Großbrand in Dannenberg: Zwei Häuser unbewohnbar – Feuerwehrfrau verletzt

Ein Großbrand in der Innenstadt von Dannenberg zerstörte ein Haus vollkommen, ein zweites wurde stark beschädigt. 120 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.
Dannenberg – In der historischen Altstadt von Dannenberg kam es in der Nacht auf Samstag, 18. Juni 2022, zu einem Großbrand, der 120 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr forderte. Diese wurden zunächst aufgrund eines Dachstuhlbrandes alarmiert, das Feuer wanderte jedoch schnell auch auf das nebenliegende Gebäude über. Beide Gebäude wurden durch den Brand unbewohnbar gemacht. Eine Feuerwehrfrau verletzte sich bei den Löscharbeiten leicht.
Großbrand in Dannenberger Altstadt: 120 Feuerwehrleute im Einsatz – Feuerwehrfrau wird leicht verletzt
Als die ersten Einsatzkräfte am Ort des Geschehens in Dannenbergs Innenstadt eintrafen, stand zunächst der Dachstuhl eines dreigeschossigen Fachwerkhauses in Vollbrand. Schnell breitete sich das Feuer im gesamten – glücklicherweise unbewohnten – Haus aus und zerstörte es laut Angaben der Feuerwehr Dannenberg vollkommen.
Aufgrund der engen Bebauung in der Altstadt drohte das Feuer jedoch schnell auch auf die angrenzenden Gebäude überzuschlagen. Das Alarmstichwort wurde sofort erhöht, um weitere Einsatzkräfte von der Feuerwehr zu alarmieren. Um die anliegenden Häuser zu schützen, bauten die Feuerwehrleute sogenannte Riegelstellungen auf. Diese Taktik wird angewandt, wenn das Übergreifen eines Brandes auf einen anderen, noch nicht brennenden Bereich, unterbunden werden soll.
Großbrand von Dachstuhl in Dannenberg schlägt auf angrenzendes Gebäude über – beide unbewohnbar
Trotz der Bemühungen schlug das Feuer auf einen zweiten Dachstuhl über. Grund dafür war laut der Feuerwehr altes, vertrocknetes Laub, das unter den anderen Dachstuhl „wanderte“. Das zuerst in Brand geratene Gebäude wurde vollkommen zerstört, das zweite stark beschädigt. Beide sind nun zunächst unbewohnbar. Die angrenzenden Gebäude wurden durch die Feuerwehr evakuiert.
Die Einsatzkräfte setzten zum Löschen des Feuers drei Drehleitern, einen Wasserwerfer und mehrere Strahlrohre ein. Im Zuge der Löscharbeiten verletzte sich eine Feuerwehrfrau leicht, sie wurde vorsorglich ins Dannenberger Krankenhaus gebracht. Abgesehen davon wurde niemand verletzt.
Die Freiwillige Feuerwehr kämpfte bis in die Morgenstunden gegen die Flammen an. Die Brandursache ist aber noch unklar – die Polizei hat weitere Ermittlungen aufgenommen.
Weitere Blaulicht-Nachrichten aus Niedersachsen: Tiguan brennt wenige Stunden nach Kauf komplett aus
Das Großfeuer in Dannenberg ist nicht der einzige Brand, der in Niedersachsen in den vergangenen Tagen die Feuerwehr forderte: In Sandkrug brannte ein Tiguan komplett aus – und das nur wenige Stunden nach dem Kauf. Die Feuerwehr in Wildeshausen löschte zudem am Freitag, 17. Juni 2022, einen Brand an der Bargloyer Straße.