Dackel-Dame adoptiert verwaistes Wildschwein-Baby und zieht es groß
Ein Tierarzt nimmt einen verwaisten Frischling mit nachhause – und dort wird ausgerechnet eine in die Jahre gekommene Dackel-Dame zur liebevollen Ersatzmama.
Hessen – Alleine und familienlos irrt ein Wildscheinbaby Beethoven umher. Spaziergänger finden den kleinen Frischling im Wald und geben ihn bei einem Tierarzt ab. Nachdem dieser das kleine Wildschweinchen an niemanden vermitteln kann, nimmt er den verwaisten Kleinen mit zu sich nach Hause. Neben seiner Familie freut sich jemand ganz besonders über das Schweinchen: Dackel-Oma Urmel! Sie schlüpft sofort in die Mutterrolle und versorgt das Wildscheinbaby. Eine rührende Adoption, die zwei Tiere eng zusammenbringt.
Wildschwein wissenschaftlicher Name | Sus scrofa |
Höhe | 63 – 120 cm |
Länge | 90 – 200 cm |
Tragzeit | 120 Tage |
Unterkühltes und unterernährtes Wildschweinbaby ganz alleine im Wald
Bei einem Spaziergang entdeckten Passanten Frischling Beethoven ganz alleine im Wald. Sie gaben ihn erst mal beim Tierarzt Ernst-Wilhelm Kalden ab. Die Wildschwein-Mutter sei laut Kalden womöglich bei einem Umfall verunglückt. Denn einfach zurücklsassen würden die Tiere ihre Kinder nie. Tierarzt Kalden erwähnte gegenüber RTL News, dass kein Tierheim oder Tierarzt den verwaisten Frischling aufnehmen wollten. Kalden selbst aber hat das Wilschweinchen bereits von der ersten Sekunde ins Herz geschlossen – und so nam er den Kleinen eben selbst mit nachhause und tauft es Beethoven.

Dackel-Dame Urmel wird sogar scheinträchtig – und kann Wildschwein Beethoven säugen
Die restlichen Kalden-Familienmitglieder freuen sich über den neuen Zuwachs – und eine ganz besonders: Die 13 jährige Dackel-Dame Urmel entwickelt sofort so starke Muttergefühle für Frischling Beethoven, dass sie sogar scheinträchtig wird und Milch anbildet. Ein Glück für Mini-Beethoven, denn so geschieht das eigentlich Unmögliche: Ein Dackel säugt ein Wildschwein – und rettet dem Borstentier so das Leben. Mittlerweile kann der Kleine auch Festkost zu sich nehmen. Dackel-Ersatzmama Urmel kümmert sich aber weiter liebevoll um Beethoven, als wäre er ihr eigener Welpe. Auch diese einsame Katzenmama entwickelt Muttergefühle für die vier Hundewelpen und zieht sie groß.
Beethoven war völlig unterkühlt und unterernährt, als er zur Familie Kalden kommt. „Für ein Wildschweinbaby ist die Körperwärme der Mutter lebenswichtig“, so der Ernst-Wilhelm. Mit genügend Körperwärme ist Beethoven versorgt, denn Dackel Urmel weicht ihm nicht von der Seite. Auch diese Hündin kommt von ihrem auserwählten Hundepapa nicht mehr los – die Tierheim-Hündin kuschelt sich so lange an einen Reporter, bis er sie adoptiert.
Auch einen Artgenossen als Freund gibt es bei der Adoptivfamilie für das kleine Wildschwein
Beethoven liebt es, herumzutollen und albert gerne mit den beiden Familienkindern herum. Sein liebster Spielort bleibt aber bei Ziehmama Urmel. Hündin Plum verbringt auch am allerliebsten Zeit mit ihrem Adoptivpapa Aiden – der Tierarzt hatte die taubblinde Hündin adoptiert und gibt ihr ein wundervolles Zuhause. Familie Kalden hatte bereits vor einigen Jahren ein Wildschwein aufgenommen, das inzwischen im Familiengarten untergebracht ist. Ein Artgenosse und Freund für den kleinen Beethoven gibt es also auch: Wenn der Frischling älter wird, wird er sich dazugesellen. In der Wildnis käme Beethoven nicht mehr zurecht, da er sich zu sehr an menschliche Gesellschaft und Fürsorge gewöhnt hat.
Tierarzt mahnt: Wildtiere nicht einfach mitnehmen
Tierarzt Kalden warnt davor, vermeintlich verwaiste Tiere einfach mit nach Hause zu nehmen. Findet man einen Frischling alleine im Wald, sollte man wirklich sichergehen, dass die Mutter tot ist. Beim Hochheben schreit ein Frischling so laut, dass die Mutter von weiter Entfernung die Rufe hören kann und ihrem Kleinen zur Hilfe eilt. Dann kann es zu lebensgefährlichen Situationen kommen. Bei Extremtemperaturen sollten Jagdpächter und Tierärzte kontaktiert werden.
Die meisten Retter haben glücklicherweise ein großes Herz für verwaiste Tiere und nehmen sie bei sich auf. In Pfaffenhofen adoptierte ein Polizist eine Babykatze, die erbarmungslos ausgesetzt wurde. Und Straßenhund Gorgi wird von einer ganzen Polizeistation adoptiert, nachdem er lange herrenlos umherwanderte.*kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA