Juist: Die längste der Ostfriesischen Inseln
Die Insel Juist ist ein beliebtes Reiseziel in Norddeutschland und wird häufig auch als „Längste oder schönste Sandbank der Welt“ bezeichnet. Ein Erholungsort für sich.
Aurich – Juist zählt zur Inselgruppe der Ostfriesischen Inseln und liegt zwischen Borkum im Westen sowie Norderney im Osten. Mit einer Länge von 17 Kilometern ist Juist die längste der insgesamt sieben bewohnten Ostfriesischen Nordseeinseln. An der geringsten Stelle beträgt die Breite gerade einmal gute 500 Meter. Insgesamt weist Juist eine Gesamtlandfläche von 16,43 Quadratkilometern auf. Die zum Landkreis Aurich gehörende Insel Juist zählt derzeit rund 1534 ganzjährige Bewohner. Lernen Sie mehr über die Insel.
Insel Juist: Anreise auf die Ostfriesische Insel
Die Insel Juist kann entweder mit dem Schiff oder Flugzeug erreicht werden. Vom Fähranleger in Norddeich Mole verkehren die Schiffe der Reederei Norden-Frisia in Richtung Juist. Aufgrund der geringen Wassertiefe in beiden Häfen sind die Überfahrten tideabhängig. In der Regel werden jedoch in der Hauptsaison von April bis Oktober ein bis zweimal täglich Fährfahrten nach Juist angeboten. Die Überfahrt zur Insel dauert dabei gute 90 Minuten. Seit 2019 verkehrt zwischen Norddeich und Juist zudem der weniger tideabhängige Schnellfährdienst „Töwerland-Express“.
Name: | Juist |
Fläche: | 16,43 Quadratmeter |
Höhe: | 3 Meter |
Bevölkerung: | 1.721 (31. Dez. 2008) |
Bevölkerungsdichte: | 93 Einwohner je Quadratmeter |
Das kostet eine Überfahrt zwischen Norddeich und Juist
- Hin und Rückfahrt für Erwachsene 37,50 Euro
- Hin und Rückfahrt für Kinder (6-13 Jahre) 18,80 Euro
- Hin und Rückfahrt (Fahrrad) 17,80 Euro
- Hin und Rückfahrt (Hund) 16,20 Euro
Kosten für die Schnellfähre zwischen Norddeich und Juist mit der Reederei Frisia
- Einfache Fahrt Erwachsene 40 Euro
- Einfache Fahrt Kinder (6-13 Jahre) 30 Euro
- Einfache Fahrt (Hund) 5 Euro
Juist: Anreise auf dem Luftweg
Darüber hinaus bietet die Fluglinie FLN Frisia-Luftverkehr ganzjährig Linienverbindungen auf die Insel Juist. Die Abflüge erfolgen dabei vom Flugplatz Norden-Norddeich, mit einer Flugzeit von gerade einmal 5 Minuten. Der Flugpreis für den kurzen und einfachen Flug beträgt derzeit 48,50 Euro. Kinder unter 12 Jahren zahlen ermäßigt 28 Euro.

Bei Hin und Rückflug betragen die Kosten für Erwachsene 88 Euro, Kinder unter 12 Jahren zahlen hier 51 Euro. Der Flugplatz von Juist befindet sich im östlichen Teil der Insel, rund vier Kilometer vom Hauptort entfernt.
Juist: Eine autofreie Insel
Da auf der Nordseeinsel Juist nahezu jeglicher motorisierter Verkehr verboten ist, gilt die Insel als weitgehend autofrei. Für den Transport von Einheimischen, Urlaubern sowie Waren und Gepäck werden statt Autos Pferdekutschen eingesetzt. Derzeit gibt es auf der Insel vier größere Pferde-Fuhrbetriebe, die über 50 Gespanne verfügen. Auch die Müllentsorgung wird auf Juist mithilfe von Pferdekutschen durchgeführt.
Juist und der Tourismus
Insbesondere während der Hauptsaison ist die Ostfriesische Insel Juist ein gefragtes Reiseziel bei Urlaubern. Der Tourismus ist gleichzeitig die wichtigste Einnahmequelle der Inselbewohner. Vor allem in den Sommermonaten halten sich oftmals mehr als viermal so viele Touristen wie Einwohner auf der Nordseeinsel Juist auf. Neben dem klassischen Badetourismus erfreut sich Juist als anerkanntes Nordseeheilbad auch bei Kurgästen großer Beliebtheit.
Auch bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Form von Allergien oder Atembeschwerden wirkt die salzhaltige Luft auf der Insel äußerst heilend. Wie nahezu alle deutsche Seebäder erhebt auch die Insel Juist einen sogenannten Kurbeitrag. Während dieser bei Übernachtungsgästen oftmals im Preis der Unterkunft enthalten ist, zahlen Tagestouristen für eine Tageskarte zwischen 7 und 12 Euro. Ein echtes Highlight der Insel Juist ist zudem der über 17 Kilometer lange und 500 Meter breite Strand auf der Nordseite der Insel. Aufgrund der Gezeiten der Nordsee sollten jedoch in jedem Falle die Badezeiten beachtet werden.
Im Bereich des Hauptbadestrandes finden Urlaubsgäste zudem Strandsportmöglichkeiten wie Beachvolleyball oder Beachsoccer. Auch für das das leibliche Wohl ist im Bereich des Hauptbadestrandes der Insel gesorgt. Darüber hinaus finden Urlauber zahlreiche bunte Strandkörbe, die über den weitläufigen Strand verteilt sind.
Natürlich ist Juist aber nicht der einzige schöne Ort an der Nordseeküste: Inseln wie Sylt oder Baltrum sind ebenfalls sehr sehenswert, und wer gar keine Lust auf Strand hat, fährt eben in den Harz. *Kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.