1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Stalkerin bedrängt Hells-Angels-Boss Frank Hanebuth

Erstellt:

Von: Fabian Raddatz

Kommentare

Rocker Frank Hanebuth schaut an der Kamera vorbei.
Rocker-Boss Hanebuth © Henning Kaiser/dpa

Rocker-Boss Frank Hanebuth wird bedrängt – von einer Verehrerin. Nach jahrelangen Fotomontagen und Liebesschwüren ist Hanebuth nun der Kragen geplatzt.

Hannover – Sie gibt sich adelig, nennt sich „Stephanie von Windsor“ und hat es auf einen Rocker-Boss abgesehen. Der Chef des aufgelösten Hells-Angels-Charters Hannover, Frank Hanebuth wird von einer Stalkerin verfolgt. Das geht aus einem Bericht der „Hannoverschen Allgemeinen“ (HAZ) hervor.

Person des öffentlichen Lebens:Frank Hanebuth
Geboren:12. September 1964 (Alter 57 Jahre), Garbsen
Größe:1,96 m
Ehepartner:Sarah Hanebuth (verh. 2017)

Seit knapp zwei Jahren postet die Frau Fotomontagen von sich und Hanebuth in den sozialen Medien und behauptet, sie sei mit dem Rocker-Boss verlobt. Dabei ist Hanebuth mit seiner Frau Sarah seit fast fünf Jahren verheiratet. Auch mit Liebesschwüren und Herzchen soll „Stephanie von Windsor“ Hanebuth überschüttet haben. Offenbar zu viel für den knallharten Biker, er wendet sich nun Hilfe suchend an die Öffentlichkeit.

Frau stalkt Hanebuth: „Dachte, dass das nach zwei, drei Monaten wieder vorbei ist“

Auf Facebook schrieb er nun: „Ich dachte, dass das nach zwei, drei Monaten wieder vorbei ist.“ Doch obwohl er anfangs nicht auf die Avancen reagierte, habe die Stalkerin nicht von ihm abgelassen. Mittlerweile werde er ständig auf die Liebesbotschaften angesprochen. Mit einer „Stephanie von Windsor“ habe er nichts zu tun, so der 57-Jährige. Niemand solle ihren Posts Glauben und Aufmerksamkeit schenken.

Doch wie die HAZ schreibt, ist Hanebuth bislang noch nicht rechtlich gegen seine unliebsame Verehrerin vorgegangen. Denn bei Stalking handelt es sich um eine Straftat, die mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe, in schweren Fällen mit bis zu fünf Jahren bestraft werden kann.

Frau verfolgt Rockerboss: Was ist eigentlich Stalking?

Laut der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes handelt es sich bei Stalking um wiederholtes widerrechtliches Verfolgen, Nachstellen, penetrantes Belästigen, Bedrohen und Terrorisieren einer Person gegen deren Willen bis hin zu körperlicher und psychischer Gewalt.

Obwohl Frauen überdurchschnittlich betroffen sind, kann jeder Opfer von Stalking werden. Oft sind es ehemalige Beziehungspartner, aber auch Freunde, Arbeitskollegen, Familienmitglieder oder flüchtige Bekannte, die zu Stalkern werden. Nur selten ist die stalkende Person den Betroffenen völlig unbekannt.

Es wird nicht ruhig um den Rocker-Boss aus Hannover: Erst im September vergangenen Jahres wurde das Gerichtsverfahren wegen Mittäterschaft bei einer Schlägerei und gefährlicher Körperverletzung gegen ihn eingestellt. Er konnte das Gericht gegen eine Strafzahlung als freier Mann verlassen. 2020 wurde er wegen Körperverletzung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare