Gratis-Corona-Tests und Impfungen in Niedersachsen: Hier gibt es sie
Die 2G- und die 3G-Regel hält Einzug in viele Bereiche in Niedersachsen. Da fragen sich manche: Wo kann ich mich impfen lassen und wo gibt es Gratis-Corona-Tests?
Hannover – 3G-Regel am Arbeitsplatz, 2G-Regel beim Frisör und in Gastronomie sowie Freizeiteinrichtungen: Die Corona-Pandemie hat auch in der vierten Welle das Leben in Niedersachsen fest im Griff und sorgt für weitreichende Einschränkungen. Oft benötigen Ungeimpfte einen negativen Corona-Test, etwa wenn die 3G-Regel gilt. Gerade erst hat Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung erlassen, weil die Infektionszahlen mit Corona im Land wieder steigen.
Bundesland: | Niedersachsen |
Fläche: | 47.709,82 km² |
Einwohner: | 8.003.421 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Ministerpräsident: | Stephan Weil (SPD) |
Eigentlich waren die Gratis-Corona-Tests erst im vergangenen Monat abgeschafft worden, damit sich die Impfbereitschaft in der Bevölkerung gegen das Coronavirus erhöht, da werden sie aufgrund der wieder anziehenden Coronainfektionen erneut eingeführt. Mit der Verordnung des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) erhält jede Bürgerin und jeder Bürger in Niedersachsen den Anspruch auf mindestens einen Gratis-Corona-Test pro Woche. Dennoch ist auch hier Vorsicht geboten, da Gratis-Corona-Tests bei einem Online-Test den Nutzern möglicherweise ein Bußgeld* bescheren. Derweil ist in Hamburg bereits wegen des Angebots von Gratis-Corona-Tests eine Firma ins Visier der Sozialbehörde* geraten.
Gratis-Corona-Tests und Impfungen: 3G- und 2G-Regel erhöhen Corona-Druck auf Ungeimpfte in Niedersachsen
Darüber hinaus gilt seit Kurzem die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Daher wurden auch die Arbeitgeber verpflichtet, ihren Angestellten zwei Gratis-Corona-Tests in der Woche anzubieten. Arbeitnehmer sind verpflichtet, diese auch anzunehmen.
Somit können alle Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen, die keine coronatypischen Krankheitssymptome haben, vorhandene Testmöglichkeiten wieder kostenlos in Anspruch nehmen. Regelmäßige oder anlassbezogene Testungen sind auch deshalb wichtig, weil sich auch geimpfte Personen mit dem Coronavirus infizieren können und es geimpfte wie ungeimpfte Personen gibt, die keine Symptome aufweisen.
Hier gibt es den Gratis-Corona-Test in Niedersachsen
- In einem zugelassenen Testzentrum.
- Mancherorts werden Testungen aber auch direkt vor oder im Eingangsbereich eines Geschäftes, eines Gastronomiebetriebes oder einer Veranstaltung angeboten.
- Auch unter Aufsicht am Arbeitsplatz durchgeführte und bescheinigte Negativtestungen können verwendet werden.
Aber auch in Apotheken und Arztpraxen wird im Land Niedersachsen getestet. Der Apothekerverband hat dazu auf seiner Webseite ein umfangreiches Angebot zusammengestellt. Wo und wann Sie sich in welcher Apotheke testen lassen können, erfahren Sie hier. Aber auch die niedergelassene Ärzteschaft bietet unter anderem Corona-Schnelltests und PCR-Tests an. Welche Praxis dies anbietet, können Sie bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen erfahren.
Mit Einführung der 3G- und 2G-Regel wollen Bundes- und Landesregierung die Impfbereitschaft unter den Niedersächsinnen und Niedersachsen erhöhen. Zwar sind in Niedersachsen bereits 69,8 Prozent der Bevölkerung komplett geimpft, 72,8 Prozent haben immerhin eine erste Impfung erhalten, aber zum Erreichen der Herdenimmunität werden noch ein paar Prozentpunkte benötigt.

Da aber auch die Drittimpfungen nun injiziert werden müssen, die sogenannten Booster-Impfungen, werden derzeit mancherorts die im vergangenen Monat geschlossenen Impfzentren wieder geöffnet. In Hamburg etwa sind in dieser Woche mehr als 20 Impfzentren aus dem Boden gestampft worden*, um der Lage irgendwie Herr zu werden. Auch in Bremen sind Impfstellen eingerichtet worden.
Um auch in Niedersachsen entsprechend ein Impfangebot machen zu können, gibt es mobile Impfteams in den Landkreisen und kreisfreien Städten. Diese werden hauptsächlich in Alten- und Pflegeheimen sowie in Wohnquartieren oder Schulen eingesetzt. Aber auch die niedergelassenen Ärzte und Betriebsärzte beteiligen sich an der Impfkampagne in Niedersachsen. Unter www.arztauskunft-niedersachsen.de erfahren Sie, welcher Arzt wann und wie impft. *kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.