Mehlbergen - „Boot explodiert, Marina Mehlbergen“ lautete am Samstag gegen 9.45 Uhr die Alarmierung für die Feuerwehr Buchhorst – Behlingen – Mehlbergen. Ein Schiffsbesitzer hatte versucht den Motor seines Sportbootes zu starten.
Hoya - Die Baustelle an der Von-Kronenfeldt-Straße begleitet die Hoyaer schon mehr als zwei Jahre. Bauamtsleiter Rolf Walnsch hatte ursprünglich ein- bis eineinhalb Jahre angesetzt. Mit Prognosen ist er deshalb vorsichtig geworden. Ziel ist es, die Kanal-Erneuerung bis zur Deichstraße noch in diesem Jahr zu beenden.
Beschlossen: IGS-Neubau auf Tummelplatz der Maulwürfe
Nienburg - Von Kurt HenschelEs ist beschlossene Sache: Die Mehrheit der Mitglieder des Nienburger Kreistags hat am Nachmittag dafür gesorgt, dass die Friedrich-Fröbel-Schule in der Start-Phase ab Beginn des nächsten Schuljahres die Schüler aufnimmt, die Unterricht an einer Integrierten Gesamtschule (IGS) bekommen möchten. In etwa drei Jahren soll der IGS-Betrieb dann komplett in einem neu zu bauenden Gebäude über die Bühne gehen.
Uchte - Bürgermeister Ulrich Finze und Gemeindedirektor Reinhard Schmale freuen sich: Beim Oktobermarkt in Uchte, der heute beginnt und zu dem auch eine Gewerbeschau gehört, ziehen alle an einem Strang:
Feuerschein bei Hartje: Nachlöscharbeiten notwendig
Hoya - Auf die Nachricht „Feuer aus“ haben die Hoyaer heute vergeblich gewartet. In der Nacht auf Donnerstag mussten die Brandschützer zweimal zum Gelände des Fahrradherstellers Hartje fahren. Der vom Unternehmen organisierte Wachdienst hatten einen Feuerschein bemerkt und Alarm geschlagen.
Hoya - Von Felix Gutschmidt. Eine weiße Rauchsäule steht über dem Gelände der Firma Hartje an der Hertzstraße in Hoya. Gestern Morgen haben Feuerwehrleute den Brand in der Lagerhalle des Fahrradherstellers weiter bekämpft.
Nienburg - Für Menschen mit schmalem Geldbeutel wird das Wohnen im Landkreis Nienburg mehr und mehr zu einem Problem. „Besonders betroffen sind Geringverdiener, Alleinerziehende und Rentner“, sagt der Leiter des Pestel-Instituts, Matthias Günther. Das Institut hat in einer aktuellen Studie die sozialen Kriterien des Mietwohnungsmarktes untersucht.
Hoya - Der Großeinsatz der Feuerwehr in Hoya ist beendet. Die letzten Brandherde und Glutnester haben die Brandschützer am Mittwochnachmittag mit weißem Schaum erstickt. Bei dem Großbrand in der Lagerhalle eines Fahrradherstellers ist nach Angaben der Polizei Millionenschaden entstanden.
Hämelhausen - Von Felix Gutschmidt. Der Schock sitzt tief. Die Nachricht vom Tod des zehnjährigen Mädchens bei dem Scheunenbrand in Hämelhausen hat sich schnell im Ort verbreitet. Doch „die eigentliche Trauerarbeit hat noch gar nicht bekonnen“, sagt Pastorin Karin Haufler-Musiol. Sie steht in engem Kontakt mit den Angehörigen.
Großbrand in Hoya. Das Familienunternehmen Hartje in Hoya stand in Flammen. Insgesamt 550 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. Der Schaden soll in Millionenhöhe gehen.
Lagerhallen des Fahrradherstellers Hartje stehen in Flammen
Hoya. Bei einem Feuer in einer Lagerhalle des Fahrradherstellers Hartje an der Hertzstraße in Hoya ist nach einer ersten Schätzung der Polizei ein Schaden in Millionenhöhe entstanden
Hoya. Bei einem Feuer in einer Lagerhalle des Fahrradherstellers Hartje an der Hertzstraße in Hoya ist nach einer ersten Schätzung der Polizei ein Schaden in Millionenhöhe entstanden.
Nienburg - Von Uwe Schiebe. Die Kreisfeuerwehr Nienburg stellt sich einer neuen Herausforderung: Sie richtet im kommenden Jahr die seit 2007 alle zwei Jahre laufende Landesverbands-Tour aus und erwartet dabei etwa 1 000 Teilnehmer. Das Motto lautet: „Feuerwehr bewegt“.
Großbrand in Hoya. Das Familienunternehmen Hartje in Hoya steht in Flammen. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Hoya und weitere Wehren aus den Nachbarkreisen sind im Einsatz. Der Schaden soll in Millionenhöhe gehen.
Hartje in Hoya steht in Flammen - Millionenschaden
Hoya - Großbrand in Hoya. Das Familienunternehmen Hartje in Hoya steht in Flammen. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Hoya und weitere Wehren aus den Nachbarkreisen sind im Einsatz. Der Schaden soll in Millionenhöhe gehen.
Hämelhausen - Entgegen der Meldungen der Agenturen ist der Verursacher des Scheunenbrandes in Hämelhausen weiter unbekannt. Der Leiter der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg, Frank Kreykenbohm, erklärte auf Nachfrage der Kreiszeitung, dass kein entsprechendes Geständnis vorliege.
Hämelhausen, 15. Oktober 2012: Nach stundenlanger Suche und bangem Hoffen herrschte am Abend Gewissheit: Bei einem Scheunenbrand in Hämelhausen (Landkreis Nienburg) ist ein zehnjähriges Mädchen ums Leben gekommen. Bericht: Kai Moorschlatt
Nienburg - Von Nikias SchmidetzkiUm Auszubildende fit für das europäische Ausland zu machen, besuchen in dieser Woche Fachkräfte verschiedener Länder Betriebe und Berufsschulen (BBS) in Nienburg, Syke, Sulingen und Hildesheim – ähnlich einem Schüleraustausch.
Hämelhausen - Nach stundenlanger Suche und bangem Hoffen herrschte am Abend Gewissheit: Bei einem Scheunenbrand in Hämelhausen (Landkreis Nienburg) ist ein zehnjähriges Mädchen ums Leben gekommen.
Mädchen vermutlich in brennender Scheune gestorben
Hämelhausen - Ein zehnjähriges Mädchen ist wahrscheinlich in einer brennenden Scheune in Hämelhausen ums Leben gekommen. Die Beamten haben so gut wie keine Hoffnung mehr, das vermisste Kind noch lebend zu finden, sagte Polizeisprecherin Gabriela Mielke am Montag.
Hämelhausen - Von André Steuer und Mareike Hahn / dpa . Ein zehn Jahre altes Mädchen wird seit einem Scheunenbrand in Hämelhausen am späten Sonntagnachmittag vermisst. Das Mädchen habe sich mit fünf Freunden in der Scheune, in der über 800 Strohballen gelagert waren, aufgehalten, als aus bislang ungeklärter Ursache der Brand ausgebrochen sei, sagte ein Sprecher der Polizei in Göttingen.
Feuerwehrkräfte löschen am 15.10.2012 in Hämelhausen (Landkreis Nienburg/Weser) eine brennende Scheune. Ein 10-jähriges Mädchen wird nach einem Scheunenbrand vermisst. Das Kind war mit fünf Freunden in der Scheune, als aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand ausbrach. Mehr als 200 Einsatzkräfte sind im Einsatz.
Fiesta durch die Luft geschleudert: Zwei Schwerverletzte auf der K2
Balge - Zwei Schwerverletzte und ein hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstagvormittag auf der Kreisstraße 2 zwischen Drakenburg und Balge.
Weit über 100 Teilnehmer ließen sich nicht von vereinzelten Regenschauern aufhalten und kamen zum großen Laternenfest in Hoya. Sie folgten damit der Einladung der Feuerwehr Hoya und des Musikzugs der Grafenstadt, die auch in diesem Jahr für ein stimmungsvolles Fest sorgten.
Warpe - Von Alisa Castens. „Das ,Haus der Sonne‘ ist kein Haus im gesellschaftlich-politischen Sinne. Da es ein Zeltdach hat, gilt keine Bauverordnung. Ganz ohne Dach wäre es aber kein Haus.
Hoya - Von Felix GutschmidtPago Balke kann nichts aufhalten. Als bei seinem Gastspiel im Kulturzentrum Martinskirche in Hoya der Strom ausfällt, singt er die plötzlich eingetretene Dunkelheit einfach weg.
Hoya / Hannover - Von Felix Gutschmidt - Überraschend schnell hat das Verwaltungsgericht in Hannover gestern das Urteil im Fall Samtgemeinde gegen die Bundesrepublik Deutschland gefällt.