- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Rahden - Erfolgreich haben jetzt 22 gewerbliche, drei technische, drei kaufmännische und zwei duale Studenten ihre Berufsausbildung bei Kolbus beendet. Die sehr guten Prüfungsergebnisse wurden wieder mit Geldprämien belohnt.
In einer Feierstunde erhielten die jungen Fachkräfte ihre Facharbeiter- und Ausbildungszeugnisse. Kai Büntemeyer, geschäftsführender Gesellschafter, gratulierte zu den sehr guten Ergebnissen und lobte Fleiß und Engagement. Er betonte, dass mit der abgeschlossenen Ausbildung die Basis für eine berufliche Karriere geschaffen sei. Er gab den Absolventen mit auf den Weg, sich mit Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung den sich ständig verändernden Anforderungen bei der beruflichen Entwicklung zu stellen.
Absolventen zeigten
hohen Einsatz
„Als einer der großen Ausbildungsbetriebe in der Region bietet Kolbus insbesondere technisch interessierten jungen Menschen ideale Einstiegsmöglichkeiten für einen erfolgreichen Berufsstart,“ betonte Personalleiter Gerhard Wachowski und dankte den Ausbildern für ihr ebenfalls großes Engagement. Der außerordentliche Einsatz aller Absolventen spiegele sich in den sehr guten Prüfungsergebnissen wider, sagte Wachowski.
23 ehemalige Auszubildende schlossen die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer mit „sehr gut“ beziehungsweise „gut“ ab. Mit einer Ausnahme wurden alle Auszubildenden und Studenten bei Kolbus übernommen. Die dualen Studenten, die mit den Top-Noten ihrer Bachelor Thesis von 1,1 und 1,5 punkteten, erhielten ihren Arbeitsplatz in der Abteilung „Technische Entwicklung“ und „Arbeitsvorbereitung“.
Acht junge Menschen verfolgen nach der Ausbildung ein Studium und erhalten bis zu dessen Beginn einen befristeten Vertrag. Fünf weitere qualifizieren sich mit der Doppelausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik für die berufliche Qualifikation zum Servicemonteur. Einige weitere Absolventen konnten befristet übernommen werden.
Im Januar beendeten die Ausbildung erfolgreich: Elektroniker für Betriebstechnik: Stefan Bergner
Gießereimechaniker Handformguss: Sören Kilbasinski, Pierre Thater
Industriekauffrau: Andrea Holle, Andrea Marica Gossen
Industriemechaniker Maschinen und Anlagenbau: Christian Linus Blömker, Timm Dummeier, Andre Hülshorst, Sascha Manske, Pascal Montanus, Yannik Schreiner, Patrick Schulz, Jörn Sporleder
Konstruktionsmechaniker Feinblechbau: Sascha Deußen, Thomas Kröger
Technische Zeichner: Julia Glöde, Tobias Schmidt
Zerspanungsmechaniker Drehmaschinensysteme: Marian von Behren, Maik Martens
Zerspanungsmechaniker Fräsmaschinensysteme: Pascal Eilmes, Stephan Krüger, Thomas Krone, Sven Windhorst
Im Juli erhielten ihre Abschlusszeugnisse:
Industriekauffrau: Vanessa Bade, Maren Möhlenpage, Denise Becker
Technische Zeichnerin: Lena Bredemeier, Mona Stracker, Rebekka Haesihus
Industriemechanikerin: Kira Rehmann
Industriemechaniker: Jannik Barner, Julian Basselmann, Frederik Heitland, Matthias Kahre, Kevin Kokemoor, Marc Meyer, Simon Peters, Christoph Richert, Janek Rührup
Zerspanungsmechaniker Drehmaschinensysteme: Christian Buck
Zerspanungsmechaniker Fräsmaschinensysteme: Marcel Dannappel, Andre Koch, Thomas Liebelt, Oskar Pödtke, Stephan Reimer
Elektroniker für Betriebstechnik: Marvin Fricke, Christof Hermoni, Florian Otte-Krone, Matthias Schröder, Dennis Stegemeyer, André Wiegmann
Bachelor of Engineering Maschinenbau: Thomas Hoyer, Christian Stegh