Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Wolfsrudel nach möglicher Attacke unter Beobachtung
Steinfeld - Ein Mann wird gebissen, der Wolf soll es gewesen sein. Es wäre der erste derartige Angriff seit der Rückkehr der grauen Jäger, das sorgt für Schlagzeilen. Während Grünen-Chef Habeck vor einer Bejagung der Tiere warnt, wird das verdächtige Rudel beobachtet.
Eimbeckhausen – Vor zwei Monaten ging eine Frau mit ihrem Hund auf der Landebahn des Flugplatzes Eimbeckhausen spazieren und begab sich damit in Lebensgefahr, nun ist der Fall aufgeklärt. Eine 56-Jährige habe die Beinahe-Kollision mit einem Sportflugzeug verursacht, teilte ein Polizeisprecher am Freitag mit.
Mann bei Streit im Hauptbahnhof Hannover lebensgefährlich verletzt
Hannover - Bei einem Streit zwischen zwei Männern im Hauptbahnhof Hannover hat einer der beiden seinen Kontrahenten mit einem Messerstich lebensgefährlich verletzt. Wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte, wurde in dem stark frequentierten Bahnhof der Zugang zu einem Bahnsteig abgesperrt.
Lkw kippt Rolltor um und tötet Mädchen - Polizei hat Fahrer ermittelt
Neu Wulmstorf - Nach dem Tod eines sechs Jahre alten Mädchens durch ein umstürzendes Rolltor hat die Polizei den mutmaßlichen Unfallfahrer ermittelt. Die Ermittler kamen dem Mann durch die Auswertung von Überwachungsvideos benachbarter Firmen auf die Spur, wie ein Polizeisprecher am Freitag mitteilte.
Stromausfall beim Metronom: Züge fahren ab 11 Uhr nach Plan
Uelzen. Im Betriebswerk des Metronom in Uelzen gibt es am Freitagmorgen einen Stromausfall. Dadurch können Züge das Werk nicht verlassen und müssen geschleppt werden. Das teilt das Unternehmen am Freitag mit.
Möglicher Wolfsangriff bei Tarmstedt wird mit Hochdruck untersucht
Tarmstedt/Steinfeld - Den möglicherweise ersten Angriff eines Wolfes auf einen Menschen in Deutschland seit Rückkehr der Tiere untersucht das niedersächsische Umweltministerium mit Hochdruck.
Cuxhaven - Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Cuxhaven sind sieben Menschen verletzt worden, darunter vier Kinder. Sie wurden mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag mitteilte.
Uelzen - Statt in einer Parklücke hat der Einparkversuch einer 67 Jahre alten Frau in Uelzen durch eine Verkettung von Umständen auf dem Dach liegend geendet.
Zwergschnauzer wird angefahren und steckt Stunden in Kühlergrill fest
Seevetal - Ein 13 Jahre alter Zwergschnauzer hat nach dem Zusammenstoß mit einem Auto rund zehn Stunden im Kühlergrill des Wagens festgesteckt. Der Rüde mit Namen Tero wurde in Seevetal vor den Augen seines Frauchens beim Gassigehen angefahren und überstand eine anschließende 20 Kilometer lange Fahrt wie durch ein Wunder nahezu unverletzt.
Pistorius befürwortet Punktesystem für kriminelle Asylbewerber
Hannover - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat sich dafür ausgesprochen, dass kriminelle Asylbewerber künftig nach einem Punktesystem eingeschätzt werden, das in der Endkonsequenz zur Abschiebung führt.
Hannover - Immer mehr Menschen holen sich medizinischen Rat im Internet. Allerdings kann „Dr. Google“ aus Sicht der Ärztekammer den persönlichen Praxisbesuch nicht ersetzen.
Bohmte - Bei einem schweren Verkehrsunfall im Kreis Osnabrück ist ein 19-Jähriger ums Leben gekommen. Zudem sei ein 34-Jähriger bei dem Unfall am Dienstagabend bei Bohmte schwer verletzt worden, teilte die Polizei in Osnabrück mit.
Erfolgsmodell: Eltern zahlen für Komasaufen-Einsätze
Wittmund - Eltern von Komasäufern sollen für einen Rettungseinsatz die Rechnung bezahlen - mit dieser öffentlichen Warnung hat der Landkreis Wittmund offenbar Erfolg gehabt. In Rotenburg funktioniert das Modell auch.
Krise bei Moscheeverband Ditib setzt Land unter Druck
Hannover - Der Rücktritt des niedersächsischen Vorstands des Moscheeverbands Ditib, der wegen seiner Türkeinähe in der Kritik steht, setzt die Landesregierung in Hannover unter Zugzwang.
Rentenversicherung erklärt 51-Jährigen irrtümlich für tot
Lüneburg/Laatzen - Ein 51-Jähriger aus dem Kreis Lüneburg ist bei seiner Sparkasse von einer Rentenversicherung fälschlicherweise als verstorben gemeldet worden.
Urteil: Käufer muss für Trakehner 400.000 Euro zahlen
Urteil im Streit um "Kaiser Milton": Das Landgericht Kiel entschied, dass der Käufer den Siegerhengst des Trakehnerhengstmarktes 2017 nicht zurückgeben darf und den vollen Kaufpreis von fast 382.000 Euro plus Nebenkosten zahlen muss. Laut Käufer ist das Pferd nicht gesund.
"Ich bringe euch alle um" - Mann rastet nach Streit um Kinder aus
Eine junge Frau trennt sich von ihrem mutmaßlich gewalttätigen Partner, erstreitet das Sorgerecht - und wird kaltblütig erschossen. Zum Prozessauftakt vergießt der Angeklagte Tränen, zeigt aber keine Reue.
Pistorius setzt auf Förderung einbruchshemmender Fenster
Hannover - Im Kampf gegen Einbrecher will sich Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) für eine verstärkte Förderung einbruchshemmender Fenster und Türen bei Neubauten einsetzen.
Polizei auf Weihnachtsmärkten verstärkt auf Streife
Hannover/Bremen - Der Terroranschlag in Berlin liegt fast zwei Jahre zurück. Zum Start der Weihnachtsmarkt-Saison ist die Sicherheit der Märkte wieder Thema. In Niedersachsen werden in einigen Städten Betonpoller zum Schutz aufgestellt, andernorts geht die Polizei verstärkt Streife.
Cloppenburg - Eine 21-jährige Autofahrerin ist bei einem Frontalzusammenstoß von zwei Autos in Cloppenburg gestorben. Die Frau geriet am Sonntagmittag aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve mit ihrem Wagen in den Gegenverkehr, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Sechsjährige wird unter umstürzendem Rolltor begraben und stirbt
Neu Wulmstorf - Nach dem Tod eines sechsjährigen Mädchens durch ein umfallendes Rolltor ermittelt die Polizei: Von dem Lkw-Fahrer, der das Tor zum Kippen brachte, fehlt jede Spur.
Hannover - Süchtige suchen im Schnitt erst nach über zehn Jahren Hilfe - wenn überhaupt. Eine neue Studie sagt: Prävention muss früh einsetzen. Und zwar dort, wo die Menschen sind, in Arztpraxen oder Kitas.
Alte Rollenmuster wirksam: Jede zweite Frau in Niedersachsen arbeitet in Teilzeit
Hannover - Teilzeitarbeit ist in Niedersachsen weiterhin vor allem Frauensache. Nach einer Erhebung des Landesamts für Statistik (LSN) gingen 2017 gut die Hälfte aller beschäftigten Frauen (50,2 Prozent) einer Teilzeitarbeit von weniger als 32 Stunden pro Woche nach. Bei den Männern lag dieser Anteil nur bei 10,8 Prozent. Im Vergleich zum Jahr 2007 haben sich diese Zahlen nur geringfügig verändert. Damals arbeiteten 51,2 Prozent der Frauen und 8,2 Prozent der Männer in Teilzeit.
Hannover - Ohne Fahrkarte, stattdessen aber mit einem bunten Sammelsurium gestohlener Gegenstände hat ein 19-Jähriger eine Bahnfahrt von Hamburg nach Hannover angetreten.
Neues Warnsystem soll Radfahrer im toten Winkel vor Lkw schützen
Garbsen - Zum bundesweiten Start eines neuartigen Schutzsystems vor abbiegenden Lastwagen bei Hannover hat zeitgleich ein tödlicher Fahrradunfall die Notwendigkeit auf tragische Weise unterstrichen.
Patientenmörder Niels H. entschuldigt sich bei Angehörigen
Oldenburg - Es ist eine Liste des Grauens: 100 Patienten soll ein Ex-Pfleger ermordet haben. An ihre Gesichter kann er sich nicht erinnern. Dennoch bereue er jede einzelne Tat, sagt er vor Gericht.
Minden - Auch Tankstellen in Niedersachsen spüren die knappe Versorgungslage mit Benzin und Diesel. Wegen der niedrigen Rheinpegel können Tankschiffe nicht mehr voll beladen werden, weshalb vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz an einigen Tankstellen in den vergangenen Wochen Kraftstoff knapp geworden ist.
Schlachthof verliert nach Tierschutzmängeln Biosiegel
Oldenburg - Einem Schlachthof in Laatzen bei Hannover, der Verstöße gegen den Tierschutz eingeräumt hat, ist das Biosiegel bis auf Weiteres entzogen worden.
Schlachthof-Missstände: Veterinärin klagt über Druck und Zeitnot
Hannover - Bedrohte Veterinäre, Zeitdruck, Verrohung der Mitarbeiter: Im Agrarausschuss des Landtags werden bedenkliche Zustände in einigen Schlachthöfen des Landes bekannt. Das brisante Thema wird befeuert durch neue Video-Aufnahmen in einem niedersächsischen Schlachthof.
SPD verliert stark: Klarer Dämpfer für GroKo Niedersachsen
Hannover - Die große Koalition aus SPD und CDU in Niedersachsen hat nach einem Jahr Regierungsarbeit einer Umfrage zufolge deutlich an Zustimmung verloren.
Grippe-Impfstoffe werden in vielen Teilen Deutschlands knapp. "Alles, was jetzt kommt, wird nicht mehr geimpft", sagte etwa der Geschäftsführer der Apothekenkammer des Saarlandes, Carsten Wohlfeil. Auch in Niedersachsen gibt es Engpässe.
Lehrerin erschleicht sich 900.000 Euro mit gefälschten Rezepten
Osnabrück - Weil sie sich mit manipulierten Rezepten mehr als 900 000 Euro erschlichen haben soll, muss sich eine 66-Jährige aus Wallenhorst vor dem Landgericht Osnabrück verantworten.
Tierschutzverstöße: Weiterer Schlachtbetrieb gerät in Kritik
Hannover - Videoüberwachung soll Tierquälereien in Schlachtbetrieben erschweren. Doch genau so ein von Kameras beobachteter Betrieb in Niedersachsen ist jetzt in die Kritik geraten. Das Landwirtschaftsministerium lässt die neuen Vorwürfe prüfen.
Grüne kritisieren nach Moorbrand Kostendruck bei Raketentests
Wochenlang brannte nach einem Waffentest bei Meppen ein Moor. Der Rauch zog kilometerweit durch Niedersachsen. Auch eineinhalb Monate nach dem Brand wird weiter über Ursachen und Konsequenzen debattiert.