Arbeitslosenquote so niedrig wie seit Jahren nicht mehr
Hannover - Niedersachsens Arbeitslosenquote hat im Mai bei 5,9 Prozent gelegen - das war der niedrigste Wert für diesen Monat seit der Wiedervereinigung. Das teilte die Regionaldirektion der Arbeitsagentur am Dienstag in Hannover mit.
Insgesamt waren im vergangenen Monat 247.139 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum April waren das 2,1 Prozent weniger. Im April hatte die Arbeitslosenquote - genau wie im vor einem Jahr im Mai - bei 6,0 Prozent gelegen.
"Die Frühjahrsbelebung setzt weiter positive Impulse auf dem Arbeitsmarkt", sagte der Chef der Regionaldirektion, Klaus Stietenroth. Mit Ausnahme der Ausländer profitierten alle Gruppen am Arbeitsmarkt von diesem Trend. Auch die Arbeitslosigkeit von Frauen sank. Im Mai waren 111.015 Frauen in Niedersachsen arbeitslos gemeldet, 4940 weniger als im Vorjahresmonat.
Bei der Gruppe der arbeitslosen Ausländer stieg die Zahl erwartungsgemäß auf 51.503 Menschen an. Stietenroth sagte: "Hier wächst der Unterstützungs- und Qualifizierungsbedarf, da viele Flüchtlinge inzwischen anerkannt sind und Arbeit oder eine Ausbildung suchen." Gegenüber dem Vormonat zog die Zahl der arbeitslos gemeldeten Ausländer aber nur noch schwach um 0,6 Prozent an.
Dem gegenüber steht eine seit Jahresbeginn hohe Zahl offener Stellen. Der Agentur wurden im Mai neue 17.395 offene Arbeitsplätze gemeldet, damit sind nun knapp 63.000 unbesetzte Jobs im Angebot.
Die Agenturbezirke mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten waren Nordhorn (3,2 Prozent), Vechta (4,3), Nienburg-Verden (4,7) und Osnabrück (4,8). Die höchsten Werte gab es in Hannover (7,5), Braunschweig-Goslar (6,9), Hameln (6,8), Oldenburg-Wilhelmshaven (6,6) sowie Emden-Leer (6,4).
Auch im kleinsten Bundesland Bremen nahm der Arbeitsmarkt Fahrt auf. Im Mai sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 1,9 Prozent auf 36.174. Die Arbeitslosenquote lag bei 10,4 Prozent (Mai 2015: 11 Prozent).
dpa