- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
In zahlreichen Testzentren in Niedersachsen können sich Bürger seit wenigen Tagen auf eine Coronavirus-Infektion testen lassen. Einmal pro Woche ist das kostenlos möglich.
In 1600 Arztpraxen und 500 Apotheken in Niedersachsen können Bürger bereits kostenlose Schnelltests auf eine Corona-Infektion machen lassen. Dazu kämen zahlreiche Einrichtungen von Kommunen, Hilfsorganisationen oder Firmen, teilte Gesundheitsministerin Daniela Behrens mit.
Corona-Schnelltest in Niedersachsen: Apotheken und Arztpraxen
Sie rief die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich testen zu lassen. „Solange die Impfstoffe noch nicht in ausreichenden Mengen für alle zur Verfügung stehen, erhöhen regelmäßige Tests die Sicherheit im gesellschaftlichen Miteinander. Testungen können uns zu einer schrittweisen Öffnung der pandemiebedingten Einschränkungen führen“, sagte sie. Jede frühzeitig erkannte Infektion trage dazu bei, das Virus einzudämmen.
Testungen können uns zu einer schrittweisen Öffnung der pandemiebedingten Einschränkungen führen.
Wer eine Anlaufstelle für einen Test suche, finde sie auf der Webseite www.niedersachsen.de/Coronavirus/Testung des Landes und auf www.arztauskunft-niedersachsen.de. Bürgertests sind nach der Bundestestverordnung einmal wöchentlich kostenfrei möglich. Dabei geht es um Antigen-Schnelltests, die von medizinisch geschultem Personal vorgenommen werden.
Allerdings lieferten die Tests nur eine Momentaufnahme, sagte Behrens. Hygiene- und Abstandsregeln müssten weiter beachtet werden. Auch seien Schnelltests mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. Deswegen muss nach jedem positiven Testergebnis ein aussagekräftiger PCR-Test folgen.
Corona-Testzentren in Ganderkesee und Hude
Seit Montag bietet das „Drive-In-Testzentrum“ auf dem Festplatz an der Raiffeisenstraße in Ganderkesee von 15 bis 18 Uhr kostenlose Corona-Schnelltestungen an. Ein weiteres Testzentrum soll es ab Donnerstag etwa in Hude geben, das in der Geschäftsstelle des DRK an der Parkstraße zu finden ist. Zwischen 15 und 18 Uhr können sich Menschen aus Niedersachsen dort testen lassen.
Um eine unkomplizierte Abwicklung zu gewährleisten, setzt das DRK auf eine eigene Website, die seit Sonntag unter der Adresse www.schnelltest-lko.de erreichbar ist. Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann die Testzentren auch ohne vorherige Terminreservierung aufsuchen, muss hierfür jedoch eine längere Wartezeit in Kauf nehmen.
Land | Niedersachsen |
Ministerium | Soziales, Gesundheit und Gleichstellung |
Beschäftigte | 400 |
Ministerin | Daniela Behrens (SPD) |
Schenkt man einer Information auf dem Internetauftritt der Bundesregierung Glauben, muss niemand den Corona-Test selbst zahlen. Doch in einigen Fällen werden die Kosten für den Corona-Test nicht von der Krankenkasse übernommen, sondern müssen aus eigener Tasche gezahlt werden. Es gibt bundesweit Abweichungen in Hinblick auf die Kostenübernahme eines Corona-Tests.
Wenn etwa der Arbeitgeber einen negativen Covid-19-Test verlangt, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dafür nicht. Generell gilt jedoch: Wenn der behandelnde Arzt einen Corona-Test für erforderlich hält, werden die Kosten übernommen.
Rubriklistenbild: © Tobias Hase/ dpa