Rührender Ersatz-Papa: Kater zieht Hundewelpen liebevoll groß
Kater Alfredo und Hundewelpe Pic sind zu einer ungleichen Familie geworden. Ersatz-Vater Alfredo zieht die kleine Hündin seit Jahren mit der gleichen Routine auf.
Medford – Dass Hunde und Katzen in der Lage sind – entgegen alter Sprichwörter und Erzählungen – Freundschaften zu schließen, stellen die beiden Tierrassen immer wieder unter Beweis. In Colorado gehen beispielsweise ein Hund und ein Kater gemeinsam auf Reisen und in Indien hat eine Dobermann-Dame nach einem schrecklichen Schicksalsschlag drei kleine Katzenbabys adoptiert. Doch bei dem Kater Alfredo und dem kleinen Husky-Labrador-Mischling Pic, kurz für Picasso, ist es genau umgekehrt: In dem Fall kümmert sich der deutlich kleinere Kater wie ein Vater rührend um den jungen Welpen.
Hunderasse: | Husky |
Lebenserwartung: | 12 bis 15 Jahre |
Herkunft: | Sibirien |
Temperament: | Intelligent, Kontaktfreudig, Freundlich, Konzentriert, Sanftmütig |
Ein Kater zieht liebevoll einen kleinen Hundewelpen groß – sie werden zu einer Familie
Der Besitzer von Alfredo und Pic hat auf der Social-News-Website „Reddit“ die Liebe seiner beiden Haustiere zueinander anhand eines Videos aufgezeichnet: Darauf ist zu sehen, wie der Kater seine kleine Adoptiv-Tochter liebevoll ableckt und diese die Form von Zärtlichkeit genüsslich auf dem Rücken liegend annimmt. Besondere Liebe zu ihrem Haustier zeigte auch eine Katzenbesitzerin, die ihren Freund aus der gemeinsamen Wohnung schmiss, weil er ihre Katze hasste – wofür das Netz sie feierte.
Dem Besitzer zufolge zieht Kater Alfredo Pic bereits groß, seit diese ein kleiner acht Wochen alter Welpe war und das abendliche Kuscheln ist seit jeher ihre allabendliche Pflege-Routine. Denn wenn Katzen sich ablecken, ist es nicht nur ein Ausdruck von Zuneigung und gegenseitigem Vertrauen, sondern ebenso hygienische Fellpflege – die auch Husky Pic hingebungsvoll und dankbar annimmt.
Liebe über Rasse und Größe hinaus: Auch nach Jahren schmusen Kater und Husky jeden Abend
Kater Alfredo hat den kleinen Familienzuwachs also sofort ins Herz geschlossen und zieht die Hündin, die inzwischen deutlich größer ist als er selbst, drei Jahre später immer noch wie ein Vater auf. Eltern bleiben schließlich immer Eltern, auch wenn ihre Kinder schon erwachsen sind. Ob Liebe auf den ersten Blick oder Schicksal, die beiden haben sich auf jeden Fall gefunden. Schicksal muss es auch gewesen sein, als ein blinder Mann einen blinden Hund adoptierte – und ihm genau das verständnis- und liebevolle Zuhause gab, das der Vierbeiner dringend brauchte.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets auf dem Laufenden – kostenlos mit einem Klick anmelden.
Auch zahlreiche „Reddit“-User zeigen sich extrem gerührt über die besondere Beziehung zwischen Kater und Hündin: „Ich kann nicht aufhören, mir das immer wieder anzusehen. Eine Katze, die einen Hund großzieht. Eine meiner Lieblingsgeschichten!“, schreibt ein User euphorisch und ein weiterer fügt scherzend aus der Sicht des Katers hinzu: „Du bist eine seltsam aussehende Katze, aber ich werde dich trotzdem sauber machen. Es ist Zeit fürs Bett. Machen wir es uns bequem und wir sehen uns morgen früh. Ich liebe dich, seltsame Katze.“
Dass so eine Tierliebe ein Leben lang halten kann, beweisen auch ein Marineveteran und sein adoptierter Hund, der dem Mann in seinen letzten Stunden rührend zur Seite stand. Es ist zu hoffen, dass auch die Liebe zwischen Alfredo und Pic ewig halten wird, aber dem Video nach zu urteilen, stehen die Chancen dafür sehr gut. * kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.