1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Impfpass hat Ablaufdatum: Kann mein Covid-Zertifikat ungültig werden?

Erstellt:

Von: Fabian Raddatz

Kommentare

Der digitale Impfpass ist zur Eintrittskarte in das öffentliche Leben geworden – für Kinos oder Restaurants.
Der digitale Impfpass ist zur Eintrittskarte in das öffentliche Leben geworden – für Kinos oder Restaurants. © epd

Der digitale Impfpass ist mit einem Ablaufdatum versehen. Doch was passiert, wenn das Covid-Zertifikat abläuft? Verliere ich meine Privilegien? Die Antworten.

Bremen – Der digitale Impfpass ist die Eintrittkarte für Restaurants, Kinos und viele weitere Einrichtungen des öffentlichen Lebens. Auch Reisen ist problemlos nur mit Impfpass möglich. Doch was passiert, wenn er abläuft – und kann er das überhaupt?

Stadt in Bremen:Bremen
Fläche:326,7 km²
Bevölkerung:569.352 (2019)
Bürgermeister:Andreas Bovenschulte

Ein Blick in die App lässt das vermuten: Wer auf „Zertifikate anzeigen“ und dann auf „Impfung 2 von 2“ klickt – und sich die Details anschaut, liest unter dem Punkt „Technisches Ablaufdatum“ Folgendes: „Bitte bemühen Sie rechtzeitig darum, einen neuen digitalen Nachweis ausstellen zu lassen.“

Kann der digitale Impfpass ablaufen? Problem beim Bundesgesundheitsministerium bekannt

Was hat es damit auf sich? Wird mein Impfnachweis nach Ablauf dieses Datums ungültig? „Wir haben schon einige Anfragen von Bremerinnen und Bremern dazu bekommen. Die wichtigste Botschaft ist: Hierbei handelt es sich um ein rein technisches Ablaufdatum, nicht um ein Ablaufdatum der Impfung. Wenn man in den gelben Impfpass schaut, sieht man, dass dort kein Ablaufdatum verzeichnet ist“, so Lukas Fuhrmann, Sprecher der Gesundheitsbehörde in Bremen zum „Weser Kurier“.

Die Bremer Gesundheitsbehörde habe diese Problematik gegenüber dem Gesundheitsministerium in Berlin bereits öfter thematisiert, da die aktuelle Darstellung für Verunsicherung sorge. „Laut dem Bundesministerium wird daran gemeinsam mit dem Hersteller gearbeitet. Als Bremer Behörde können wir das in Eigenregie nicht beheben, da es nicht unsere Apps sind“, sagte Fuhrmann im „Weser Kurier“. Niemand müsse sich Sorgen machen, dass der Impfschutz ablaufe, das sei definitv nicht der Fall.

Digitaler Impfpass: „Bis dahin wird es eine einheitliche europäische Lösung geben“

Bei dem Ablaufzeitraum von einem Jahr handele es sich um das Datum, an dem die Impfzertifikate ausgestellt wurden. Die ersten sollen 2022 auslaufen. „Bis dahin wird es eine einheitliche europäische Lösung geben, sodass auch nach Ablauf der Impfzertifikate eine Nutzung des digitalen Impfnachweises möglich sein wird“, teilt das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Seite mit.

Wo bekomme ich einen digitalen Corona Impfpass?

In vielen Fällen erhalten vollständig Geimpfte ihre Zertifikate für den digitalen Nachweis im Impfzentrum oder in der Arztpraxis. Doch nicht alle Praxen können die Zertifikate ausstellen und auch in manchen Impfzentren klappt das nicht immer zuverlässig. Wer unversorgt bleibt, kann sich das Zertifikat jederzeit in teilnehmenden Apotheken besorgen.

Welche Apotheke am eigenen Wohnort den Nachweis ausstellt, verrät das Informationsportal „mein-apothekenmanager.de“ nach Eingabe der Postleitzahl. Geimpfte brauchen für die Ausstellung den Impfbescheid oder ihren gelben Impfpass und einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis. Die Ausstellung des Zertifikats ist für Geimpfte kostenlos, der Bund trägt die Kosten.

Den QR-Code auf dem Zertifikat-Ausdruck importiert man anschließend per Smartphone-Kamera in die Corona-Warn-App (Android/iOS) oder die CovPass-App (Android/iOS). Sie sind für Android- und iOS-Smartphones kostenlos in den jeweiligen App Stores verfügbar. Wer kein Smartphone hat, kann den EU-weit gültigen Nachweis über eine Covid-19-Impfung auch in Papierform mitführen.

Neben der App gibt es noch den klassischen gelben Impfausweis aus Papier. Doch die Zahl gefälschter Impfpässe in Niedersachsen nimmt zu. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare