Corona-Kreuzimpfung hinfällig: Das müssen Urlauber beachten
Wegen der Delta-Variante verschärfen Länder ihre Corona-Reisebestimmungen. Ein Urlaubsland lässt Reisende mit Kreuzimpfungen schon gar nicht mehr rein.
Valetta, Malta – Die Inselgruppe Malta im Mittelmeer verschärft die Regeln bei der Einreise und akzeptiert als erstes Land keine Kreuzimpfungen bei Touristen. Auch Genesungszertifikate sollen nicht mehr anerkannt werden. Das teilt die Botschaft von Malta in Deutschland mit. Das Auswärtige Amt bestätigt die Informationen.
Land | Malta |
Hauptstadt | Valletta |
Bevölkerung | 502.653 (2019) |
Währung | Euro |
Urlaub nach Kreuzimpfung: Malta akzeptiert nur bestimmte Impfstoffe
Grund dafür ist die Ausbreitung der Delta-Variante, die neue Symptome* mit sich bringt, und dass Malta nur von der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA zugelassene Impfstoffe berücksichtigt. Kreuzimpfungen bestehen aus Vektor- und mRNA-Impfstoff. In der Regel erhalten Impfberechtigte zu Beginn Astrazeneca und später entweder Impfpräparate von Biontech oder von Moderna. Weil solche Kreuzimpfungen von den maltesischen Gesundheitsbehörden nicht offiziell durchgeführt werden, akzeptiert Malta diese auch nicht bei der Einreise, erklären die Behörden.

Genesene oder Kreuzgeimpfte brauchen negativen Test
Wer also als Genesener oder mit einer vollständigen Kreuzimpfung nach Malta einreist, muss zusätzlich einen negativen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test vorlegen. Die entsprechenden digitalen Dokumente werden bei Einreise „sorgfältig geprüft“, heißt es. Malta wurde kürzlich erst von der Corona-Risikoliste gestrichen.
Der Kundenservice der Fluglinie Air Malta erklärt, dass Touristen einen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest bei Einreise benötigen, wenn ihr Impfnachweis nicht von den staatlichen Behörden anerkannt wird. Einen PCR- oder Antigen-Schnelltest müssen auch alle Kinder ab einem Alter von fünf Jahren durchführen.
Corona-Infektionen steigen: EU-Länder verschärfen Einreisebestimmungen für Touristen
Doch nicht nur die Kreuzimpfung kann für Chaos vor dem Urlaub sorgen. Erste EU-Länder lassen ungeimpfte Reisende gar nicht mehr ins Land oder legen ihnen strenge Regeln auf. Dazu zählen unter Norwegen, Finnland und Griechenland. * kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.