1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Das ist 2022 neu im Supermarkt: Plastiktüten-Verbot, Gemüse und Pfand

Erstellt:

Von: Bjarne Kommnick

Kommentare

Verbraucher müssen sich 2022 auf Änderungen im Supermarkt einstellen, denn dann gelten neue Regeln. Betroffen sind Plastiktüten, Mindesthaltbarkeitsdaten und Pfand.

Hannover – Neues Jahr, neues Gesetz: In deutschen Supermärkten gelten ab dem 1. Januar 2022 neue Regeln. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen beim Einkaufen von Gemüse oder bei der Pfand-Abgabe davon etwas zu spüren, zudem tritt bei den Änderungen im Supermarkt 2022 das Gesetz für das Plastiktüten-Verbot in Kraft. Zwar hätten viele Unternehmen Plastiktüten bereits zuvor aus ihrem Sortiment genommen, jedoch dürfen Supermärkte ab dem neuen Jahr dann auch per Gesetz keine Einkaufstüten mehr aus Plastik verkaufen oder anbieten.

StadtHannover
Bevölkerung532.163
Fläche204 km²
Höhe55 m

Das ändert sich 2022 im Supermarkt: Plastiktüten-Verbot – Ausnahme bei Obst und Gemüse

Ausgenommen seien stabile Mehrwegtüten und dünne Plastiktüten in der Nähe von Obst und Gemüse. Es gehe bei dem Verbot um die sogenannten „leichten Kunststofftragetaschen“, deren Material eine Breite zwischen 15 und 50 Mikrometer haben würden. Bereits seit Juli gelten auch in anderen Bereichen neue Verbote für Einweg-Plastik. Doch wie sich bereits gezeigt hatte, öffnet das Einweg-Plastik-Verbot auch neue Märkte für Produzenten.

Eine Frau gibt Bananen in eine Plastiktüte und eine Frau mit einem Einkaufskorb von Aldi
2022: neue Regeln bei Plastiktüten, Obst, Gemüse und beim Pfand bei Aldi, Lidl und Rewe. (kreiszeitung.de-Montage) © Marcel Kusch/Rolf Vennenbernd/dpa

Auch das Pfandrecht werde mit den neuen Regeln 2022 erweitert. Einwegflaschen aus Kunststoff-Flaschen sind mit den Änderungen 2022 in deutschen Supermärkten Geschichte, für betroffene Produkte gilt dann auch die Pfand-Regelung. Auch Getränkedosen und sogar Wein und Spirituosen werden pfandpflichtig.

Änderungen 2022 im Supermarkt: Pfandrecht ab 2024 auch auf Milchgetränke

Bei Milchgetränken sieht die Gesetzeslage noch eine längere Überganszeit vor. Erst ab dem 1. Januar 2024 soll das Pfandrecht auch bei Verpackungen mit Milchgetränken greifen. Festgehalten ist das im Paragraf 31 des Verpackungsgesetzes, das seit 2017 besteht. Viele Supermarkt-Giganten setzten ab 2022 auch auf die sogenannte 5D-Regel, eine Regelung für mehr Qualitäts-Fleisch und besseres Tierwohl von Schweinen. Aldi hatte bereits im Juni angekündigt, künftig auf Billigfleisch verzichten zu wollen.

Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!

In Sachen Mindesthaltbarkeit gibt es ebenfalls Veränderung, jedoch treten hier die neuen Regeln erst ab Mai 2022 in Kraft: Für Lebensmittel-Preisschilder im Laden reicht es dann, deren Mindesthaltbarkeitsdatum kurz vor dem ablaufen mit einem Hinweis zu versehen. Dann könnte es beispielsweise „20 Prozent reduziert“ heißen, bisher war es Pflicht für Supermärkte sowohl den alten Preis als auch den neuen Preis kenntlich zu machen.

Änderungen ab 2022 im Supermarkt: Neue Regeln für Mindesthaltbarkeit ab Neujahr

Das hatte zur Folge, dass häufiger noch gute Lebensmittel im Müll gelandet sind. Denn der Aufwand sei vor der neuen Regelung deutlich größer als mit dem neuen Gesetz. Auch für Verbraucherinnen und Verbraucher könnte sich das positiv auswirken, denn wenn tatsächlich weniger im Müll landen würde, gebe es mehr reduzierte Angebote. Für Händler soll der Verkauf so erleichtert werden.* kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare