1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Moos im Rasen entfernen: Cola und Kaffeesatz als beliebtes Hausmittel

Erstellt:

Von: Johannes Nuß

Kommentare

Wer im April die Gartenarbeit erledigt, freut sich über eine Oase. Oft ist Moos im Rasen Hobbygärtnern ein Ärgernis. Kaffeesatz oder Cola können helfen.

Bremen – Gartenpflege im Frühjahr? Für Hobbygärtner die wichtigste Zeit im Jahr, damit der Garten auch im Sommer blüht und gedeiht. Denn im April ist Gartenzeit. Wer jetzt die richtigen Handgriffe setzt, der kann sich in den kommenden Monaten über eine grüne Wohlfühloase freuen. Ein besonderer Dorn im Auge eines jeden Hobbygärtners zum Frühjahr hin: Moos im Rasen entfernen. Ist es erst einmal da, wird es schwierig, das Moos wieder loszuwerden. Doch auch wenn es häufig so scheint, als ob kein Kraut dagegen gewachsen sei, gibt es einfache Hausmittel für die Rasenpflege, um das Moos aus dem Rasen zu entfernen. Am bekanntesten dürfte der Kaffeesatz sein, der sich gegen hartnäckiges Moos im Rasen durchsetzen kann. Aber es gibt auch kuriosere Mittel, die im Garten bei Moos im Rasen genutzt werden können: zum Beispiel Cola.

Moos im Garten entfernen: Cola und Kaffeesatz als beliebtes Hausmittel

Doch für viele Hobbygärtner ist der Kaffeesatz die erste Wahl, wenn es, darum geht, um Moos im Rasen zu entfernen. Eigentlich ein Abfallprodukt, das beim Kaffeekochen entsteht. Eigentlich, denn für viele Hobbygärtner kann der Kaffeesatz im Kampf gegen Moos im Garten zum echten Wundermittel werden. Wertvolle Mineralien können so als Dünger dienen und machen den Rasen widerstandsfähiger. Aus diesem Grund kann sich der Rasen auch besser gegen Moos wehren.

Frisches Torfmoos steht auf einem Anbaufeld im Hankhauser Moor bei Rastede (Niedersachsen).
Moos im Rasen ist für Hobbygärtner ein besonderes Ärgernis. Doch es gibt einfache Hausmittel wie Kaffeesatz oder auch Cola. (Archivbild) © Ingo Wagner/dpa

Was nach dem Aufbrühen im Filter oder der Kaffeekanne übrig bleibt, ist also kein nutzloser Müll. Der Kaffeesatz enthält Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie nützliche Antioxidantien. Das haben Forscher nachgewiesen. Gartenexperten empfehlen deshalb oft, das ausgelaugte Pulver als Pflanzennahrung zu nutzen.

Moos im Garten entfernen: Kaffeesatz sollte getrocknet werden – böses Erwachen droht sonst bei der Gartenpflege im Frühjahr

Wichtig dabei ist allerdings: Der Kaffeesatz sollte getrocknet werden, damit sich keine Schimmelsporen bilden. Frühlingsblüher wie Krokusse, Narzissen oder Tulpen bevorzugen zudem einen kalkhaltigen Boden – da droht beim Einsatz von zu viel Kaffeesatz eine Übersäuerung des Bodens, was bei der Gartenpflege im Frühjahr, um das Moos im Rasen zu entfernen, sich eher als kontraproduktiv herausstellen. Denn auch viele Gemüsesorten, etwa Kohl oder Zwiebeln, reagieren empfindlich.

Im Kampf gegen Moos im Garten eignet sich Kaffeesatz dennoch oder gerade deshalb hervorragend. Als Faustregel gilt: pro Quadratmeter Rasen sollte mit ungefähr 50 Gramm Kaffeesatz gerechnet werden. Zunächst muss der Kaffeesatz gleichmäßig auf die entsprechende Rasenstelle aufgetragen werden. Danach ist es notwendig, die Stelle ausgiebig zu bewässern. Denn nur dann kann sich die Wirkung des Kaffeesatzes, um Moos im Rasen zu entfernen, auch wirklich entfalten. Gedüngt werden sollte laut Gartenexperten so etwa dreimal im Jahr.

Rasenpflege im Frühjahr: Mit Cola das Moos im Rasen entfernen – einfaches, aber effektives Hausmittel

Doch nicht nur Kaffeesatz kann den Kampf gegen Moos im Garten erleichtern. Ein weiteres Geheimrezept, um das ungeliebte Moos im Rasen zu entfernen, ist ein sehr beliebtes Getränk. Wie 24garten.de* berichtet, soll Cola ein einfaches, aber effektives Hausmittel gegen Moos im Rasen sein. Und dabei ist es egal, ob die von Moos bewachsene Stelle sich auf dem Rasen, der Terrasse oder auf dem Balkon befindet. Das Hausmittelchen „Cola“ ist so wandlungsreich, dass es bei der Gartenpflege im Frühjahr auf fast allen Oberflächen zum Einsatz kommen kann.

Um mit Cola gegen Moos im Garten zu kämpfen, wird ein Schwamm oder eine Bürste benötigt. Darauf wird die Cola gegeben, um dann die entsprechende Stelle damit einzureiben. Anschließend muss die Flüssigkeit kurz einwirken und kann danach mit klarem Wasser einfach weggespült werden.

Moos im Rasen entfernen: Gartenpflege im Frühjahr – entsprechende Stelle für Rasenpflege einfach mit Cola einsprühen

Soll mit der Cola Moos aus dem Rasen entfernt werden, wird dazu eine Sprühflasche benötigt. Dann kann die entsprechende Stelle für die Rasenpflege einfach eingesprüht werden. Dazu wird die Cola unverdünnt verfüllt und dann auf den Rasen gesprüht. Positiver Nebeneffekt des Tricks für die Gartenpflege im Frühjahr: da die Cola süß und lieblich duftet, lockt sie Bienen und Hummeln in den Garten. Sind dann noch Pflanzen am Blühen, wird es ein richtiges Getümmel im Garten geben.

Die in Cola enthaltene Phosphorsäure sorgt dafür, dass es das Moos im Rasen entfernt. Alternativ können Sie dem Moos eben auch mit Kaffeesatz auf die Pelle rücken, damit die Gartenpflege im Frühjahr gelingt und die man die Früchte im Sommer ernten kann. * kreiszeitung.de und 24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare