150 Schulleiter fehlen im Nordwesten

Niedersachsen will Schulleitern künftig einen höheren Stellenwert zugestehen. Dabei fehlen im Nordwesten aktuell an rund 150 Schulen die Direktoren.
Hannover – „Schulleiterinnen und Schulleiter in Niedersachsen haben eine wichtige Rolle und sind zentraler Dreh- und Angelpunkt ihrer Schule“, betont Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). „Sie sind die Triebfeder für Schulentwicklung und gleichzeitig der Garant für Stabilität und Verlässlichkeit“.
Die Bewältigung der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen hätten deutlich gezeigt, wie leistungsstark die Schulleitungen seien und wie weit ihr Tätigkeitsfeld reiche. Aus diesem Grund hat das Land Niedersachsen gemeinsam mit Schulleitungsverbänden und erfahrenen Schulleitern das „Berufsbild Schulleitung“ erarbeitet.
Lehrermangel in Niedersachsen: 7000 Stellen für Lehrerinnen und Lehrer sind aktuell nicht besetzt
Es formuliert den Kern dessen, was Schulleitung in den öffentlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen ausmacht, setzt Standards und beschreibt die Erwartungen, die an die Ausrichtung und die Qualität der Arbeit von Schulleiterinnen und Schulleitern gestellt werden.
Damit bildet es die Grundlage für ein einheitliches Verständnis vom Beruf Schulleitung, lässt den Schulleiterinnen und Schulleitern mit Blick auf die unterschiedlichen Schulformen und individuellen Gegebenheiten vor Ort aber auch Raum für eigene Ausprägungen und Schwerpunkte.
Was zunächst nach höchster Wertschätzung durch die Politik klingt, ist in Wahrheit nichts anderes als ein verzweifelter Ruf nach mehr Lehrkräften für das ganze Bundesland Niedersachsen. Quasi, um im Vorfeld schon einmal zu tätscheln. Gerade erst in der vergangenen Woche nämlich hatte der Kultusminister in Hannover die aktuellen Zahlen zur Situation des Personals an den Schulen in Niedersachsen vorgelegt. Und die sind alarmierend: Ganze 7000 Stellen für Lehrerinnen und Lehrer sind in Niedersachsen aktuell nicht besetzt.
Lehrermangel in Niedersachsen: 150 Schulleiter-Stellen im Bundesland sind aktuell nicht besetzt
Ein Teil wird es wohl auch weiterhin bleiben, denn es fehlt ebenso an allen Ecken und Enden die Schulleiterinnen und Schulleitern, die diese einstellen könnten. Rund 150 Schulleiterstellen in ganz Niedersachsen sind aktuell nicht besetzt. Das sind immerhin rund fünf Prozent der Schulen im Nordwesten. Entweder sind die Einrichtungen aktuell führungslos oder werden lediglich kommissarisch geleitet. Ein Zustand, der auf Dauer der Qualität der Lehre nicht zugutekommt.
Nach Angaben eines Ministeriumssprechers wird die Zahl der unbesetzten Stellen nicht mit einem Stichtag erhoben, weshalb ein Vergleich zu früheren Zeiten schwierig sei. Die Zahl von rund 150 nicht besetzten Stellen sei jedoch ein eher niedrigerer Stand, heißt es aus dem Haus von Bildungsminister Tonne. Demnach fehlen im ländlichen Raum verstärkt Schulleiter. Wenn ein Schulleiter fehlt, kann dies etwa kommissarisch durch einen Stellvertreter aufgefangen werden. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.