1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Niedersachsens Corona-Verordnung: Das hat es mit der neuen Warnampel auf sich

Erstellt:

Von: Bjarne Kommnick

Kommentare

Niedersachsen hat eine neue Corona-Verordnung. Das alte Bewertungssystem der Corona-Lage hat keine Gültigkeit mehr. Nun wird die Warnampel eingeführt. Der Grund.

Hannover - Die bisher bekannte Inzidenz war seit Beginn der Corona-Pandemie der maßgebliche Faktor für die Bewertung der Corona-Lage. War sie zu hoch, war das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Ab sofort gilt mit der neuen Corona-Verordnung eine neue Warnampel für Niederachsen. Nun entscheidet nicht alleine die Zahl der Neuinfektionen über die Corona-Regeln, sondern auch die Leitindikatoren „Hospitalisierung“ und „Intensivbetten“. Die Maßnahmen werden weiterhin von den Kommunen per Allgemeinverfügung kommuniziert.

LandNiedersachsen
Einwohner7,982 Millionen
Fläche47.614 km²
HauptstadtHannover

Zudem gibt es ab sofort drei Warnstufen in Niedersachsen. Sollten zwei der drei Leitindikatoren die festgelegten Werte fünf Tage in Folge übersteigen, greift eine höhere Warnstufe. Sobald einer der Indikatoren eine Grenze unter- oder überschreitet, wird der fünf-Tages-Zeitraum neu gezählt. Samstage und Sonntage werden nicht mitgezählt und können den fünf Tage Zeitraum nicht unterbrechen.

Drei Warnstufen und Aufhebung aller Corona-Regeln

Die erste Warnstufe bedeutet, dass die sogenannte 3G-Regel gilt. Die 3G-Regel wird zudem auf Landkreise und Städte ausgeweitet, in denen die Neuinfektionen-Inzidenz über 50 liegt. Der Zugang zu Veranstaltungen und bestimmten öffentlichen Einrichtungen erhalten dann nur Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind. Die zweite Warnstufe unterliegt der 2G-Regel also geimpft oder genesen. Die höchste Warnstufe bedeutet Corona-Notbremse.

Coronavirus - Gastronomie.
Ab der Warnstufe 1 oder bei einer Inzidenz über 50 gilt landesweit ab sofort die 3G-Regel. © dpa/Marijan Murat

Wenn keiner dieser Warnstufen ausgerufen wurden, gelten demnach keine Corona-Beschränkungen mehr. Jedoch lässt sich dies erst durch die endgültigen Corona-Verordnungen der Städte und Landkreise sagen

Faktor: Neuinfektionen

Doch was bedeuten „Hospitalisierung“ und „Intensivbetten“ genau? Der Faktor „Neuinfektionen“ - vorher auch bekannt als 7-Tage-Inzidenz - bleibt im Wesentlichen unverändert. Die erste Warnstufe gilt in Sachen Neuinfektionen bei Werten über 35 und unter 100. Warnstufe zwei geht von 100 bis 200 und die dritte Warnstufe ist erreicht, wenn mehr als 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner gezählt werden.

Faktor: Hospitalisierung

Bei der „Hospitalisierung“ richtet sich der Blick auf die landesweite Anzahl der aktuellen Krankenhaus-Fälle durch Corona. Die Fallzahl werde mittels des Interdisziplinären Versorgungsnachweises IVENA eHealth bestimmt. Die erste Warnstufe gilt bei 6 bis 9 Fällen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Warnstufe zwei gilt von 9 bis 12, Warnstufe 3 ab jedem Wert dadrüber.

Faktor: Intensivbetten

Der Faktor „Intensivbetten“ richtet sich nach dem landesweiten prozentualen Anzahl der mit Corona-Erkrankten Personen auf der Intensivstation. Wenn der Anteil zwischen 5 und 10 Prozent liegt, gilt Warnstufe eins. Stufe zwei bei einer Auslastung von 10 bis 20 Prozent. Alles da drüber fällt unter die Warnstufe 3.

 Klinikum Leer Corona.
Ab sofort zählt auch die Auslastung der Intensivbetten mit zur Bewertung der Corona-Lage. © dpa/Sina Schuldt

Landkreise und Städte können von einer neuen Ausnahmeregelung Gebrauch machen. Wenn der Leitindikator „Neuinfektionen“ zwar zu hoch liegt, dafür sich das Infektionsgeschehen jedoch räumlich abgrenzen lässt, muss keine Warnstufe ausgesprochen werden, sollte ein weiterer Wert dennoch über dem Erlaubten liegt.

Keine Warnstufe in Niedersachsen

Die Neuinfektionen-Inzidenz bei den Corona-Fällen in Niedersachsen ist am Mittwoch auf 43,6 gestiegen. Am Dienstag lag die Kennziffer bei 41,6. Die Hospitalisierung liegt bei 2,1 und die prozentuale Intensivbetten-Belegung bei 1,9 Prozent. Somit herrscht keine Warnstufe in Niedersachsen. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare