1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Corona: Alarm in Kliniken – Sozialverband drängt auf Testpflicht

Erstellt:

Von: Yannick Hanke

Kommentare

Die Corona-Infektionszahlen steigen bundesweit weiter an. Deswegen ergreift der Sozialverband VdK das Wort – und fordert eine Testpflicht für Kliniken.

Berlin – Ähnlich wie im Herbst 2020 gestaltet sich die Corona-Lage auch ein Jahr später als sehr angespannt. Zwar liegen mittlerweile genügend Impfangebote vor, doch sind die Corona-Infektionszahlen nicht rückläufig. Eine Entwicklung, die auch der Sozialverband VdK Deutschland registriert hat – und deswegen eine Testpflicht für alle Besucher und Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen sowie Krankenhäusern fordert.

Sozialverband:Sozialverband VdK Deutschland
Mitglieder:2 Mio.
Vorsitz:Verena Bentele (Präsidentin)
Präsidentin:Ulrike Mascher
Gründung:1950
Rechtsform:gemeinnütziger eingetragener Verein

Corona-Testpflicht in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern: Forderung vom Sozialverband VdK

„Eine solche Pflicht ist unabhängig vom Impfstatus dringend notwendig“, heißt es in diesem Kontext von VdK-Präsidentin Verena Bentele am Dienstag, 2. November 2021. „Die Zahl der Infizierten steigt gerade deutschlandweit wieder, gleichzeitig können auch Geimpfte und Genesene das Virus übertragen. Es muss darum jetzt schnell gehandelt werden“, fährt sie fort. Denn es stünden Menschenleben auf dem Spiel.

Zu sehen ist ein älterer Mann, der mit einer Spritze gegen das Coronavirus geimpft wird.
Auch in Altenheimen und Pflegeeinrichtungen werden Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Für das entsprechende Personal gibt es jedoch keine Impfpflicht. (Symbolbild) © Jorge Gil/dpa

Darüber hinaus wird die jüngste Zunahme de Corona-Zahlen von Warnungen vor einer Überlastung der Kliniken gewarnt. Gar vor einem „Kollaps des Systems“ hatte bereits Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, gewarnt. Zudem bereiten die zuhauf auftretenden Corona-Infektionen in Pflegeeinrichtungen Sorgen. Jüngstes Beispiel ist der Ausbruch in einem Seniorenheim in Brandenburg*, wodurch sich die Anzahl der Toten auf 14 Menschen erhöht hatte.

Bundesregierung schließt Impfpflicht für Pflegepersonal aus – Unverständnis vom Deutschen Hausärzteverband

Doch nicht nur VdK-Präsidentin Verena Bentele äußert sich in dieser prekären Situation. Auch Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes, schlägt in dieselbe Kerbe wie seine Vorrednerin. „Wer nicht geimpft ist, kann und sollte nicht in Alten- und Pflegeheimen arbeiten. Das sollte eigentlich vom Berufsbild her bereits eine Selbstverständlichkeit sein, wenn ich mich um schwerstkranke und besonders gefährdete Menschen kümmere“.

Zum Hintergrund: Eine Impfpflicht für diese Berufsgruppe hatte die Bundesregierung kategorisch ausgeschlossen*. Sehr zum Unmut von Weigeldt, der diese Entscheidung „für ihren größten Fehler in der Corona-Politik neben den mangelnden Tests in den Heimen zu Beginn der Pandemie“ hält.

Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin will Impfpflicht für Pflegepersonal – juristische Schwierigkeiten stehen im Weg

Nach Ansicht von Weigeldt werde es nun schwer, eine solche Impfpflicht doch noch einzuführen. „Trotzdem sollte die Regierung darüber nun doch einmal nachdenken, wenn wir die Alten und Kranken nicht wieder gefährden wollen“, fügt der Vorsitzende der Deutschen Hausärzteverbandes an.

Erst am Samstag, 30. Oktober, hatte auch Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) ihre Forderung nach einer Impfpflicht für das Pflegepersonal kundgetan. „Es ist jetzt die Zeit, die Diskussion dafür anzustoßen“, hieß es von Drese gegenüber „NDR 1 Radio MV“.

Die Ministerin verwies auf das Infektionsschutzgesetz, in dem eine solche Impfpflicht bundesweit geregelt werden müsse. Aufgrund von juristischen Schwierigkeiten sei diese Umsetzung aber wohl nicht mehr in diesem Winter zu bewerkstelligen. Auf der nächsten Fachkonferenz der Arbeits- und Sozialminister der Länder will Drese dieses Thema aber einbringen. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare