Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Letzte Kuh stellt sich quer: Feuerwehr rettet Tiere aus Güllegrube
Großefehn - Fünf Kühe hat die Feuerwehr in Ostfriesland mit einem Kran aus einer Güllegrube gerettet. Die Tiere waren in die Grube unter ihrem Stall gefallen, weil ein Spaltboden verrutscht war, wie der Kreisfeuerwehrverband Aurich am Sonntag mitteilte.
Tödliche Kollision: 74 Jahre alter Radfahrer stirbt bei schwerem Unfall
Bei einem schweren Unfall in Rinteln (Landkreis Schaumburg) ist am Samstagmorgen ein 74 Jahre alter Radfahrer tödlich verletzt worden. Er stieß mit einem Auto zusammen.
Unfall eines Salzsäure-Lasters: Kilometerlanger Stau auf der A1 in Richtung Osnabrück
Der Unfall eines Gefahrgut-Lasters auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Lohne/Dinklage und Holdorf sorgte am Freitag für einen langen Stau in Fahrtrichtung Osnabrück. Die Autobahn musste für Stunden gesperrt werden.
Massive Borkenkäferplage im Harz: Zehntausenden Fichten droht die Zerstörung
Zehntausenden Fichten droht im Harz die Fällung. Wegen einer massiven Borkenkäferplage sollen die Stämme aus den Waldflächen entfernt werden. Die Lage sei katastrophal.
Mann bleibt im Altkleidercontainer stecken: Opfer stirbt im Krankenhaus
Ein 43-Jähriger verletzte sich bei dem Versuch, seine Schlüssel aus einem Altkleidercontainer herauszuholen, lebensgefährlich. Kurze Zeit später starb das Opfer an der Schwere seiner Verletzungen.
Nach Schüler-Absturz in Bergwerkmuseum: Staatsanwaltschaft ermittelt
Zu einem schweren Unfall ist es während einer Klassenfahrt in Wildemann (Landkreis Goslar) gekommen. Im Bergwerkmuseum „19 Lachter Stollen“ stürzten vier Grundschüler ab. Ein Mädchen schwebt in Lebensgefahr.
Dem Norden steht wieder ein heißes Wochenende bevor
Die Hitze kommt zurück. Am Samstag schon klettern die Temperaturen laut dem Deutschen Wetterdienst wieder auf bis zu 34 Grad, am Sonntag sind bis zu 37 Grad möglich.
Auf der Autobahn 1 zwischen Bramsche und Neuenkirchen-Vörden ist in Richtung Bremen ein Flixbus von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gefahren.
Erst 14 und schon das Abi - „Deutsch konnte ich nie leiden“
Die erst 14-jährige Mandy Hoffmann aus Peine hat das Abitur mit der Note 1,0 bestanden. Während viele Gleichaltrige nach den Sommerferien wieder zur Schule müssen, geht es für das hochbegabte Mädchen im Hörsaal weiter.
Kind treibt auf See ab: 16 Jahre altes Mädchen bei Rettung schwer verletzt
Ein 16 Jahre altes Mädchen ist bei einem Badeunfall bei Wilhelmshaven schwer verletzt worden. Zuvor war ein vierjähriges Kind auf dem See abgetrieben. Darauf starteten drei Kinder einen Rettungsversuch.
Hurricane Festival im Ticker: Vorverkauf läuft - Frühbucher-Tickets ausverkauft
Das Hurricane Festival 2019 ist mit einem Feuerwerk an guter Musik und bei bestem Wetter zu Ende gegangen. Wir waren die Tage über für euch dabei. Hier im Ticker seht ihr, was am Eichenring passiert ist.
Mann macht Selfie auf Bahngleis und wird von Zug überfahren
Großer Schock für den Zugführer und die Fahrgäste einer Regionalbahn bei Braunschweig. Offenbar, weil er Selfies auf den Bahngleisen machen wollte, wurde ein 20-jähriger Mann vom Zug überfahren.
A1 für Brückenabriss voll gesperrt - Erste Staus auf A7 und A24
Nach dem Start der Vollsperrung der A1 zwischen dem Dreieck Hamburg-Süd und dem Kreuz Hamburg-Ost für einen Brückenabriss zeigen sich erste Auswirkungen auf den Verkehr.
Die Sicherheitsbehörden haben in Osnabrück einen 33-Jährigen in Haft genommen, der angekündigt hat, dass er sich in Berlin in die Luft sprengen wollte.
Polizei-Computersystem nach Update landesweit lahmgelegt
Ein Software-Update hat das landesweite Computersystem der Polizei lahmgelegt. Seit Dienstagnachmittag könnten im Programm "Nivadis" nur Daten gelesen, aber keine neuen Vorgänge erfasst werden, sagte am Donnerstag ein Sprecher des Innenministeriums zu entsprechenden Medienberichten.
Starke Unwetter in Niedersachsen - Blitzeinschlag - Haus brennt ab
Die Unwetter trafen den Nordwesten mit voller Wucht. Der Himmel wurde durch die Blitze taghell erleuchtet. So schaurig schön auch das Wetterphänomen anzuschauen ist, so gefährlich kann es auch werden. Das mussten die Besitzer eines Wohnhauses in Ahlhorn am eigenen Leib spüren.
‚Es blüht so schön, wenn viele Rosen blühen‘ - schon von weitem leuchten die bunten Farben der Blumen auf dem Gelände des Forsthauses Heiligenberg. Ihr zarter Duft strömt durch die Reihen der creme-weißen Pagodenzelte und verzaubert während dem ‚Rosenfest – auf dem Heiligenberg‘ die Besucher. Inmitten der wundervollen Naturlandschaft von Bruchhausen-Vilsen erblühen vom 5. bis 7. Juli hunderte Rosenstöcke und verwandeln das historische Anwesen in einen farbenfrohen Festplatz. Vielfältig wie die Rosenpracht ist das Angebot der exklusiven Aussteller mit ihren schönen und ausgefallenen Dingen rund um das Thema Garten, Wohnen und Lifestyle. Dazu passend ist auch das Rahmenprogramm prachtvoll zusammengestellt.
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Niedersachsen
Auf die sommerliche Hitze können am Mittwoch in weiten Teilen Niedersachsens schwere Gewitter folgen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwettern mit Starkregen und Sturmböen.
Eine Forschungsrakete stürzt in der niedersächsischen Provinz ab und kracht in ein Haus. Zum Glück ist keiner daheim. Doch bedeutet die lebensgefährliche Panne viel Stress für die Hausbesitzer. "Wir haben unseren Augen nicht getraut", sagen sie mit fünf Jahren Abstand.
Nach Unfall mit drei Lastwagen auf der A27: Vollsperrung aufgehoben
Ein Unfall auf der Autobahn 27 zwischen den Anschlussstellen Walsrode-West und Verden-Ost sorgte am Montag für eine mehrstündige Vollsperrung. Drei Lastwagen blockieren die Fahrbahn, die drei Fahrer sind teilweise schwer verletzt.
Streit in Flüchtlingsunterkunft: 23-Jähriger tödlich verletzt
Ein 23-jähriger Sudanese ist bei einem Streit in einer Flüchtlingsunterkunft mit einem Messer erstochen worden. Der Tatverdächtige schweigt zu den Vorwürfen.
Kleine Klumpen an Nordsee-Stränden sind diese Woche Thema im Landtag
Kleine Klumpen eines zuerst unbekannten Materials an den Stränden mehrerer Nordseeinseln haben Rätsel aufgegeben. Nun sind die Klumpen untersucht worden. Eine Gesundheitsgefahr bestehe nicht, die Stände sind wieder sauber.
Mit dem Messer zur Schule: Studie nennt erschreckende Zahlen
Hannover - immer mehr Jugendliche in Niedersachsen gehen laut einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts in Hannover morgens mit einem Messer zur Schule.
„Angebot und Nachfrage in guter Balance“: Spargelsaison geht zu Ende
Eine gute Balance zwischen Angebot und Nachfrage hat die Spargelbauern in Niedersachsen dieses Jahr erfreut. Erdbeeren gibt es in Kürze auch vom offenen Feld - und nicht mehr aus der Plastikabdeckung.
Ab ins kühle Nass: Diese Freibäder und Badeseen gibt‘s in der Region
Die Freibadsaison 2019 hat unlängst begonnen und nun passen auch die Temperaturen. Wenn ihr nicht wisst wohin, ist diese Übersicht von Badeseen und Freibädern der Region hilfreich.
Razzia in Delmenhorst: Spezialkräfte durchsuchen Shisha-Bar
Eine Delmenhorster Shisha-Bar ist am Donnerstag von Kräften der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg durchsucht worden. Bei der Razzia ging es um illegale Betäubungsmittel und weitere Beweismittel.
Arbeit an der Stange: Spargelbauer hoffen in Zukunft auf ukrainische Saisonkräfte
„Wenn das so weitergeht, werden wir sicher nicht mehr so viel Spargel ernten können“, klagt Dietrich Paul. Dann blieben Stangen in der Erde. Mehr als 100 Helfer arbeiten in diesen langen Tagen in der Saison auf Pauls Hof in Hoyerhagen.
Cold Cases: Polizeidirektion Oldenburg rollt 17 Alt-Fälle wieder auf
57 ungeklärte Tötungsdelikte und Vermisstenfälle stuft die Polizeidirektion Oldenburg als Cold Case ein. Jetzt werden 17 Alt-Fälle neu aufgerollt. Ermittlungen seien erfolgsversprechend, heißt es.
Tag der Blutspende: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Jeder Dritte könnte - aber nur drei Prozent tun es. In Deutschland droht ein Blutspender-Mangel. Die wichtigsten Fakten im Überblick, erläutert von den Blutspendediensten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und von der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung):
Niedersachsen erhöht Bemühungen für den Erhalt alter Bahnstrecken
Alte Bahnstrecken stehen in Niedersachsen immer wieder vor dem kompletten Abbau. Aufgegebene Gleise könnten hingegen wieder in Betrieb genommen werden. Aber dazu ist auch ein politischer Wille nötig - und dieser ist derzeit größer als noch in den Vorjahren.
Straßen-Krater und massive Ernteverluste: Das bedeutet der Klimawandel für Niedersachsen
Syke - Ernteausfälle, extreme Hitze und ausgedörrte Böden: Der Klimawandel hat im Jahr 2018 deutliche Spuren in Südniedersachsen hinterlassen. Und er ist mit dem Ende des Sommers nicht vorbei. Die weltweit erhöhten Temperaturen, steigende Meeresspiegel und die Verschiebung der Jahreszeiten wirken sich das ganze Jahr lang auf Umwelt und Mensch aus.
Mehrere Verkehrsunfälle mit Pferden am Pfingstwochenende
In Niedersachsen kam es am Wochenende zu gleich zwei Verkehrsunfällen mit Pferdeanhängern. Auch in Nordrhein-Westfalen waren auf Autobahnen Pferde in Unfälle verwickelt.
Technische Denkmäler: Mühlen öffnen am Pfingstmontag ihre Türen
Um Mühlen dreht es sich immer am Pfingstmontag. Allein in Niedersachsen und Bremen beteiligen sich mehr als 200 der von Wasser oder Wind angetriebenen Kraftmaschinen am Mühlentag.
Reifenplatzer bei über 200 Stundenkilometern: Schwerer Unfall auf der A1 mit drei Verletzten
Bei einem schweren Unfall auf der Autobahn 1 sind am Samstagabend drei Personen verletzt worden. Ein 56-Jähriger, der mit über 200 Stundenkilometern unterwegs war, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, als einer seiner Reifen platzte. Es kam zur Kollision.
Tief Ivan in Niedersachsen: Bäume knicken um, Straßen sind überflutet
Sturmtief Ivan hat vor Pfingsten das Sommerwetter durcheinander gewirbelt und etliche Schäden im Nordwesten Niedersachsens angerichtet. Die Feuerwehr rückte zu zahlreichen Einsätzen aus.
CDU und SPD in Niedersachsen verlieren Mitglieder - Grüne im Aufwind
Der bundesweite Trend bei der Mitgliederentwicklung der Parteien spiegelt sich auch in Niedersachsen wider. Die großen Parteien verlieren - nach der Europawahl vor allem zugunsten einer Partei.
Ohne Bremsen durch Europa: Polizei stoppt maroden Kartoffellaster
Bei einer Lastwagenkontrolle auf der A30 bei Osnabrück haben Polizisten einen kaputten Kartoffellaster gestoppt. Neben fehlenden Bremsen gab es noch einiges mehr zu beanstanden. Insgesamt wurden 40 Lastzüge kontrolliert.