6 800 Ende 2017 auf rund 12 500 Mitglieder Ende 2022.
Greta Garlichs, Ex-Vorsitzende des Stadtverbands der Grünen in Hannover und heutige Büroleiterin der Bundestagsabgeordneten Christina-Johanne Schröder, ist 26 Jahre alt und hat Politikwissenschaften studiert. „Niedersachsen ist nicht Hannover. Wir müssen den ländlichen Raum mitnehmen“, weiß die frühere Fitnesstrainerin.
An die Seite von Garlichs wird aller Voraussicht nach der promovierte Ingenieur und zweifache Vater Alhamwi gewählt werden. Der 38-jährige gebürtige Syrer wolle vor allem seine Expertise in Energiefragen einbringen und weiter gegen Ausgrenzung ankämpfen, erklärte er kürzlich. Alhamwi, der 2012 nach Deutschland kam, arbeitet beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oldenburg. Dort sitzt er für seine Partei, in der er seit 2014 Mitglied ist, im Stadtrat.
Der Gegenkandidat für den männlichen Vorsitz, der 33-jährige Wirtschaftswissenschaftler Redlin aus Großburgwedel bei Hannover, ist Start-up-Unternehmer, gilt aber trotz seiner politischen Erfahrungen als einigermaßen chancenlos. Das mag auch daran liegen, dass zwei Landesvorsitzende aus dem mächtigen Kreisverband Hannover bei den Grünen als ziemlich ausgeschlossen gelten.