Stau auf A1 und A7: Autobahnen in Niedersachsen am Ostermontag brechend voll

Die Autobahnen A1 und A7 können am Ostermontag zu Nadelöhren werden. Der ADAC warnt vor langen Staus wegen des Rückreiseverkehrs. Auch das Ferienende naht.
Hannover – Lange Blechschlangen, nur Stop-and-Go auf den Autobahnen und ein nahendes Ferienende: Autofahrer in Niedersachsen müssen am Ostermontag, dem 18. April, unter Umständen starke Nerven beweisen. Nachdem der Ostersonntag auf den Straßen des Bundeslandes überwiegend ruhig verlaufen war, könnte es heute wieder voll werden.
Stau auf A1 und A7: Autobahnen in Niedersachsen am Ostermontag brechend voll
Zum Ende der Osterfeiertage 2022 rechnen Experten mit einem deutlichen Rückreiseverkehr. Dazu kommt, dass am 19. April der letzte Tag der Osterferien in Niedersachsen und Bremen ist: Es könnte also auch noch am Dienstag überdurchschnittlich voll auf den Autobahnen im Norden werden.
Staus auf Autobahnen am Ostermontag 2022
Bereits vor den Ostertagen hatte der ADAC für Ostern 2022 eine Stauprognose abgegeben. Neben Behinderungen im Straßenverkehr, vor allem auf Ballungsraum-Autobahnen und an Baustellen, hieß es, dass es am Gründonnerstag und Ostermontag besonders viele Staus geben könnte. Insgesamt wurde damit gerechnet, dass es vor allem innerhalb Deutschlands zu deutlich mehr Reiseverkehr über Ostern 2022 komme. Allerdings gingen die Schätzungen davon aus, dass ein Niveau wie vor der Pandemie nicht erreicht werde. Hinzu kam: Alle Bundesländer bis auf Hamburg stecken mitten in den Osterferien.
Wie es seitens des ADAC heißt, sind die Bereiche auf der A7 bei Hildesheim und die A1 im Bereich Lohne/Dinklage am Ostermontag besonders staugefährdet. Auch im gesamten Großraum Hamburg kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Erst kürzlich kam es auf der A7 zu einer Vollsperrung, weil ein Lastwagen ausbrannte.
Hier kann es laut ADAC am Osterwochenende besonders voll werden
- Großräume Berlin, Frankfurt, München, Hamburg, Köln und Stuttgart
A1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg
A1/A3/A4 Kölner Ring
A2 Oberhausen – Dortmund – Hannover – Braunschweig
A3 Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
A5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A7 Hannover – Flensburg und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A9 München – Nürnberg
A10 Berliner Ring
A24 Hamburg – Berlin
A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A81 Stuttgart – Singen
A93 Kufstein – Inntaldreieck
A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Umfahrung München
Ruhige Straßen an Ostern 2022 – Osterreiseverkehr sorgte am Karfreitag für lange Staus
Am Ostersamstag und am Ostersonntag war es auf den Straßen in Niedersachsen vergleichsweise ruhig. Laut ADAC kam es allerdings am Ostersamstag auf den Autobahnen zu vereinzelten Staus. Teilweise musste auf der A7 die Fahrbahn in Richtung Süden wegen eines Unfalls gesperrt werden. „Der Samstag ist natürlich traditionell der Bettenwechseltag“, begründete eine Sprecherin des ADAC das erhöhte Verkehrsaufkommen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Starke Nerven brauchten viele Autofahrer hingegen am Karfreitag auf den Autobahnen 1, 7 und 31 in Fahrtrichtung Norden. Ab Walsroder Dreieck war es auf der A7 zeitweise zu Staus mit bis zu 15 Kilometer Länge gekommen und auch auf der A1 bei Bramsche war es voll und Autofahrer mussten sich in Geduld üben.
Reiseverkehr auf Autobahnen: Auf A1 und A7 kann es am Ostermontag wieder voll werden
Durch die nahende Ende der Osterfeiertage 2022 rechnet der ADAC nun allerdings mit deutlich volleren Autobahnen, wenn für viele Menschen das lange Osterwochenende zu Ende geht und sie die Fahrt vom Kurzurlaub oder vom Verwandtenbesuch zurück nach Hause antreten. Dann kann es auch wieder auf den Autobahnen A1 und A7 voll werden. Doch nicht auf den Straßen ist mit einem hohen Reiseaufkommen zu rechnen: Die Bahn stellte sich auf für Ostermontag auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen ein.
Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, empfahl eine Sprecherin der Deutschen Bahn vor der eigentlichen Reise einen Blick in den DB Navigator. Dort könnten Reisende erfahren, wie stark einzelne Züge ausgelastet sind. Unter Umständen können Fahrgäste dann auf andere Uhrzeiten ausweisen. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.