Baumeister mit Pelz - Biber erobern Niedersachsen zurück
Laatzen - von Heiko Lossie. Lange Zeit galt der imposante Biber in Niedersachsen als ausgerottet. Nun kehrt der pelzige Baumeister mit den kräftigen Nagezähnen zurück. Rund 500 Tiere sind es schon in Niedersachsen, Tendenz steigend. Doch so putzig der Biber ist - sein Vormarsch bringt auch Konflikte.
Verden/Kirchweyhe - von Felix Gutschmidt. Eine neue Spur könnte dem Prozess um den Tod von Daniel S. eine Wendung geben. Mehrere Zeugen beschrieben am Donnerstag im Landgericht Verden einen schwarzen Audi A 8, der in der Nacht des 10. März am Bahnhof Kirchweyhe (Landkreis Diepholz) gestanden haben soll.
Hannover - Niedersachsens Verfassungsschutz kommt nicht aus den Schlagzeilen. Eine jahrelang von ihm beobachtete Journalistin fordert Einblick in ihre Akten - und bemüht das Verwaltungsgericht.
Mythenbehaftet und unbeliebt - „Idiotentest“ soll besser werden
Goslar - Von Matthias Brunnert. Wer nach Drogen- oder Alkoholmissbrauch seine Eignung als Autofahrer überprüfen lassen muss, findet für die medizinisch-psychologische Untersuchung selten ein gutes Wort. Allgemein ist von „Idiotentest“ die Rede. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar suchen Experten nach Auswegen.
Hannover - Knapp 11 Euro investiert und damit 24,4 Millionen Euro gewonnen: Die rein rechnerisch winzig kleine Chance auf einen Lotto-Hauptgewinn hat ein Tipper genutzt und als einziger Glückspilz mit einem Sechser samt Superzahl den Jackpot geknackt. Vermutlich lebt er in Hannover.
Atomgegner klagen gegen weitere Arbeiten im Salzstock Gorleben
Hannover - In einer Woche sind am Verwaltungsgericht Lüneburg zwei Klagen gegen mögliche Arbeiten im Salzstock Gorleben eingegangen. Die Kläger wollen damit befürchtete Nachteile für den Salzstock infolge der bundesweiten Suche nach einem Atommüllendlager beseitigen.
Phalaenopsis- und Calanthe-Orchideen werden in den Tropenschauhäusern im Berggarten in Hannover (Niedersachsen) präsentiert. Die exotischen Pflanzen gehören zu rund 2.000 unterschiedlichen Exponaten, die während der Sonderschau «Frauenschuhe - die schönsten Schuhe der Welt» vom 31.01. bis 28.02.2014 gezeigt werden.
Arbeitslosenzahl in Niedersachsen und Bremen gestiegen
Bremen/Hannover - Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen in Niedersachsen saisonbedingt um 8,5 Prozent im Vormonats-Vergleich gestiegen. Insgesamt waren 288 526 Menschen ohne Job, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Hannover mitteilte.
Peine - Fledermausalarm in der Peiner Innenstadt: Polizisten eilten kurz vor Mitternacht zu einem Geschäft in der Fußgängerzone, in dem die Alarmanlage angesprungen war.
Prozess um Daniel S.: Kein Mord und kein Totschlag
Verden - von Felix Gutschmidt. Im Prozess um den Tod von Daniel S. am Bahnhof Kirchweyhe wird es keine Verurteilung wegen Mordes oder Totschlags geben. Das Gericht kann dem Angeklagten einen Tötungsvorsatz nicht nachweisen.
Verden / Kirchweyhe - Von Felix Gutschmidt. Kein Vorsatz, kein Mord: Im Prozess um den Tod von Daniel S. hat der Vorsitzende Richter Joachim Grebe gestern am Landgericht Verden eine Verurteilung des Angeklagten Cihan A. wegen Mordes ausgeschlossen, weil dem 20-Jährigen eine Tötungsabsicht nicht nachzuweisen sei.
Millionenspritze soll Inseln wieder sturmfest machen
Carolinensiel - Als Wellenbrecher und Bollwerke gegen Stürme haben die ostfriesischen Inseln eine wichtige Schutzfunktion für die Küste. Die Schäden nach dem Orkantief „Xaver“ will das Land jetzt zügig reparieren. Dazu gibt es auch Gespräche mit dem Bund.
ADAC-Hubschrauber bläst Fußballplatz in Braunschweig trocken
Hannover - Ein Hubschrauber des ADAC ist in Braunschweig dazu genutzt worden, einen unter Wasser stehenden Fußballplatz mit dem Wind seiner Rotorblätter zu trocknen.
Neuer Anlauf: Unglücksfrachter wieder auf Reparaturkurs
Buxtehude - Hin und Her auf der „Flaminia“: Der teilweise ausgebrannte Containerfrachter liegt jetzt in Dänemark und soll erneut eine Reparaturwerft in Rumänien ansteuern. Ein erster Versuch wurde dort gestoppt, als nicht registrierte Container auftauchten.
Formularlotsen helfen alten Menschen in Uelzen bei Papierkram
Uelzen - Formularlotsen sollen in Uelzen alten Menschen künftig beim Ausfüllen von Anträgen und bei Behördengängen helfen. Ehrenamtliche werden dazu ab März vom Seniorenservicebüro geschult, teilte die Stadt mit.
Verkehrsjurist kritisiert Punktekatalog als „Schnellschuss“
Goslar - Jahrelang war das Flensburger Verkehrssünderregister in der Diskussion. Noch von dem ehemaligen Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf den Weg gebracht, tritt zum 1. Mai ein neues Punktesystem in Kraft. Die Reform trifft nicht nur auf Zustimmung.
70-jähriger Fußgänger überfahren und tödlich verletzt
Rinteln - Ein 70-jähriger Fußgänger wurde am frühen Dienstagabend wurde beim Überqueren der Kreuzung Extertalstraße/Landesstraße 435 von einem Auto erfasst und tödlich verletzt.
Hildesheim - Eine dreifache Mutter wird nach einem Seitensprung erneut schwanger. Sie bringt das Kind auf der Toilette zur Welt, drückt mehrfach die Spülung und vergräbt das leblose Baby, so ihre Aussage. Wegen versuchten Totschlags steht die 33-Jährige in Hildesheim vor Gericht.
Definitiv keine Castor-Transporte mehr nach Gorleben
Gorleben - Ins Zwischenlager Gorleben sollen keine weiteren Castor-Transporte mit hoch radioaktivem Atommüll mehr rollen. Das hat der Betreiber des Lagers, die Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS), am Dienstag in Gorleben bekräftigt.
Zeugen: Wulff erwartete Glaesekers Einsatz für Promifeier
Hannover - Am neunten Tag im Korruptionsprozess gegen Olaf Glaeseker konnte dieser sich über Unterstützung freuen. Zwei Zeuginnen erklärten, Ex-Bundespräsident Wulff habe nicht nur von dessen umstrittener Suche nach Sponsoren gewusst. Wulff habe das Engagement sogar erwartet.
Bislang keine Probleme beim Umbau des provisorischen Landtags
Hannover - Im Juli tagt der niedersächsische Landtag zum letzten Mal im alten Plenarsaal am Leineschloss. Damit die Parlamentarier nach der Sommerpause nicht obdachlos sind, wird das Ausweichgebäude in der Altstadt derzeit schon fleißig umgebaut - bislang ohne Probleme.
Polizeigewerkschaft will mehr Blitzmarathons haben
Niedersachsen - Beim Blitzmarathon im vergangenen Oktober hat die Polizei erstmals zur gleichen Zeit überall im Bundesgebiet Jagd auf Raser gemacht. Die Polizeigewerkschaft will beim Verkehrsgerichtstag auf Wiederholungen der Aktion drängen. Nicht alle Experten sind dafür.
Leer - Der „Gänsekrieg“ zwischen Naturschützern und Jägern in Ostfriesland bekommt neuen Zündstoff. Gänsekadaver mit herausgeschnittener Brust sorgen für Aufregung. Nun wurde in den Kadavern auch noch verbotene Bleimunition nachgewiesen.
Disco muss nach Diskriminierung von Ausländer zahlen
Hannover - Weil in einer Diskothek in Hannover männliche Ausländer unerwünscht waren, muss der Betreiber einem abgewiesenen Gast mit türkischen Wurzeln 1000 Euro Schadensersatz zahlen.
Auf den Autobahnen im Norden gab es einige Unfälle. Vor allem auf der A1 krachte es häufiger. Bei Stuckenborstel und bei Ahlhorn kam es auch zu Sperrungen der Fahrbahnen.
Bargteheide - Ein Gefahrguttransporter ist am Montagmorgen auf der Autobahn 1 (Hamburg-Lübeck) bei Bargteheide (Kreis Stormarn) ins Schleudern gekommen und auf die Mittelleitplanke gekippt.
Niedersachsen - Auf Autobahnen und Landstraßen kam es in der Nacht zu Montag und am Montagmorgen zu zahlreichen Unfällen. Der starke Schneefall bescherte zudem Schülern in den Landkreisen Leer und Aurich einen freien Tag. Ein Überblick, der aktualisiert wird.
Celle - Wegen zu lauter Musik zu einem Mehrfamilienhaus in Celle gerufene Polizisten haben ihren nächtlichen Einsatz mit einem Schmunzeln beenden können.
Garbsen - Ein Hobby-Rapper hat einen Song gegen jugendliche Brandstifter in seiner Heimatstadt geschrieben und damit in Garbsen bei Hannover viel Aufsehen erregt.
Schnee und bis zu zwölf Grad minus in Niedersachsen
Hannover - Das letzte Januar-Wochenende hat Niedersachsen Schnee und knackige Minus-Grade beschert. Im Osten des Landes war es in der Nacht zum Sonntag bis minus zwölf Grad kalt, Schnee fiel vor allem im Nordwesten.
Meyer will mit EU-Geld Tierschutzpläne beschleunigen
Hannover - Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) will in den kommenden Jahren 28 Millionen Euro an EU-Geldern für den Tierschutz zur Verfügung stellen.
Mit neuer Elbbrücke soll zugleich Schutzdeich entstehen
Lüneburg/Amt Neuhaus - Seit langem wird um den Bau einer neuen Elbbrücke zwischen Neu Darchau und Amt Neuhaus gerungen. Geprüft wird nun, mit dem Brückenschlag zugleich einen Schutzdeich vor den Elbfluten anzulegen.
Braunlage - Das erste Winterwochenende mit frischem Schnee hat Tausende Ausflügler in den Harz gelockt. Dank der Millioneninvestition in eine künstliche Beschneiung konnte in Braunlage bereits die Skipiste öffnen. Per Schlitten oder zu Fuß ging es anderenorts auf die Hänge.
Das erste Winterwochenende mit frischem Schnee hat Tausende Ausflügler in den Harz gelockt. Dank der Millioneninvestition in eine künstliche Beschneiung konnte in Braunlage bereits die Skipiste öffnen.
Niedersachsen - Redaktionspraktikantin Esther Nöggerath hat den Winter mit einem Schriftzug auf einem Auto in Stuhr begrüßt. Aber zumindest auf den Straßen verschwand die weiße Pracht fast ebenso schnell wie sie gekommen war.
Bande von Drogenhändlern in Osterholz-Scharmbeck gefasst
Osterholz-Scharmbeck - Eine elfköpfige Bande von Drogenhändlern hat die Polizei in Osterholz-Scharmbeck gefasst. Die Beschuldigten im Alter von 18 bis 31 Jahren sollen Marihuana und Kokain an Konsumenten in der Stadt verkauft haben, teilte die Polizei am Freitag mit.
Noch keine Anklage gegen inhaftierten Rockerboss Frank Hanebuth
Hannover - Ein halbes Jahr nach seiner Festnahme auf Mallorca sitzt Rockerboss Frank Hanebuth immer noch in Untersuchungshaft. Eine Anklage gebe es bisher nicht, sagte Hanebuths Rechtsanwalt Götz von Fromberg.