Benzinpreis mit 2,37 Euro in Niedersachsen auf Rekordhoch

Der Benzinpreis-Wahnsinn in Deutschland nimmt kein Ende. Am Montag wurde an der A1 in Niedersachsen rund 2,37 Euro für Super-E5-Benzin verlangt.
Holdorf – Bei solchen Preisen müssen Autofahrer in Niedersachsen tief durchatmen. An einer Tankstelle in Holdorf an der Autobahn 1 wurde am Montag, 7. März 2022, ein unfassbar hoher Preis verlangt: 236,9 Cent für den Liter Superbenzin E5 meldeten verschiedene Benzinpreis-Portale für den Rasthof Dammer Berge. Aber nicht nur das Tanken wird in Deutschland immer teurer, auch der Preis für Erdgas explodiert durch den Ukraine-Krieg.
Spritpreise explodieren: Benzin und Diesel aktuell teuer wie nie
In Deutschland sind Benzin und Diesel so teuer wie nie. Nadine Anschütz, Sprecherin von Clever-Tanken.de, bestätigt das allgemeine Hoch auf den Anzeigen der Tankstellen in Deutschland: „Im Monatsschnitt aber haben wir aktuell die höchsten Preise seit Beginn unserer regelmäßigen Aufzeichnungen im Juni 2012.“ Am teuersten waren E10-Benzin und Diesel unter anderem in Bremen und Hannover, heißt es in der Clever-Tanken-Monatsübersicht für Februar.
Dass dieses Allzeithoch nur wenige Tage später schon wieder überholt war, berichtet eine Sprecherin des ADAC gegenüber kreiszeitung.de am Freitag, dem 4. März 2022: „Von Mittwoch auf Donnerstag gab es einen besonders hohen Sprung bei den Preisen. Eine Entspannung ist derzeit nicht absehbar.“
Benzinpreise in Deutschland: Diesel aktuell teurer als Benzin
Allein in den letzten zehn Wochen ist Benzin in Deutschland nach Angaben des ADAC um etwa 15 Prozent teurer geworden, Diesel sogar um etwa 16 Prozent. Lag der Preis für E10-Benzin in der Vorwoche im Bundesschnitt bei 189,2 Cent und für Diesel bei 187,7 Cent, so stieg er Sonntag auf durchschnittlich 1,965 Euro für einen Liter Super E10 und für Diesel sogar auf 1,984 Euro.
„Natürlich gibt es immer regionale Schwankungen“, bestätigte ein Sprecher des ADAC bereits am Donnerstag. „Von einem Durchschnittspreis von über 2 Euro sind wir in Deutschland noch entfernt, örtlich ist dieser Preis aber derzeit durchaus denkbar“. Er merkt noch an: „An Autobahnen ist es immer teurer als an anderen Tankstellen.“
Benzinpreis auf Rekordhoch: Preisanstieg durch Ukraine-Krieg
Jede Woche ein neuer Rekordwert: Schuld daran ist auch der Krieg in der Ukraine, der die ohnehin hohen Preise zusätzlich angefeuert hat. Deutschland ist bei Öl und Erdgas stark von Russland abhängig: Rund ein Drittel der Rohöl-Importe stammten 2020 aus Russland. Die hohen Benzinpreise hängen mit dem Rohöl-Preis zusammen. Dieser war während der Corona-Krise eingebrochen, hatte sich dann stabilisiert und steigt aktuell stark an. Lag der Preis für ein Barrel (ca. 159 Liter) Rohöl der Sorte Brent im Januar noch bei unter 90 Dollar, so muss man heute über 120 Dollar bezahlen.
Spritpreis Prognose: Entspannung nicht in Sicht
Eine Entspannung ist nach Prognosen des Automobilclubs ADAC nicht in Sicht. Kein Wunder also, wenn Autofahrer flehen: „Wie lange wollt ihr uns das noch antun?“ Denn in Bremen war der Benzinpreis nicht erst in den vergangenen Tagen bundesweit am teuersten. Besser haben es Autofahrer in Polen, dort locken Preise von 1,25 Euro pro Liter. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.