Eine Bücher(telefon)zelle bald auch in Dielingen?
Dielingen - Das Organisationsteam zum Erhalt der Dielinger Bücherei wird am Sonntag, 26. Juni, von 13 bis 18 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Stemwede öffnet sich“ an der St.-Marienkirche in Dielingen präsent sein. Interessierte Bürger sollen über Möglichkeiten einer Weiterführung der Bücherei informiert werden.
Laut Gemeinderatsbeschluss soll die Bücherei zum Jahresende geschlossen werden. Das will ein interessierter und engagierter Kreis Dielinger Bürger nicht ohne Weiteres hinnehmen und will die Bücherei im Standort Dielingen, gelegen im Ortskern, retten.
„Wir haben das Ziel, die Bücherei als kulturellen und für alle Altersgruppen im Ort anzunehmenden Treffpunkt zu gestalten“, erklärte Dorit Junge bei der jüngsten Zusammenkunft des Erhaltungs-Teams. Dielingen hätte schon bei den erfolgreichen Bemühungen um einen Supermarkt eindeutig gezeigt, dass der Ort nicht nur Tradition hat, sondern auch aufgeschlossene und aktive Einwohner, machte sie deutlich.
Darum schlägt das Team die Gründung eines Förderkreises unter dem gemeinnützigen Dach der „Dielinger Runde“ vor. Dieser Förderkreis könnte dann die bestehende Bücherei kostenlos übernehmen und weiterführen. „Wir würden uns für neue interessante Aktivitäten, Modernisierung und Aktualisierung einsetzen“, sagte Hans-Ulrich Gendig von der „Dielinger Runde“.
Der Arbeitskreis hat bereits eine konkrete Idee, das Vorhaben in die Tat umzusetzen. „Nach dem Prinzip der Büchertelefonzellen oder Tauschbüchereien wollen wir eine Bibliothek aufbauen, die fast ohne Personal auskommt. Der Clou bei der Sache: Jeder, der sich ein Buch ausleihen will, bringt aus seinem persönlichen Bestand ein Buch mit und hinterlässt es in der Bücherei“, konkretisierte Gendig das Vorhaben. „Das klappt in anderen Gemeinden auch und wird von der Bevölkerung super angenommen!“
Für die Erstausstattung seien rund zehn Wäschekörbe, gefüllt mit Büchern, notwendig, um zu Beginn des kommenden Jahres mit der spannenden Idee an den Start zu gehen, sagte das Team. Am Sonntag wollen sie vor der Dielinger Kirche allen Interessierten bei Kaffee und Kuchen ihr Vorhaben ein Stück weit näher bringen und hoffen auf viele Besucher, nicht nur aus Dielingen. · hm