Lichterfahrt: Weihnachtlicher Trecker-Konvoi gibt wieder „Funken Hoffnung“
Kurz vor Nikolaus wird es im Nord-Osten Bremens weihnachtlich. Wie im letzten Jahr rollt ein Trecker-Konvoi mit Festtagsbeleuchtung von der Uni bis nach Lilienthal.
Lilienthal – Es wird wieder bunt auf den Straßen in Lilienthal, Horn und Borgfeld. Regionale Landwirtinnen und Landwirte schließen sich zusammen und starten wie vergangenes Jahr einen Trecker-Konvoi, um Anwohnerinnen, Anwohner und Schaulustige zu begeistern. Organisator Jens Heumann rechnet mit rund 40 Fahrzeugen bestehend aus mit bunten Lichterketten und kreativer Weihnachtsdeko geschmückten Traktoren. Das diesjährige Motto lautet wie im Vorjahr schon: „Ein Funken Hoffnung“ – der Traktoren-Konvoi startet am Sonntag um 17.30.
Gemeinde | Lilienthal |
Bevölkerung | 18.239 |
Fläche | 72,03 km² |
Höhe | 3 m |
Landwirte auf Lichterfahrt: Weihnachtlicher Trecker-Konvoi soll „Funken Hoffnung“ verbreiten
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lichterfahrt stellen sich in der Hildegard-von-Bingen-Straße unweit der Bremer Universität auf. Von da geht es zunächst durch Horn über Borgfeld bis nach Lilienthal. Rund vier Stunden lang soll der Traktorenumzug voraussichtlich dauern. Als die Landwirtinnen und Landwirte vor einem Jahr einen weihnachtlichen Trecker-Konvoi gestartet hatten, sei alles noch recht spontan gewesen. In diesem Jahr hingegen sei alles mit den zuständigen Behörden abgestimmt worden.

Man habe sich mit dem Kreis Osterholz und dem Ordnungsamt Bremen abgestimmt, beide genehmigten den Konvoi. Beamtinnen und Beamte der Polizei sichern die Straße für den Trecker-Umzug ab. Als Organisator appelliert Heumann auch an die Zuschauerinnen und Zuschauer an der Straße, sich verantwortungsvoll zu verhalten und sich an die Corona-Regeln zu halten, besonders das Wahren der Abstände sei dabei von Bedeutung.
Bundesweite Lichterfahrten: Nächster Weihnachts-Konvoi am 10. Dezember durch Bremen
Wer am Sonntag keine Zeit hat und sich den Konvoi dennoch nicht entgehen lassen möchte, bekommt am Freitag, 10. Dezember, die nächste Gelegenheit. Dann geht es für den Konvoi nicht raus aufs Land, sondern durch Bremen. Doch nicht nur zu festlichen Anlässen formieren sich Traktoren zu Konvois, so haben über 80 Landwirtinnen und Landwirte aus der Region Spenden in das von der Flut betroffene Ahrtal geliefert.
Organisator Jens Heumann selbst freut sich bereits auf die Veranstaltung, denn in Gesprächen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern habe er bereits erste Eindrücke sammeln können, was die Leute an der Straße am Sonntag erwartet. „Wenn man vom Traktor aus in die leuchtenden Kinderaugen guckt, ist das unbezahlbar“, erklärt Heumann. In Berlin erfüllten Trucker einem todkranken Mann mit einem Lkw-Konvoi seinen letzten Wunsch, ähnlich wie bei der Aktion „Krach für Kilian“, bei der Biker das gleiche für einen unheilbar kranken Jungen gemacht haben. * kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.