CovPass fürs neue Smartphone: Digitales Impfzertifikat aufs Handy umziehen
Beim Handy-Wechsel sollte der digitale Impfnachweis oder Genesenennachweis Priorität haben. Den 2G-Nachweis in den CovPass und der Corona-Warn-App richtig einrichten.
Hannover – Wer geimpft oder genesen ist, für den ist der Griff zum CovPass oder der Corona-Warn-App, um das digitale Impfzertifikat im Smartphone vorzuzeigen, mittlerweile ein Stück weit zur Selbstverständlichkeit geworden. Ob bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin, ob in Bus und Bahn* oder im Restaurant oder beim Friseurbesuch* – überall ist der 2G-Nachweis des digitalen Impfpasses auf dem Handy mit dabei.
Doch wie verhält es sich eigentlich mit dem digitalen Impfzertifikat im digitalen Impfpass CovPass* oder der Corona-Warn-App*, wenn man sich in Zeiten der Corona-Pandemie ein neues Smartphone kauft? Denn denkt man nicht daran den digitalen Impfnachweis bzw. den Genesenennachweis aufs neue Handy zu spielen, drohen im Alltag böse Überraschungen.
Neues Smartphone: Wie trägt man das digitale Impfzertifikat in den CovPass und der Corona-Warn-App um?
Besonders, wenn man bedenkt, dass das digitale Impfzertifikat ohne Booster-Impfung in der EU nur noch neun Monate gültig* ist. Nichtsdestotrotz gibt es mit oder ohne Auffrischungsimpfung einige Dinge, die nicht unbedingt immer selbsterklärend sind. Was gilt es also zu beachten, wenn man den digitalen Impfnachweis aufs neue Smartphone in den CovPass und in Corona-Warn-App umziehen will? Einen schnellen und einfachen Überblick bietet kreiszeitung.de:
Digitalen Impfnachweis oder Genesenennachweis aufs neue Smartphone umziehen – das gilt es beim Handy-Wechsel zu beachten
Wenn man das digitale Impfzertifikat des Impfnachweises oder Genesenennachweises vom alten Smartphone auf das neue Handy umtragen will, sind ein paar Schritte notwendig:
- 2G-Nachweis im CovPass – Digitales Impfzertifikat oder Genesenennachweis aufs neue Handy spielen
- CovPass auf dem alten Smartphone öffnen
- Auf „Zertifikate anzeigen“ klicken
- Danach so lange nach unten scrollen, bis Sie alle bereits dokumentierten Impfungen sichtbar sind
- Eine Impfung auswählen und bis zum Button „EU-Ausdruck erstellen“ navigieren
- Auf „Weiter“ klicken
- Nun sollte die CovPass-App das digitale Impfzertifikat bzw. den Genesenennachweis zum Ausdrucken bereitstellen oder das Speichern als PDF-Dokument ermöglichen
- Den Vorgang in der Folge für alle Impfungen wiederholen
- Als letzten Schritt die ausgedruckten oder gespeicherten Zertifikate mit dem neuen Gerät einscannen.

CovPass auf neuem Smartphone einrichten: Digitales Covid-19-Impfzertifikat in die Corona-Warn-App auf dem Handy umziehen
Wenn man zudem das digitale Covid-19-Impfzertifikat auf dem neuen Smartphone in Corona-Warn-App auf dem Handy umziehen will, verhält es sich mit 2G-Nachweis ganz ähnlich wie bei den Schritten im CovPass:
- 2G-Nachweis in der Corona-Warn-App – Digitales Impfzertifikat oder Genesenennachweis aufs neue Handy spielen
- Zunächst die Corona-Warn-App auf dem alten Smartphone öffnen
- Den Zertifikate-Tab anklicken und das digitale Impfzertifikat oder den Genesenennachweis anklicken
- Anschließend nach unten scrollen, bis alle bereits dokumentierten Impfungen sichtbar sind
- Eine Impfung auswählen und „Mehr“ anklicken
- „Druckversion anzeigen“ und in der Folge „Weiter“ auswählen
- Daraufhin sollte die Corona-Warn-App das digitale Zertifikat zum Ausdrucken oder Speichern als PDF-Dokument anbieten.
- Vorgang für alle Impfungen wiederholen
- Ausgedruckte oder gespeicherten Version der digitalen Impfzertifikate lassen sich nun mit dem neuen Smartphone unkompliziert und schnell einscannen
Booster-Impfung im CovPass eintragen – ab wann ist die Auffrischungsimpfung als 2G-Plus-Ersatz rechtlich gültig?
Die technischen Fragen, um das digitale Impfzertifikat oder den Genesenennachweis ins Handy umzuziehen, sind damit geklärt. Nun bleiben nur noch zwei Fragen zu klären: Ab wann ist die Auffrischungsimpfung eigentlich rechtlich als 2G-Plus-Ersatz gültig?* Und wie trage ich die Booster-Impfung in den CovPass* ein? Auf beide Fragen hat kreiszeitung.de ebenfalls schnelle, einfache und vor allem unkomplizierte Antworten parat, auch wenn diverse Studien zur neuen Corona-Variante vermuten lassen, dass der Schutz der Booster-Impfungen gegen Omikron nicht von Dauer* ist. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.