Lonely-Planet-Ranking 2022: Niedersachsen, Bremen und Hamburg in den Top 5
Urlaub in Deutschland boomt. Die Lonely-Planet-Reiseexperten haben die 250 schönsten Reiseziele zusammengestellt. Frische Ideen für den kommenden Urlaub.
Kurz vor den Herbstferien in Niedersachsen stellen sich viele die Frage: Wohin soll ich fahren? Trotz Corona ist Reisen fast ohne Einschränkungen möglich. Trotzdem sind Reiseziele in Deutschland beliebt. Jenseits von Schloss Neuschwanstein und dem Brandenburger Tor gibt es viele spannenden und eher unbekannte Ziele.
Größe Wattenmeer | 14.900 km² |
Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste | 2009 |
Länge | 450 Kilometer |
Beite | 6 bis 50 Kilometer |
Wie wäre es mit der verbotenen Stadt Wünsdorf, dem Peenetal, den Saalfelder Feengrotten oder dem Urwald Sababurg? Noch nie gehört? Dann nichts wie hin. So die Empfehlung vom Reiseführer Lonely Planet. Ein weiterer Tipp: Geh feiern in Leipzig, stürze dich in einen Downhill im Bikepark Winterberg, genieß Strand-Feeling auf Amrum, staune über die Pracht der Wieskirche oder begib dich auf Zeitreise im Archäopark Vogelherd.
Lonely Planet Top-Ziele in Deutschland
Wie bei jedem Ranking gibt es Platzierte und einen Sieger. So auch bei diesem. Auf Platz 1 landete - für viele vermutlich überraschend - die Stadt Leipzig. „Der Hype, den einige der Stadt attestieren, ist gar keiner: Leipzig ist wirklich cooler als Berlin und angesagter als München, vor allem bei den Millennials“, heißt es in dem Reiseführer. „Die Stadt ist jung, spannend, facettenreich, mal bunt, mal grau, von vibrierender Lebendigkeit.“

„Alle wollen hin, in die Stadt der ersten DDR-Montagsdemos, die Stadt der Street-Art, des Wave-Gotik-Treffens und einer Kreativszene rund um die Baumwollspinnerei, die ihresgleichen sucht“, schreiben die Autoren weiter über Leipzig.
Die „Silbermedaille“ geht an den Bodensee. Zur Begründung heißt es: „Die vielen schönen Orte an seinen Ufern: Lindau, Meersburg, Überlingen oder Konstanz und einige mehr, oft umgeben von üppigen Obstgärten.“
Lonely-Planet-Ranking: Platz geht nach Hamburg
Mit den Plätzen drei bis fünf richtet sich der Blick in den Norden. Das Treppchen komplettiert die Elbphilharmonie * in Hamburg. Angemerkt wird zu dem Bauwerk, dass es „lange Zeit so aussah, als würde das Projekt Elbphilharmonie in einem Desaster enden: zehn statt drei Jahre Bauzeit und eine Verzehnfachung der Baukosten“. Doch nun sei es fantastisch anzusehen. Auf den Plätzen vier und fünf der ultimativen Deutschland-Ziele folgen das Wattenmeer und das Klimahaus Bremerhaven.
Diese Charts überraschen, besonders wenn man sich die Liste weiter anschaut. Die Top-10 vervollständigen: die malerische Burg Eltz (Rheinland-Pfalz), Deutschlands höchster Gipfel Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen (Bayern), die Berliner Museumsinsel, das Elbsandsteingebirge in Sachsen und das hübsche Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.
Berühmte Sehenswürdigkeiten abgeschlagen im Lonely-Planet-Ranking
Weiter hinten finden sich wieder: Baden-Baden, Potsdam, Weimar, Rothenburg ob der Tauber, die Lutherstadt Wittenberg, der Aachener, der Kölner und der Naumburger Dom, die Kreidefelsen von Rügen sowie Helgoland und die Krämerbrücke.
Nach eigenen Angaben ist der Verlag hinter der beliebten Reihe Lonely Planet der weltweit größte seiner Branche: Die Reiseführer des australischen Unternehmens erreichen eine Gesamtauflage von 55 Millionen, sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden und decken vor allem auch noch den hintersten Winkel der Welt ab. Gerade deswegen erfreuen sie sich unter Rucksack-Reisenden allergrößter Beliebtheit. Der Verlag schöpft aus einem Pool von 400 erfahrenen Autoren, die rund um den Erdball reisen.* kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA