Positiver Trend setzt sich fort: Arbeitslosigkeit sinkt deutlich
Die Arbeitslosenquote ist erneut deutlich gesunken. Der schon seit längerem anhaltende positive Trend habe jetzt saisonal bedingt noch Schwung bekommen.
Mann will beweisen, dass Benzin nicht so schnell brennt: Auto von Kumpel in Flammen
Diese Aktion ist so richtig in die Hose gegangen: Ein 20-Jähriger aus Delmenhorst wollte seinen Kumpels beweisen, dass man Benzin gar nicht so leicht anzünden kann. Das plötzlich in Flammen stehende Auto seines Kumpels bewies allerdings das Gegenteil.
Zahl der Nutztier-Risse durch Wölfe zuletzt deutlich rückläufig
Immer wieder diskutieren Experten, Politiker und die Bevölkerung in Niedersachsen über mögliche Abschüsse von Wölfen. Neue Zahlen über Wolfsübergriffe im Jahr 2018 zeigen die aktuellen Ausmaße der Gefahr für Nutztiere.
Auto macht sich selbstständig und rollt weg – Mann meldet Diebstahl
Ein 49-jähriger Mann hat in Hildesheim sein Auto als gestohlen gemeldet, als es nicht mehr auf einem Parkplatz zu finden war. Der Wagen hatte sich allerdings nur selbstständig gemacht und war weggerollt.
Eine Polizistin geht an einem Gebäude entlang und nimmt plötzlich einen ganz bestimmten Geruch wahr. Dann entdeckt die Polizei zwei professionelle Indoorplantagen.
In Niedersachsen beginnen die Abiturprüfungen: Mehr als 36.000 Schüler werden in den kommenden Wochen über ihren Klausuren schwitzen. Die Zahl der Schüler mit der Traumnote 1,0 ist in den vergangenen Jahren gestiegen - aber auch die Zahl der Durchfaller.
Nach Bombenfund und A33-Sperrung: Entwarnung nach Sprengung
Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe an der Autobahn 33 zwischen Osnabrück und Bielefeld können die Behörden nun Entwarnung geben. Die Bombe ist gesprengt worden, teilt ein Sprecher am Mittwochabend mit.
Nordwestbahn baut Netz aus: Mehr und schnellere Züge in Bremen und Niedersachsen
Halbstündliche Fahrten von Bremen nach Bremerhaven und Oldenburg, eine Express-Linie nach Bad Zwischenahn oder direkt nach Wilhelmshaven - für Pendler soll sich viel verbessern.
VW-Transporter kracht in Gegenverkehr: Drei Schwerverletzte
Ein Kleintransporter gerät auf die Gegenfahrbahn und kracht dort mit einen entgegenkommenden Auto zusammen. Zwei weitere Fahrzeuge kollidieren in der Unfallstelle.
Mal eben von der Hansestadt Hamburg oder Cuxhaven nach Helgoland - möglich macht das der „Halunder Jet“. Nun startet die Saison für den Helgoland-Katamaran. Die ersten Buchungen sind bereits eingegangen.
Großeinsatz: Polizei und Zoll nehmen organisierte Drogenbande hoch
350 Einsatzkräfte von Polizei und Zoll haben am Dienstagvormittag 22 Wohnungen, Geschäftsräume und Gaststätten in Bremen und Niedersachsen durchsucht. Hintergrund sind Ermittlungen gegen eine organisierte Drogenbande.
Feuerwehr findet tote Frau im brennenden Elektro-Rollstuhl
Eine 66-jährige Frau ist in der Nacht zu Montag bei einem Feuer in Hemmingen ums Leben gekommen. Die Feuerwehr fand die tote Frau in ihrem brennenden Elektro-Rollstuhl.
Eine Mutter joggte mit ihrem Baby im Kinderwagen am Kanal entlang. Als dieser plötzlich ins Wasser stürzte, sprang die 30-Jährige hinterher und rettete ihr Kind vor dem Ertrinken.
Nur schnell den Müll reinholen: Sportler verbinden Joggen und Aufräumen
Joggen und dabei die Stadt oder das Dorf aufräumen - das ist Plogging. In Niedersachsen wird es immer beliebter. Immerhin hat es einen doppelten Nutzen
Spritztour mit Mutters Auto hat Folgen für Jugendlichen
Delmenhorst – Gegen 2 Uhr haben Polizeibeamte am Sonnabend auf dem Dreilinienweg in Delmenhorst den Fahrer eines Toyota Corolla kontrolliert. Dabei stellten sie fest, dass hinterm Lenkrad ein Minderjähriger (16) saß, der keinen Führerschein hat.
Delmenhorst/Bookholzberg – In akuter Lebensgefahr schwebte am Sonnabend eine 83-jährige Radfahrerin aus Delmenhorst nach einem Verkehrsunfall, der sich in der Delmestadt ereignet hatte. Ein Auto hatte die Seniorin erfasst. Ein Rettungshubschrauber flog die Frau, die laut Polizei unter anderem schwere Verletzungen am Kopf erlitt, zu einem Oldenburger Krankenhaus.
Protest gegen mögliches Ende der Netzkultur lockt Tausende zu Demos
Hannover/Frankfurt a.M. - Zehntausende Menschen haben am Sonnabend in vielen deutschen Städten gegen die geplante Reform des EU-Urheberrechts demonstriert.
Verärgerter Paketbote zieht Vierjährige an den Haaren
Keinen guten Tag hatte offenbar ein Paketfahrer in Salzgitter. Der Mann hatte sich erst über einen Hund beschwert und dann einem Kind an den Haaren gezogen. Nun wird gegen ihn ermittelt wegen Körperverletzung.
Bier auf der Hose folgen Schläge und Tritte auf Kneipengast
Wenn ein Bier umkippt, kommt selten Freude auf. Was in Einbeck passierte, als das Getränk auf der Hose einer Frau landete, rief sogar die Polizei auf den Plan.
Nabu startet bundesweit einzigartiges Projekt gegen das Hummelsterben
Flugfähig trotz Pummel-Optik: Hummeln sind die scheinbar trägen Schwestern der Wildbienen. Für die Umwelt sind sie aber sehr wichtig. Dem soll ein Nabu-Projekt nun Rechnung tragen.
Ranghöchster Bundeswehr-Soldat sieht keine Notwendigkeit für Atomwaffen in Deutschland
Aufrüstung in Deutschland statt INF-Vertrag? Nicht mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn. Damit die Atomwaffen-Situation auch weltweit nicht eskaliert, müsste ein neuer Akteur in die Kontrollen eingebunden werden.
Straßenbau: Schwarz-Rot plant Entlastung für Grundstücksbesitzer
Kommunen können Hausbesitzer zur Kasse zu bitten und an den Kosten beteiligen, wenn Gemeindestraßen saniert werden müssen. Die FDP fordert seit langem die Abschaffung dieser Beiträge. Die schwarz-rote Regierungskoalition hat nun eine andere Lösung gefunden.
„Die beste Jugend seit langer Zeit“: Kriminologe Pfeiffer lobt „Fridays for Future“
Woche für Woche demostrieren derzeit Tausende Schüler in Europa für eine bessere Klimapolitik. Neben Kritik gibt es dafür auch viel Zuspruch, auch vom Kriminologen Christian Pfeiffer aus Hannover.
„Spectrum of the Seas“ problemlos in die Nordsee geschleppt
Das Kreuzfahrtschiff „Spectrum of the Seas“ hat Papenburg mit Verspätung verlassen. Grund sei der Wasserstand auf dem Fluss. Weitere Verzögerungen seien unwahrscheinlich aber möglich, hieß es am Mittwochmorgen.
Frau findet Bruder und Vater tot auf - Ermittler vermuten Betrug
Vater und Sohn werden leblos in der gemeinsamen Wohnung aufgefunden. Der Sohn stirbt an Herzversagen, bei dem Vater schließen Polizei und Staatsanwaltschaft Fremdverschulden nicht aus. Es geht um Betrug.
Krokodil schreckt Anwohner auf: Polizei gibt Entwarnung
Eine im ersten Moment höchst erschreckenden Entdeckung haben Anwohner in einem Vorgarten gemacht. Erst die anrückende Polizei konnte Entwarnung geben - das Tier wurde ausgestopft und gibt nun einige Rätsel auf.
Brandsätze im Finanzamt Hannover: Verdächtiger in Haft genommen
Hannover - Nach dem Fund eines Brandsatzes im Finanzamt Hannover hat die Polizei einen weiteren verdächtigen Gegenstand in den Räumlichkeiten des Gebäudes entdeckt.
Bauarbeiten in Hannover sorgen für mehrere Bahn-Ausfälle im Norden
Bauarbeiten in Hannover sorgen in der ersten April-Hälfte für erhebliche Behinderungen in Bahnverkehr. Betroffen sind fast alle Fernverkehrsstrecken über Hannover sowie der dortige Nahverkehr. Teilweise fallen Verbindungen komplett aus.
Bundesstiftung Umwelt: Naturnahe Wälder immens wichtig fürs Klima
Naturnahe Wälder haben im fortschreitenden Klimawandel eine immense Bedeutung. Darauf weißt Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hin - besonders wichtig ist die dort anzutreffende Artenvielfalt.
„Spectrum of the Seas“ verlässt Papenburger Meyer Werft
Das Kreuzfahrtschiff „Spectrum of the Seas“ verlässt am Mittwoch die Papenburger Meyer Werft - mit einigen Stunden Verspätung. Am Dienstag war der Wasserstand der Ems zu hoch.
Schlag gegen Drogenbande: Polizei entdeckt 170 Kilo Marihuana und 240.000 Euro Bargeld
Razzia im Drogenmilieu: Rauschgiftfahndern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ist ein erfolgreicher Schlag gegen eine Bande gelungen. Die Ermittler beschlagnahmten Marihuana, große Mengen Bargeld und Schusswaffen.
Betrunkener Radler prügelt Polizistin und demoliert Streifenwagen
Der betrunkene Radfahrer trat so lang auf den Kopf der Polizistin ein, bis sie dienstunfähig wurde. Die Streife hielt ihn an, weil er in Schlangenlinien fuhr.
Affäre um gefälschte Briefe im Wahlkampf: AfD-Mann nimmt Strafe an
Im Bundestagswahlkampf 2017 präsentierte Niedersachsens AfD zwei Schreiben, die angeblich von der Landeswahlleiterin stammten. Beide erwiesen sich als gefälscht. Der einstige Landesschriftführer muss nun wegen Urkundenfälschung eine Geldstrafe zahlen.
Auf Kollisionskurs: Geisterfahrer kracht fast in Streifenwagen
Als der Geisterfahrer auf keines der Warnsignale der Polizei reagierte, musste diese schnell handeln. Die Beamten wichen auf den Radweg aus, um einen Zusammenstoß der Fahrzeuge zu vermeiden.
Nach Anschlag in Utrecht: Polizei in Niedersachsen und Bremen in Alarmbereitschaft
Die Polizei in Niedersachsen und Bremen ist nach dem Anschlag in der niederländischen Provinzhauptstadt Utrecht in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden. Man sei im engen Kontakt mit den Kollegen in den Niederlanden.
Zwei Einsätze arten in Gewalt aus: Drei Polizistinnen verletzt
Drei Beamtinnen der Polizei in Osterholz-Scharmbeck sind am Wochenende verletzt worden. Eine der Polizistinnen musste in einem Krankenhaus behandelt werden, nachdem eine Jugendliche auf sie losgegangen war.