Nach Tod von Krötensammlerin: Unfallfahrer erhält Bewährungsstrafe
Braunschweig - Ein Betrunkener überfährt eine 44-jährige Umweltschützerin beim Krötensammeln. Die Frau wird in einen Graben geschleudert und ertrinkt im Wasser. Nun hat ein Gericht den Mann verurteilt - ins Gefängnis muss er aber nicht.
Kaserne in Schwanewede soll bis zu 1000 Flüchtlinge aufnehmen
Schwanewede - Bis zu 1000 Asylbewerber sollen in einer Kaserne in der niedersächsischen Kleinstadt Schwanewede vor den Toren Bremens vorübergehend eine neue Bleibe finden.
Statistiker: 2060 jeder dritte Niedersachse im Rentenalter
Hannover - Niedersachsens Bevölkerungszahl wird bis zur Jahrhundertmitte drastisch sinken. Im Jahr 2060 werden zwischen Göttingen und Wilhelmshaven nur noch 6,22 bis 6,68 Millionen Menschen leben, teilte das Landesamt für Statistik in Hannover am Montag mit.
Niedersachsens Schweinehalter auch wegen Russland-Embargo unter Druck
Cloppenburg - Absatzprobleme und sinkende Preisen zwingen immer mehr Schweinehalter zum Aufgeben. Nach Daten der Viehzählung vom Mai sank ihre Zahl in Niedersachsen gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent, gab der Landesbauernverband (Landvolk) am Montag bekannt.
Notunterkunft für 500 Menschen in nur 18 Stunden hergerichtet
Flüchtlinge sind willkommen: Das steht auf Schildern, mit denen im Wendland rund 500 Menschen begrüßt worden sind. Ehrenamtliche Helfer haben in weniger als 24 Stunden eine Notunterkunft hergerichtet. Das Schicksal der Menschen berührt sie.
Barsinghausen - Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag in Barsinghausen in der Region Hannover einen Fahrkartenautomaten am Bahnhof Egestorf gesprengt und einen Schaden von rund 30 000 Euro verursacht.
16-Jähriger macht Spritztour mit Auto der Schwester
Wolfsburg - Ein 16-Jähriger hat sich in Wolfsburg mit dem Auto seiner älteren Schwester auf eine nächtliche Spritztour durch die Stadt begeben. Nach einer Verfolgungsjagd konnte er von Polizisten gestoppt werden.
Handeloh - Nach dem gefährlichen Massenrausch bei einem Heilpraktikertreffen im Kreis Harburg sind die ersten der rund 30 Verletzten aus den Krankenhäusern entlassen worden.
Hannover - Nach einer tagelangen Odyssee haben rund 700 Flüchtlinge am Sonntagmorgen Niedersachsen erreicht. Sie waren über Ungarn nach Bayern geflüchtet.
Hannover - Das Bundesland Niedersachsen nimmt weitere 700 Flüchtlinge auf. Mit 500 Asylbewerbern soll der Großteil in Notunterkünften in Lüchow (Landkreis Lüchow-Dannenberg) untergebracht werden, wie das Innenministerium am Samstag in Hannover mitteilte. Die restlichen 200 Migranten sollen auf Braunschweig und Hannover verteilt werden.
Landwirtschaftliches Bildungszentrum in Echem eröffnet
Echem - Das um Schweinehaltung erweiterte Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) in Echem ist eröffnet worden. Die für rund 30 Millionen ausgebaute und modernisierte Einrichtung im Landkreis Lüneburg ging am Samstag nach dreijähriger Bau- und Planungsphase an den Start.
Handeloh - Ärzte, Homöopathen und Heilpraktiker haben bei einem Seminar in Handeloh offenbar mit Drogen experimentiert. Für 29 Teilnehmer endet die Veranstaltung nun mit einem Strafverfahren.
Handeloh - Nach einer Massenvergiftung mit 29 Verletzten in Handeloh (Kreis Harburg) hat die Polizei die Strafverfahren gegen die Beteiligten eingeleitet. Sie werden beschuldigt, am Freitag Halluzinogene eingenommen zu haben, sich selbst verletzt und somit einen Großrettungseinsatz verursacht zu haben, sagte ein Polizeisprecher am Samstagmorgen.
30-Jähriger gesteht Brandanschlag in Salzhemmendorf
Salzhemmendorf - Nach dem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf hat nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Spiegel“ auch der dritte Tatverdächtige ein Geständnis abgelegt.
Polizei testet Verzicht auf Blutprobe bei Alkoholfahrern
Hannover - Bei der Kontrolle angetrunkener Autofahrer kann die Polizei künftig möglicherweise auf eine Blutabnahme verzichten und sich auf das Pusten verlassen.
Osnabrück - Ein Seehund ist im Osnabrücker Zoo an einem verschluckten Pfirsichkern gestorben, den wahrscheinlich ein Besucher in das Gehege geworfen hat.
Niedersachsen bringt 500 Flüchtlinge in Sommerlager unter
Friedland - Angesichts der Engpässe durch ständig steigende Flüchtlingszahlen quartiert Niedersachsen 500 Asylsuchende in einem Jugendzeltlager bei Cuxhaven ein.
Flüchtlinge ziehen in Lützow-Kaserne nach Schwanewede
Schwanewede - Nach dem planmäßigen Abzug der letzten Soldaten aus der Lützow-Kaserne in Schwanewede (Landkreis Osterholz) sollen dort rund 1000 Flüchtlinge untergebracht werden.
Verden/Nienburg - Von Martin Sommer. Yasar B. ist nicht da. „Der Mann ist fix und fertig“, sagt sein Anwalt Albrecht-Paul Wegener. „Er ist ein menschliches Wrack.“ Zwei Schüsse aus nächster Nähe in Rücken und Lunge haben das unbeschwerte Leben des Deutschtürken aus Nienburg augenblicklich verändert – weil er die falsche Frau liebte.
Explosion in Ritterhude: Anwohner standen vor dem Nichts
Ritterhude - Ein Jahr nach der Explosion einer Chemiefabrik in Ritterhude sind fast alle Spuren der Verwüstung beseitigt. Die Anwohner arbeiten jedoch noch an der Bewältigung des Unglücks vom 9. September 2014. "Es wird nie wieder, wie es vor der Explosion war", sagt Bürgermeisterin Susanne Geils.
Flüchtlinge werden auch bei der Polizei untergebracht
Hannover - Unterkünfte für die vielen Flüchtlinge werden gebraucht, auch die Polizei ist auf der Suche nach Lösungen. So wird in Hannover eine Turnhalle hergerichtet, im Wendland soll das sonst auch bei Castor-Einsätzen genutzte Gelände der Polizei in Lüchow folgen.
Wiesbaden - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Niedersachsen ist im ersten Halbjahr 2015 zum fünften Mal in Folge gesunken. Von Januar bis Juni wurden landesweit 3371 Abtreibungen registriert, gut 200 weniger als im Vergleichszeitraum 2014 und 900 weniger als im ersten Halbjahr 2010.
Niedersächsische Firma erhielt erschwindeltes Geld zurück
Hannover - Mit einem blauen Auge davongekommen ist ein niedersächsisches Unternehmen, das Mitte August über den sogenannten Geschäftsführertrick um 500 000 Euro geprellt worden war. „Das Geld ist wieder da, der öffentliche Druck war wohl zu stark“, erklärte Tilman Brunner von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover der Deutschen Presse-Agentur.
Salzhemmendorf - Nach dem Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf (Kreis Hameln-Pyrmont), in den ein rechtsgerichteter Feuerwehrmann verwickelt sein soll, ist jetzt der Jugendwart der Wehr zurückgetreten.
Itterbeck - Bei einer Explosion an einer Gasförderanlage in Itterbeck (Kreis Grafschaft Bentheim) ist am Mittwoch ein 21 Jahre alter Arbeiter getötet worden. Drei weitere Arbeiter wurden verletzt, einer von ihnen schwer, teilte die Polizei mit.
Osnabrücker haben die Wahl unter 136 Gartenzwergen
Osnabrück - Die Osnabrücker haben die Qual der Wahl: Zum Wettbewerb "7 Zwerge für Osnabrück" sind 136 Gartenzwerge bei der Stadt eingegangen, sagte am Mittwoch Kulturamts-Mitarbeiterin Anke Bramlage. Bis zum 13. September haben die Bürger Zeit, ihre Favoriten zu wählen. Die Zwerge sind in den Schaufenstern von 14 Geschäften der Altstadt zu sehen.
Schulen: Zusätzlich 500.000 Euro für Flüchtlingskinder
Hannover - Das Land stellt zusätzlich eine halbe Million Euro für die Sprachförderung von Flüchtlingskindern zur Verfügung. Schulen in besonders schwieriger Lage könnten damit pensionierte Lehrer stundenweise zurückholen, teilte das Kultusministerium am Mittwoch in Hannover mit.
Harsefeld - Ein Busfahrer hat einem gestrandeten Flüchtling in Harsefeld (Kreis Stade) geholfen. Der Mann Mitte 20 war an der Endstation verzweifelt im Bus sitzen geblieben, weil er seine Haltestelle verpasst hatte.
Papenburg/Hannover - Die Papenburger Meyer Werft hält an ihrem umstrittenen Plan fest, ihre Dachgesellschaft in Luxemburg anzusiedeln. Die Gespräche zwischen Werft, Landesregierung, der IG Metall und dem Betriebsrat hätte die Geschäftsführung des Unternehmens nicht umstimmen können, bestätigte das niedersächsische Wirtschaftsministerium am Mittwoch.
Hannover - Der verstärkte Zustrom von Flüchtlingen per Bahn aus Richtung Süd-Osteuropa ist auch in Niedersachsen und Bremen spürbar, allerdings weitaus geringer als in Bayern.
Faktencheck: Flüchtlinge in Niedersachsen und Bremen
Hannover/Bremen - Das Thema Asylbewerber in Deutschland ist hochbrisant und berührt die Menschen. Einige haben Angst, andere haben Zweifel, ob diese Menschen ein Problem für das Land sind. Ein Faktencheck liefert interessante Erkenntnisse und hilft, mögliche Vorurteile zu erkennen und die derzeitige Situation einschätzen zu können.
Ermittler: Feuerwehrmann hat Brandstiftung gestanden
Salzhemmendorf - Ein 24 Jahre alter Feuerwehrmann hat den Brandanschlag auf das Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur gestanden. Auch eine mitbeschuldigte Frau habe die Tat zugegeben, hieß es am Dienstag aus zwei voneinander unabhängigen zuverlässigen Quellen.
Piloten vergeben gute Noten für Flughäfen Hannover und Bremen
Hannover/Frankfurt/Main - In ihrem alljährlichen „Flughafen-Check“ hat die PilotengewerkschaftVereinigung Cockpit (VC) den Flughäfen Bremen und Hannover gute Noten erteilt. Bremen hat mit 1,7 die Bestnote nur knapp verfehlt. Hannover punktete mit 1,9 deutlich besser als der bundesweite Schnitt von 2,1.
Polizist nach Dorffestschlägerei weiter in Lebensgefahr
Seevetal - Der bei einer Schlägerei nach einem Dorffest in Seevetal angegriffene Polizist schwebt weiter in Lebensgefahr. Nach der Attacke in der Nacht zum Samstag habe sich der Gesundheitszustand des Beamten leider noch nicht verbessert, teilte die Polizei im Kreis Harburg am Dienstag mit.
Anklage: Tochter soll 95-jährige Mutter getötet haben
Aurich - Die Staatsanwaltschaft Aurich hat Anklage gegen eine 63-jährige Frau erhoben, die Mitte Juni in Großefehn ihre pflegebedürftige 95 Jahre alte Mutter umgebracht haben soll. Sie muss sich wegen Totschlags und vorsätzlicher Körperverletzung verantworten, wie die Staatsanwaltschaft Aurich am Dienstag mitteilte.
Bremen - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bundesland Bremen erneut leicht gestiegen. Im August waren 37 906 Menschen ohne Job und damit 182 beziehungsweise 0,5 Prozent mehr als im Vormonat Juli.
Hannover - Saisonal bedingt ist im August die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen gegenüber dem Vormonat um 2,2 Prozent auf 260.827 Menschen ohne Arbeit gestiegen.
Weiter verstärkte Schutzmaßnahmen für Flüchtlingsunterkünfte
Salzhemmendorf - Obwohl die mutmaßlichen Brandstifter von Salzhemmendorf gefasst sind, hält die Polizei am verstärkten Schutz von Flüchtlingsunterkünften im Kreis Hameln-Pyrmont fest.
Hannover - Für Niedersachsens Schüler endet die schönste Zeit des Jahres. Nach den Sommerferien geht es am Donnerstag wieder in die Schule. Und zwei Tage später steht die Einschulung auf dem Programm.
Gemeinde bei Hannover nach Verfolgungsjagd ohne Strom
Hemmingen - Eine Verfolgungsjagd in der Region Hannover hat an einem Verteilerkasten ein jähes Ende genommen und dafür gesorgt, dass Teile der Gemeinde Hemmingen zeitweise ohne Strom waren.