1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Die Ostfriesischen Inseln: Das niedersächsische Naturparadies

Erstellt:

Von: Leonard von Steuber

Kommentare

Die Ostfriesischen Nordseeinseln im Nationalpark des niedersächsischen Wattenmeeres sind ein beliebte sowie bedeutsame norddeutsche Urlaubsregion.

Niedersachsen – Die Ostfriesischen Inseln erstrecken sich entlang der sogenannten ostfriesischen Halbinsel zwischen den Mündungen der Flüsse Ems und Jade. Sie gehören zum Bundesland Niedersachsen. Die Nordseeinseln erstrecken sich dabei auf einer Länge von 90 Kilometern. Die Inselgruppe der Ostfriesischen Inseln setzt sich dabei von West nach Ost verlaufend aus Borkum, Juist, Norderney, Baltrum sowie den Inseln Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge zusammen.

Inselgruppe in Niedersachsen:Ostfriesische Inseln
Anzahl Inseln:7 mit insgesamt 17.036 Einwohnern (Stand 2020)
Anzahl Sandplaten:8, davon 2 untergegangen, der Rest unbewohnt

Während Borkum mit einer Gesamtfläche von 32 Quadratkilometern die größte der Ostfriesischen Inseln darstellt, verfügt Juist mit 17 Kilometern Länge über die längste Ost-West-Ausdehnung. Die Insel Baltrum mit einer Gesamtfläche von gerade einmal 6,5 Quadratkilometern ist mit Abstand die kleinste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln.

Diese Ostfriesischen Inseln: Bewohntes kleines Paradies an der Nordseeküste

Im Jahr 2020 wurden die Inseln von insgesamt 17.036 Personen dauerhaft bewohnt. Die meisten Bewohner entfallen dabei auf die Inseln Borkum und Norderney. So zählt die Gemeinde Stadt Borkum knapp über 5000 Einwohner, auf die Stadt Norderney entfallen 6032 dauerhafte Bewohner.

Neben den sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln existieren jedoch noch sechs weitere unbewohnte Inseln, darunter fallen Lütje Hörn, die Brauerplate nördlich von Borkum, Memmert, die Kachelotplate sowie Minsener Ooog und Mellum. Die der niederländischen Nordseeküste vorgelagerten Inseln Schiermonnikoog und Rottumeroog zählen hingegen bereits zur Inselgruppe der Westfriesischen Inseln.

Ostfriesische Inseln und ihre Verkehrsanbindung

Alle der sieben Ostfriesischen Inseln lassen sich am besten mit der Fähre erreichen. Gleich mehrere Reedereien bieten Fährverbindungen auf die einzelnen Inseln an. Je nach Insel erfolgen die Überfahrten dabei von unterschiedlichen Ausgangshäfen. Zudem gilt zu beachten, dass die Inseln Baltrum, Juist – auf der sich ein Trend der Inselhochzeit abzeichnet – Langeoog, Spiekeroog sowie Wangerooge autofrei sind. Für Urlaubsgäste vom Festland stehen an den Fährhäfen jedoch sogenannte Langzeitparkplätze zur Verfügung, die gegen Gebühr genutzt werden können. In der Regel fallen hier zwischen 5 und 10 Euro Parkgebühr pro Tag an.

Auch auf den Inseln Borkum und Norderney ist der Autoverkehr während der Saison von April bis Oktober nur eingeschränkt erlaubt. Jedoch haben Urlaubsgäste auf diesen beiden Inseln ausdrücklich die Möglichkeit von der Fähre auf direkten Wege zum Hotel oder zum gebuchten Ferienhaus zu fahren. Besonders schnell und bequem können die Friesischen Inseln zudem auf dem Luftweg erreicht werden. Derzeit bestehen Flugverbindungen von den Flugplätzen Norddeich sowie Harle.

Eine der Sehenswürdigkeiten in Niedersachsen: die kleine Ostfriesische Insel Wangerooge.
Die ostfriesische Insel Wangerooge © Sina Schuldt/dpa

Ostfriesische Inseln: Fährverbindungen vom Festland

Die Ostfriesischen Inseln: Ein beliebtes Urlaubsziel

Vor allem in den Sommermonaten sind die Ostfriesischen Inseln ein gefragtes Reiseziel. Allein im Jahr 2019 besuchten fast eine Million Gäste die Inselgruppe der Nordseeinseln und generierten dabei über 5,7 Millionen Übernachtungen.

Mittlerweile finden sich auf den Inseln zahlreiche Unterkünfte von größeren Hotels bis zu kleinen gemütlichen Ferienhäusern. Alle der sieben Inseln verfügen über endlose Strände, die sich über mehrere Kilometer erstrecken. Der längste Strand findet sich dabei auf Juist, ganze 17 Kilometer feiner Sandstrand laden dort zum Sonnenbaden oder ausgiebigen Strandspaziergängen ein.

Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!

Darüber hinaus sind die einzelnen Strandabschnitte der Ostfriesischen Inseln äußerst vielseitig. Neben Abschnitten mit Strandkörben und einem breiten gastronomischen Angebot finden sich auch zahlreiche naturbelassene Strände inmitten einer weitläufigen Dünenlandschaft. Auch für den Gesundheitstourismus sind die Ostfriesischen Inseln von enormer Bedeutung. *Kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare