1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Stehen sich Reifen platt: Preise für gebrauchte E-Autos „im freien Fall“

Erstellt:

Von: Bjarne Kommnick

Kommentare

Wer sein altes Elektroauto loswerden möchte, könnte es schwer haben: Denn die Preise sind im Keller – Käufer sind gebrauchten E-Autos gegenüber skeptisch.

Hannover – Neue Elektroautos können lange auf sich warten lassen. Die Ursachen dafür seien unter anderem die hohe Nachfrage nach Elektromobilität und Material-Engpässe in der Produktion. So bereite beispielsweise der Halbleitermangel beim VW-Konzern* große Probleme. Viele Kundinnen und Kunden von Autoherstellern müssen Monate auf ihr neues Fahrzeug warten. Eine Alternative dazu kann der Kauf eines Gebrauchtwagens sein. Doch gebrauchte Elektroautos zu kaufen, kommt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher trotzdem nicht in Frage. Das hat eine Umfrage von Civey im Auftrag der Automobilwoche ergeben.

StadtHannover
Bevölkerung532.163
Fläche204 km²
BürgermeisterBelit Onay

Preise für gebrauchte Elektroautos im Keller: starker Wertverlust nach kurzer Zeit

Offenbar gibt es bei Elektroautos schon nach wenigen Jahren enorme Wertverluste, wie die Civey-Umfrage zeigt. Als Gründe nennt sie überwiegend Leistungsverluste im Bereich der Elektro-Akkus. Insgesamt würden Elektroautos über mehrere Jahre an einem starken Wertverlust leiden, anders als Verbrenner. Wie beispielsweise bei einem Handy nehme die Akku-Leistung von Elektroautos über mehrere Jahre stark ab. Zudem würde die rasant sich weiterentwickelnde Technik dafür sorgen, dass ältere Modelle auch bei konstanter Akku-Leistung deutlich schlechter im Leistungsvergleich abschneiden würde als neue Elektrowagen, besonders in Sachen Reichweite und Akku-Lebensdauer.

Elektroautos verschiedener Hersteller auf Ausstellfläche
Die Nachfrage nach neuen Elektroautos ist groß, bei Gebrauchten hingegen ist die Zurückhaltung groß. © picture alliance/dpa/Swen Pförtner

Ein „Superakku“ für Elektroautos mit Zucker als Bindemittel, an dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Perth forschen, ist nur ein Beispiel von vielen Innovationen, die aktuelle Technik schnell überholen und so veralten lassen. Ein Kauf von alten E-Autos scheint eben auch aufgrund der ständigen Weiterentwicklung bei neuen Modellen für viele Fahrerinnen und Fahrer schlichtweg uninteressant zu sein.Dabei haben allerdings auch neue Elektroautos oft noch mit Reichweite-Problemen zu kämpfen. So zeigte gerade erst ein E-Auto-Test, dass bei Tempo 130 kein Modell mehr als gut 440 Kilometer schafft.

Mehrheit der Autokäufer lehnt gebrauchten Elektroautos ab

Der Umfrage zufolge würden 55 Prozent aller Studienteilnehmerinnen und Teilnehmer von einem gebrauchtem Elektrofahrzeug absehen. Nur 29 Prozent könnten sich vorstellen, auch ein Elektroauto im gebrauchten Zustand zu kaufen. 16 Prozent seien sich unsicher. Jedoch sieht es in der etwas jüngeren Generation schon wieder anders aus, bei den 18- bis 29-Jährigen halten sich Befürworter und Personen, die kein gebrauchtes Elektroauto kaufen wollen, die Waage.

Vor allem die Restwerte älterer E­-Mobile sind im frei­en Fall.

Berylls, Münchener Marktbeobachter

Gebrauchtpreis-Prognose für neue Modellgenerationen von Elektroauto laut ADAC positiv

Der ADAC prognostiziere jedoch, dass neuere Modelle deutlich bessere Preise im gebrauchten Zustand erzielen könnten, wenn sie nach drei Jahren wieder verkauft werden sollen. Heute sei die Situation noch deutlich schlechter: „Vor allem die Restwerte älterer E­-Mobile sind im frei­en Fall“, sagte der Münchner Marktbeobachter Berylls dem Magazin Moove des Magazins Auto Motor und Sport.

Mit unserem Newsletter verpassen Sie mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!

Auch die Prämien für Elektroautos können beim Verkauf von Gebrauchten ein echtes Problem sein. Denn Neuwagen werden bezuschusst, gebrauchte Waagen hingegen nicht. Die staatliche Prämie bis zu 9.760 die nun verlängert werden soll, sorge dafür, dass die finanzielle Differenz zwischen gebraucht und neu in vielen Fällen kaum vorhanden sei, heißt: Für die gleiche Ausgabe bekommt man dank Prämie auch einen Neuwagen. Logisch, dass sich dann viele gegen ein gebrauchtes Elektroauto entscheiden. * kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

++ Transparenzhinweis: Dieser Artikel ist ursprünglich vom 26. Dezember 2021. Die Informationen und Daten sind veraltet. Neuere Entwicklungen der Lage auf dem Elektroauto-Markt finden Sie in dem Artikel, in dem gebrauchte Elektroautos oft teurer als Neuwagen sind. ++

Auch interessant

Kommentare