Pause für Alltagsmasken: Neue Corona-Regeln schreiben besseren Schutz vor
Der einfache Zugang zu FFP2-Maske für Risikopatienten läuft mittlerweile ohne größere Schwierigkeiten. Mit den neuen Regeln sollen die Masken in bestimmten Situationen nun von allen getragen werden.
Beziehungstat? 19-Jährige gewaltsam getötet – Haftbefehl gegen Gleichaltrigen erlassen
Lüneburg - Nach dem gewaltsamen Tod einer 19-Jährigen in Lüneburg hat das Amtsgericht Haftbefehl gegen einen Gleichaltrigen erlassen. Der Mann soll die junge Frau am späten Montagabend ermordet haben.
Coronavirus: Verschärfte Maskenpflicht – Bremen verschickt FFP2-Masken an alle 15- bis 59-Jährige
Die Maskenpflicht in Niedersachsen und Bremen verschärft sich: In öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften sind medizinische Masken nun verbindlich vorgeschrieben. Fahrgäste und Kunden müssen also mindestens sogenannte OP-Masken tragen. Stoff- und Behelfsmasken oder Schals reichen nicht mehr aus.
Coronavirus Niedersachsen: Schon 100.000 Anrufe bei der Impf-Hotline
Am Dienstag haben sich Bund und Länder zu neuen Corona-Maßnahmen beraten. Der Lockdown wird bis Mitte Februar verlängert, einige Regeln wurden verschärft und neue beschlossen.
Impf-Briefe an Tote: Postdaten-Nutzung in Niedersachsen in der Kritik
Niedersachsen verschickt Impf-Briefe an Tote, zu mindestens in einigen Fällen. Laut Ministerpräsident habe das Sozialministerium jedoch im Sinne der schnellen Information richtig entschieden.
FFP2-Maskenpflicht in Niedersachsen und Bremen? Wann kommt der Berechtigungsschein?
In Bayern gilt seit Montag eine FFP2-Maskenpflicht für den öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Niedersachsen und Bremen haben unterschiedliche Meinungen. Das Verschicken der Voucher könnte sich verzögern.
Bundespolizei geht in Twistringen gegen Schleuser vor
Twistringen - Mehr als 400 Bundespolizisten sind in mehreren Bundesländern gegen eine internationale Schleuserbande vorgegangen. Am Dienstag verhafteten sie in Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen mehrere Verdächtige und durchsuchten Gebäude. Darunter auch Twistringen.
Lügen, Tricks und Drohungen - wie falsche Polizisten in Niedersachsen vorgehen
In Hannover mussten sich gleich zwei Betrügerbanden vor dem Landgericht verantworten. Das Landeskriminalamt berichtet von einem drastischen Anstieg derartiger Fälle.
„Tödliche Flut“: Neuer Tatort spielt auf Norderney
Feine Sandstrände, bunte Salzwiesen und selbst in der kalten Jahreszeit idyllisch: Norderney ist ein gefragter Urlaubsort und Drehort für Krimis. Auch der neue Tatort „Tödliche Flut“ spielt auf der Ostfriesischen Insel.
Beiruts vergifteter Hafen - Firma aus Niedersachsen entsorgt Gefahrgüter
Große Mengen der hochexplosiven Chemikalie Ammoniumnitrat lösten im August die Explosionskatastrophe im Hafen Beiruts aus. Noch immer lagern dort Chemikalien- mit großen Gefahren für Menschen und Umwelt.
Corona-Impfung in Niedersachsen: 4000 Ärzte unterstützen 50 Impfzentren
Mittlerweile haben die Corona-Impfungen in nahezu allen niedersächsischen Kommunen begonnen. 4000 freiwillige Ärztinnen und Ärzte unterstützen dabei das Land bei der Impfung.
Das große Lockdown-Brechen in Niedersachsen: Widerstand gegen Polizei in Wagenfeld
Gleich mehrere Corona-Partys löste die Polizei in Niedersachsen am Wochenende auf. Bei einem Einsatz in Wagenfeld zeigten die Regelbrecher Widerstand gegen die Beamten.
Zoos und Tierparks in Niedersachsen hoffen auf gutes Ostergeschäft ‒ sonst wird es eng
Zugegeben, im Winter ist nicht viel los im Zoo, und viele Wildparks und Tiergehege in Niedersachsen sind ohnehin regulär geschlossen. Dennoch schadet der Corona-Lockdown den Parks.
Niedersachsen erhält weniger Corona-Impfstoff als erwartet - Lieferprobleme bei Pfizer
Die Vergabe von Impfterminen in Niedersachsen soll Ende Januar für ältere Menschen beginnen, im Februar die Impfungen gegen das Coronavirus selbst. Doch jetzt gibt es Probleme.
Corona-Krise: Minister setzt auf neue Technologien und hat keine Ahnung von Urlaub-Apps
In der Corona-Krise hat für Wirtschaftsminister Althusmann das Retten von Arbeitsplätzen Priorität. Gleichzeitig müssen Klimaschutz und Digitalisierung vorangetrieben werden. Und auch der Tourismus muss sich rüsten. Mit Kommentar.
Von gerader Spur zum Schlingerkurs, falsche Informationen vom Ministerpräsidenten zum Schulstart, Nachsteuern in der Corona-Verordnung bei Babys und Kleinkindern, Schlusslicht bei der Impfquote und nun auch noch das Debakel um die Adressen für Impf-Briefe an über 80-Jährige: Niedersachsens Corona-Krisenmanagement läuft längst nicht mehr rund.
Kinder-Geburtstag mit Verstecken-Spielen, das klingt gar nicht mal so abwegig. Wenn sich aber 15 Erwachsene vor der Polizei Hameln verstecken, dann schon.
Niedersachsens Schulleitungen fordern Absage der Abiturprüfungen
Neue Diskussion über Schulabschlüsse: Der Schulleitungsverband Niedersachsen verlangt, dass Abitur-Prüfungen und auch alle anderen Abschlussarbeiten abgesagt werden.
Erinnert an die Geschichte vom Wolf und den Geißlein: Als die Polizei einen Kindergeburtstag in Hameln auflöst, schließt sich eine erwachsene Frau mit fünf Kindern im Bad ein. Alle anderen Gäste verstecken sich in den Schränken. So lustig das klingen mag: Einige Menschen scheinen den Ernst der Lage noch immer nicht begriffen zu haben. Wir haben die kuriosesten Versteckspiele und Corona-Partys in der Region zusammengefasst.
Verschärfter Lockdown in Niedersachsen seit Sonntag: Was ist noch erlaubt?
An diesem Sonntag tritt der verschärfte Lockdown in Kraft. Anders als andere Bundesländer stellt das Land Niedersachsen den Kommunen frei, ob die neue 15-Kilometer-Regel gilt.
Rutschpartie auf Niedersachsens Straßen - so bildet sich das Glatteis
Unfälle aufgrund von Glätte sind im Winter nichts Ungewöhnliches. Auch wenn die Winter in Niedersachsen mild sind, so wird im Radio vor Blitzeis oder gefrierender Nässe gewarnt. Aber Achtung: Glätte ist nicht gleich Glätte.
Homeoffice ermöglichen: pauschale Pflicht oder Einzellösungen?
Manche Angestellte sitzen schon seit Monaten im heimischen „Büro“. In der Corona-Krise will die Politik mehr Betriebe dafür gewinnen. Gewerkschaften und Arbeitgeber erklären, dass das nicht so einfach geht. Es geht auch um die Begriffe.
Weltkriegsbombe in Osnabrück: Anwohner verzögern Evakuierung mit Diskussionen
In Osnabrück musste am Dienstag kurzfristig eine Weltkriegsbombe entschärft werden. Zunächst weigerten sich mehrere Anwohner, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen.
Elektroautos: Landesbehörden bekommen viel Geld für den Umstieg
Wer keine E-Auto-Ladestation wie eine Wallbox in der Garage hat, muss eine öffentliche Ladestation suchen - auch in Niedersachsen. Doch eine smarte Lösung ist in Sicht. Das Land will nun auch umrüsten.
Corona-Regeln in Niedersachsen: Homeschooling seit Montag - IServ geht down
Für viele Schüler ist das Kinderzimmer der neue Klassenraum. Unterrichtsmaterialien kommen auf dem digitalen Weg. Wegen Corona gilt in Niedersachsen: Homeschooling für fast alle.
Geflügelpest in Niedersachsen: Betriebe im Kreis Cloppenburg betroffen
In Niedersachsen ist es zum Beginn des Jahres wieder zu mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest gekommen. Im Kreis Cloppenburg traf es in der ersten Woche des Jahres gleich vier Betriebe.
Große Hochzeitsfeiern sind im vergangenen Jahr kaum möglich gewesen. Etliche Paare haben ihre Trauung deswegen verschoben - folgt in Niedersachsen jetzt eine Flut an Hochzeiten im neuen Jahr? Das Land hat dazu eine klare Meinung.
Die Population wird geringer, die Gründe dafür sind verschieden. Eine Studie sagt, der Schweinswal-Bestand in der Nordsee hat sich seit 2006 drastisch reduziert.
„Der Kampf ist berechtigt“: Stephan Weil stellt sich an die Seite der Bauern
„Aldi ist nicht in der Lage, die Situation in der Landwirtschaft zu verstehen“, so lautet der Vorwurf der Bauern-Protestbewegung „Land schafft Verbindung“. Niedersachsens Landeschef Stephan Weil fordert eine bessere Politik vom Bund.
Ein Hauch von Winter: Schneefall in Niedersachsen und Bremen zu erwarten
Es bleibt winterlich in Niedersachsen - vor allem im Bergland. Das zieht die Menschen wieder in den Harz. Aber auch im Tiefland ist Schneefall zu erwarten.
Hilfe für verzweifelte Eltern: Babykörbchen nehmen 84 Säuglinge auf
Verzweiflung und Not können Schwangere in aussichtslose Situationen führen. Als eine von vielen Hilfsangeboten sind Babykörbchen eine Option zur Rettung des Kindes.
Feuer im Museumsschiff: „Es wird in alle Richtungen ermittelt“
Im Museumsschiff Friederike von Papenburg hat es am Samstag gebrannt. Kurzzeitig gingen die Einsatzkräfte in Papenburg von einer Explosionsgefahr aus. Die Ermittlungen laufen.
Social Distancing in der Natur, das klingt nach einem guten Plan. Wenn jedoch - wie derzeit im Harz - viele Menschen gleichzeitig auf diese Idee kommen, ist Chaos vorprogrammiert.
Auf Diebestour oder doch nur müde? Mann schläft in fremdem Auto
Ein Mann ist am Samstag im Auto eines Fremden eingeschlafen. Hinweise deuten darauf hin, dass er den Wegen stehlen wollte. Doch dann kam es anders als möglicherweise geplant. Offenbar ist das alles sogar für den Schlafenden ein großes Rätsel.
Silvester-Bilanz: Explosion nach Böller-Bau und jugendliche Schläger im Bahnhof
Die Silvesternacht in Niedersachsen ist insgesamt ruhiger verlaufen als in den Vorjahren. In Bremen hatte die Polizei allerdings viele Einsätze zu bewältigen.
Es fehlt jede Spur: Fast 1.300 Menschen aus Niedersachsen sind verschwunden
Die Datei beim LKA Niedersachsen trägt einen düsteren Namen: „Vermi/uTot“. Jede Vermisstenmeldung wird dort verzeichnet, geklärte Fälle werden gelöscht. Was bleibt, sind die rätselhaften Altfälle.