Buxtehude: Brandserie hält Feuerwehr in Atem

Eine Brandserie in Buxtehude hat am Wochenende für mehrere Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Innerhalb weniger Stunden gingen mehrere Mülltonnen in Flammen auf.
Buxtehude – Mehrere Brandanschläge haben die Feuerwehren in Buxtehude am Wochenende beschäftigt: Mülltonnen und Carports gingen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Flammen auf. Wie die Polizei mitteilte, gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Anwohner oder Einsatzkräfte wurden bei den Bränden nicht verletzt. Dennoch entstand insgesamt ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe.
Gemeinde in Niedersachsen: | Buxtehude |
Fläche: | 76,49 km² |
Bevölkerung: | 40.026 (31. Dez. 2020) |
Bürgermeisterin: | Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos) |
Den Informationen nach kam es am Sonntagmorgen um 03:50 Uhr zu einem Brand eines Carports an der Else-Klindworth-Straße. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort, könnten aber nicht verhindern, dass die Flammen auf ein Fahrzeug übersprangen und es erheblich beschädigten. Das angrenzende Wohnhaus war von dem Brand nur indirekt betroffen: Scheiben gingen durch die Hitze zu Bruch und Rauch zog ins Gebäude.
Buxtehude: Brandserie hält Feuerwehr und Polizei in Atem
In der unmittelbaren Nachbarschaft brannte es wenig später erneut: In einem Carport stand eine Mülltonne lichterloh in Flammen – durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass das Feuer auf den Carport übergriff. Laut Polizei brannten in der gleichen Straße noch weitere Altpapiertonnen. Ein ähnliches Bild in der Rübker Straße: Dort brannten in der Nacht insgesamt vier Altpapiertonnen. Die Feuerwehrleute zogen diese rechtzeitig ins Freie und konnten sie ablöschen, bevor die Flammen auf angrenzende Gebäude übergreifen könnten. Zusätzlich wurde den Angaben nach versucht, ein Fahrzeug in Brand zu setzen – dies misslang aber.
Gegen 04:40 Uhr stellen Beamte in der Straße „Schilfgraben“ einen weiteren Brand fest: Dieses Mal war eine Doppelgarage betroffen. Ein Porsche sowie die Garage wurden vollständig beschädigt – ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus aber verhindert werden. Die Polizei beziffert den Schaden aller Brände auf etwa 150.000 Euro. Die Buxtehuder Beamten und die Tatortermittler aus Stade haben bereits in der Nacht erste Ermittlungen aufgenommen – momentan wird von Brandstiftung ausgegangen.
Brand in Buxtehude: Weitere Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen
Im Einsatz waren die beiden Feuerwehren der Hansestadt Buxtehude sowie die Ortswehren aus Hedendorf, Neukloster und Dammhausen mit ungefähr 50 Einsatzkräften. Neben der Polizei war auch der Rettungsdienst sowie die DRK-Bereitschaft Buxtehude am Einsatz beteiligt.
In den vergangenen Tagen kam es in Niedersachsen zu weiteren Einsätzen der Feuerwehr und der Polizei: In Wildeshausen prallte ein Motorradfahrer gegen eine Laterne – der Mann kam bei dem Zusammenstoß ums Leben. Im Landkreis Hildesheim war eine Zugstrecke gesperrt. Der Grund hierfür war ein ausgebrannter Güterwagon bei Sarstedt. Und am vergangenen Freitag kam es auf der A1 bei Hamburg zu einem Massencrash. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.