Niederlande: Corona-Geschehen bremst Lockerungen aus
Euphorie war groß als in den Niederlanden nahezu alles wieder offen war. Doch nun bremst die Regierung die Corona-Lockerungen aufgrund steigender Corona-Zahlen.
Den Haag – Es hat sich bereits angebahnt, nun ist es Realität geworden: Die Niederlande müssen coronabedingt wieder dicht machen. Damit reagiert die Regierung auf das enorm gestiegene Infektionsgeschehen durch die Delta-Variante und das nach nur knapp zwei Wochen ohne nennenswerte Einschränkungen. Konkret bedeute die Entscheidung der niederländischen Regierung, dass Discos und Clubs seit Samstag wieder schließen müssen. Für Gastronomen ist spätestens Mitternacht Feierabend. Das teilte der Ministerpräsident Mark Rutte in Den Haag mit.
Land | Niederlande |
Bevölkerung | 17,28 Millionen |
Hauptstadt | Amsterdam |
Regierungschef | Ministerpräsident Mark Rutte |
Der Regierungschef Rutte mahnte die niederländische Bevölkerung: „Wir müssen die schnelle Verbreitung des Virus abbremsen“. Auch Großveranstaltungen und andere Festivals ohne feste Sitzplätze, bei denen der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, sind vorerst wieder verboten. Zuletzt waren in den Niederlanden rund 7000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden registriert worden – etwa siebenmal so viel wie in der Vorwoche.
Inzidenz in den Niederlanden: Keine Zunahme an Krankenhaus-Patienten
Allein in einer Diskothek in Enschede nahe der deutschen Grenze hatten sich 200 Menschen infiziert, vor allem Jugendliche. Der Zugang war nur mit einem negativen Testergebnis möglich. Offenbar gab es aber viele Fälschungen. Bisher führte die Zunahme der Infektionen zwar nicht zu mehr Patienten in Krankenhäusern.

Die Regierung ist jedoch äußerst besorgt, dass das Land erneut den Status eines Risikogebiets bekommt und Urlaubsreisen nicht mehr möglich sind. Die Niederlande hatte zum 26. Juni 2021 fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Das war vielfach als zu schnell und fahrlässig kritisiert worden.
Aktuelle Corona-Infektionszahlen: Inzidenz in den Niederlanden kennt nur eine Kurve – nach oben
Inzwischen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei etwa 270. Die Gesundheitsbehörden machen dafür die sehr ansteckende Deltavariante des Virus verantwortlich. Etwa 40 Prozent der niederländischen Bevölkerung sind inzwischen vollständig geimpft. Zwei Drittel haben zumindest eine Spritze erhalten. Doch auch andere Länder reagieren auf die Corona-Situation. In Griechenland wurde ein Tanzverbot gegenüber Touristen verhängt.
Insgesamt scheint sich die Corona-Situation in Europa weiterhin zu verschärfen. Reiseveranstalter Alltours hat angekündigt, nur noch geimpfte Personen in Hotels auf Mallorca unterzubringen. Doch nicht alle handeln trotz größer werdendem Infektionsgeschehen im Sinne der Allgemeinheit. So haben Fußballfans beispielsweise versucht, das Wembley Stadion am zum EM-Finale zu stürmen – Abstand Fehlanzeige. *kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.
(Artikel aktualisiert am 13. Juli 2021 um 16:25 Uhr)