1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Kurzurlaub an Weihnachten und Silvester: Harz und Nordsee locken

Erstellt:

Von: Andree Wächter

Kommentare

Action im Harz oder entspannen an der Nordsee? In Niedersachsen ist beides zwischen Weihnachten und Silvester möglich. Tipps für den Kurzurlaub.

Hannover – Ukraine-Krieg, Inflation und steigenden Kosten für Strom und Gas – die Liste der Argumente zum Geldsparen ist lang. Zwischen Weihnachten und Neujahr haben viele Arbeitnehmer frei und planen einen Kurzurlaub in Niedersachsen – egal, ob Harz oder Nordsee. Das nördliche Bundesland hat von steifer Brise bis hin zu Ski-Alpin und Ski-Nordisch alles zu bieten. Sofern das Wetter in Niedersachsen mitspielt.

Trotz steigender Kosten: Ein Viertel der Deutschen will Urlaub ohne Einschränkungen machen

Das Institut Youov hat in einer Umfrage ermittel, ob die Menschen in Deutschland einen Winterurlaub planen. Jeweils rund ein Viertel wollen Urlaub machen wie geplant, mit Einschränkungen oder keinen Urlaub machen. Das restliche Viertel hatte keinen Urlaubswunsch oder hat keine Angaben gemacht.

Winterwetter im Harz
Auf dem Brocken im Harz gab es bereits den ersten Schnee. Ob er bis Weihnachten und Silvester liegenbleibt, ist unklar. © Matthias Bein/dpa

Diese Flexibilität der Urlauber macht die Planbarkeit für die Tourismusregionen wie Harz, Lüneburger Heide und Nordsee schwieriger. Auf der anderen Seite können Kurzentschlossene noch eine Unterkunft finden. Experten gehen davon aus, dass potenzielle Urlauber wahrscheinlich kürzer unterwegs sein werden, eher spontan am Wochenende und bei Tagesausflügen. Für den Harz spielt die Schneehöhe noch eine Rolle. Sollten Loipe und Skipiste gut sein, könnten viele Wintersportler spontan anreisen.

Im Wintersport könnte eine Trendwende anstehen. „Der Wintersport wird vielfältiger. Das ist auch getrieben durch Teuerung und Klimawandel“, sagte Stefan Merkt, Geschäftsführer von Schöffel Sport. Und weiter: „Das Thema Ski wird von der Bedeutung etwas reduziert, Wandern wird wichtiger.“ Denn immer mehr Menschen gehen in der Natur an die frische Luft, egal ob im Harz oder ob sie die Seeluft der Nordsee genießen.

Kurzurlaub im Harz: Skifahren und Rodeln an Weihnachten und Silvester möglich

Für Niedersachsen bleibt der Harz das Wintersportgebiet, welches man in wenigen Stunden mit dem Auto für einen Kurzurlaub erreichen kann. Zahlreiche bestens präparierte Strecken aller Schwierigkeitsstufen führen die Skiwanderer und Tourenläufer auf rund 500 Kilometer gespurte Loipen durch die verschneiten Wälder des Harzes. Gute Startpunkte sind Braunlage, Bad Lauterberg und St. Andreasberg. Neben den Skistrecken gibt es auch diverse Rodelstrecken – sofern genügend Schnee an Weihnachten und Silvester liegt.

Während die meisten Rodelbahnen im Harz eine Länge zwischen 100 und 350 Metern haben, ist die in Braunlage (Wurmberg) mit 1500 Meter deutlich länger. Während der rasanten Abfahrt überwindet man 160 Höhenmeter.

Weihnachtsfeeling kommt bei den rund 50 zauberhaften Winter- und Weihnachtsmärkten auf. Sie haben unterschiedliche lange geöffnet. In Altenau können die Gäste bis zum 31. Dezember, also Silvester, Glühwein trinken und in Bad Harzburg sowie Braunlage sogar bis zum 8. Januar 2023.

Nordsee: Kurzurlaub an Weihnachten und Silvester mit rauem Wetter

Wer statt „hoher Berge“ lieber Watt und Wasser mag, für den ist ein Kurzurlaub an der Nordsee passend. Die Region bietet an Weihnachten sowie an Silvester und Neujahr ein breites Programm. Allerdings müssen sich Touristen auf raues Wetter einstellen, statt faul in der Sonne zu liegen. Das raue Wetter sorgt für leere Strände. Wer es etwas einsamer mag, ist an am Weltnaturerbe Wattenmeer genau richtig. Mediziner sagen, dass die salzhaltige Luft gut für die Lunge ist. Ein Spaziergang im weichen Sand steigert zudem die Fitness.

Ein Highlight sind die Kegelrobben. Die Muttertiere bringen zwischen November und Januar ihre Jungen zur Welt. Diese werden zwei bis drei Wochen gestillt und bleiben dann allein am Strand zurück. An den entsprechenden Stellen kann man sie beobachten.

Doch nicht nur das Festland hat viel zu bieten. Norderney ist eine Nordseeinsel, die im Winter ohne Menschenmassen auskommt. Der kilometerlange Strand haben Urlauber fast für sich alleine. Hartgesottene treffen sich am 1. Januar auf Borkum zum Anbaden in der Nordsee. Nebeneffekt für den angespannten Geldbeutel: Die Unterkünfte sind in den Wintermonaten deutlich günstiger als in den Sommerferien.

Auch interessant

Kommentare