Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Levern - (km) · Es sind noch ein paar Tage hin, bis in der Gemeinde Stemwede wieder Kinder eingeschult werden. Wie Kinder aber später einmal „Gesund und sicher in die Schule“ kommen, darüber wird im Rahmen einer Aktion am 28. Februar zwischen 11 und 18 Uhr gesprochen.
Rahden - WEHE (on) · „Marlies, ich danke dir für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit während der vergangenen vier Jahre“, sagte die neue Vorsitzende der Weher Landfrauen, Edith Wehebrink, zu ihrer Amtsvorgängerin Marlies Schütte. Diese hatte jetzt anlässlich der Jahreshauptversammlung des Vereins im Landgasthaus Ludewig um Ablösung gebeten.
Stemwede - (dk) · Ab sofort wird es in Stemwede einen zentralen Ferienspiel-Kalender geben. Unter dem Titel „Ferien in Stemwede“ haben ab den Osterferien alle Veranstalter der Gemeinde die Möglichkeit, ihre Termine kostenlos zu veröffentlichen und darzustellen.
Rahden - HILLE · Den 19. Juli 2008 wird Alex Langemann wohl nie vergessen: An diesem Tag rettete er in einer dramatischen Aktion vier Kinder vor dem Ertrinken. Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl überreichte dem Lebensretter dafür in der Bezirksregierung Detmold die Belobigungs-Urkunde mit Unterschrift des Ministerpräsidenten, Dr. Jürgen Rüttgers.
Pr. Ströhen - (ges) · Nix Neues bei den Pr. Ströher Gewerbetreibenden? Oh doch: Schon in Kürze sind die 53 Mitgliedsbetriebe der Werbegemeinschaft stolze Besitzer eines Kinderkarussells, das bei den unterschiedlichsten Anlässen in der Ortschaft seine Runden drehen soll. Und neu ist auch, dass die Werbegemeinschaft die Gewerbeschau anlässlich des Marktes beleben und auswärtige Aussteller zulassen will.
Levern - (ges) · Die Mitglieder des Angelvereins Levern haben ihrem bewährten Vorstand während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Reddehase für eine weitere Wahlperiode das Vertrauen geschenkt.
Wehdem - Von Gerhard Scheland· Die im südwestlichen Außenbereich der Ortschaft Wehdem lebenden Menschen an den Straßen Lefken Heller und Mühlenhollwede fürchten eine drastische Einschränkung ihrer Lebens- und Wohnqualität. Ein Wehdemer Landwirt möchte – direkt vor ihrer Haustür quasi – einen Hähnchenmaststall für 39 900 Tiere bauen.
Rahden - (Art). „Soviel Einmütigkeit hat es über eine Ehrenmitgliedschaft selten gegeben.“ – Dieser Satz von Walter Gelbes zeigte bereits, das am Montagabend die Ehrung eines Mitgliedes aus den eigenen Reihen auf dem Programm stand, welches sich in ganz besonderer Weise um den TuSpo verdient gemacht hat.
Wehdem - (mku) · Fast acht Millionen Weihnachtspäckchen wurden 2009 an bedürftige Kinder in aller Welt verschickt. Gut 537 000 kamen aus Deutschland, 1 907 aus Stemwede – ein neuer Rekord.
Rahden - (ges) · Der Posten ist zwar wieder besetzt, doch ein Traumergebnis erreichte der neue Vorsitzende der Museumseisenbahn Rahden-Uchte nicht: Von den 31 stimmberechtigten Mitgliedern votierten 18 für Berndt von Mitzlaff, fünf stimmten gegen den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, vier enthielten sich der Stimme, und drei Voten waren ungültig.
Rahden - HOLLWEDE (ges) · Freie Plätze sind nicht mehr zu haben: Alle sechs Veranstaltungstage, mit denen die „Tortenspitzen“ nächsten Monat im Jägerheim in Hollwede ihr 13-jähriges Bestehen begehen, sind total ausverkauft. Auch an der Abendkasse gibt es keine Karten mehr.
Pr. Ströhen - (Art) · Eine strahlende Schulleiterin, die in den vergangenen Jahren viel Einsatz, Mut, Durchhaltevermögen und Selbstbewusstsein im Namen der Kinder gezeigt hat, stand gestern in Pr. Ströhen im Mittelpunkt: Bettina Wehebrink wurde offiziell als Rektorin der evangelischen Grundschule in ihr Amt eingeführt.
Rahden - (art) · „Ein spannendes Jahr liegt hinter uns“, konstatierte Walter Gelbe, Vorsitzender des TuSpo Rahden, während er nicht ohne Stolz auf das zurückblickte, was der Traditionsverein anlässlich des 100-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr auf die Beine gestellt hatte.
Rahden - ESPELKAMP (Art). „Dufte Wege“ haben die Initiatoren der FrauenKulturTage in Espelkamp in diesem Jahr ihr Programm getauft. Starke Frauen werden vom 25. Februar bis 27. März erneut zu diesem kulturellen Highlight den Weg in die Stadt im Grünen finden. Die Veranstalterinnen haben jetzt preisgegeben, mit welcher geballten Frauenpower sie in diese 19. Saison gehen wollen.
ESPELKAMP/ALTKREIS LÜBBECKE (Art) · Die Forderung berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen erfordert heutzutage permanente Weiterbildung. In jungen Jahren darüber hinaus den Erwerb von Basisqualifikationen, wenn es um den Umgang mit neuen Medien geht.
Rahden - Von Christine ScheeleESPELKAMP · Die Espelkamper Thomaskirche platzte aus allen Nähten. Trotz Empore und Seitenschiff mussten noch Stühle geholt werden, um den vielen Konzertbesuchern einen Sitzplatz zu verschaffen. Zum dritten Mal fand das nachweihnachtliche Konzert „Swinging Christmas“ statt.
Wehdem - (ges) · „Ich möchte die Sache frühzeitig in trockenen Tüchern haben“, kündigt Initiator und Organisator Ulrich Bäcker an. Aus dem Grunde hat er in den vergangenen Tagen mehr als 40 Einladungen an potenzielle Teilnehmer an der Gesundheitsmesse „Gesund und fit in Stemwede“ auf die postalische Reise geschickt.
Zwischen Eiscrusher und Zuckerrand stellte sich schnell Lernerfolg ein
Rahden - OOPPENWEHE (hm) · In die bunte Welt der Cocktails, das alkoholische Getränk, das aus Spirituosen, Likören, Dessertweinen, Früchten, Fruchtsäften und Aromaten hergestellt wird, tauchten die Drohner Landfrauen ein. In „Silvias Dorfschänke“ in Oppenwehe machten sich 21 Teilnehmerinnen daran, Wissenswertes über Cocktails zu erfahren, die süffigen Mixturen selbst herzustellen und zu genießen.
Dielingen - (ges) · Die Beteiligung war trotz der widrigen Wetter- und Straßenverhältnisse unerwartet hoch, und mit Heinz Bergmann aus Drohne hatten die Verantwortlichen des DRK Stemwede am Donnerstagabend im Dielinger Gemeindehaus beim ersten Blutspendetermin im neuen Jahr einen nicht alltäglichen Jubilar: Der 60-Jährige spendete zum 125. Mal einen halben Liter seines kostbaren Blutes.
Rahden - PETERSHAGEN · Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 482 in Petershagen: Aus noch ungeklärter Ursache stieß am frühen Freitagmorgen eine 53-jährige Autofahrerin aus Petershagen mit einem entgegenkommenden Lkw aus Österreich zusammen. Die Frau erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen.
Rahden - ESPELKAMP · Sein Erstlingswerk zählt längst zu den Klassikern der Weltliteratur. Bereits im Alter von 20 Jahren schenkte Friedrich Schiller dem Theater ein Stück voll praller Konflikte: Verirrter Idealismus und jugendliche Rebellion gegen verbrecherische Machenschaften und die bestehende Gesellschaftsordnung, hinterhältiger Vatermord gegen hingebungsvolle, reine Liebe…
Rahden - (Art) · „Der Erfolg des Programms macht mir langsam Angst“, gesteht Kul-Tür-Chef Detthard Wittler nicht ohne Stolz. Das neue Halbjahresprogramm des Rahdener Kulturvereins scheint erneut ein Selbstläufer zu werden. „Ausverkauft“ konnte Detthard Wittler bereits bei einzelnen Veranstaltungen erfreut vermelden.
Haldem - (ges) · Ende vergangenen Jahres erfüllten erneut vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp die Bedingungen für die erste Stufe der „Jugendflamme“.
Wehdem - (ja) · „Mit einer so guten Beteiligung haben wir bei diesen Wetterverhältnissen gar nicht gerechnet“, freute sich Vorsitzender Friedrich-Wilhelm Niermann vom Wehdemer Schützenverein. Trotz des angekündigten Sturmtiefs „Daisy“ wollten sich zahlreiche Mitglieder die Zusammenkunft mit Rück- und Ausblick nicht entgehen lassen.
Rahden - ISENSTEDT (ges) · Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenkreises Lübbecke im Gasthaus Kaiser Dorfkrug in Isenstedt hörten die annähernd 200 Schützen aus 31 Mitgliedsvereinen nicht nur einen umfangreichen Rückblick, sondern sie stellten auch die Weichen für die Zukunft.
Wehdem - Von Mareile Kurtz· Von einem Marsch durch Deutschland über eine Bahnfahrt durch den Wilden Westen bis hin zu einem Flug über die Winterlandschaft Norwegens: Mit seinem facettenreichen Programm bot das Kreisjugendblasorchester (KJB) Minden-Lübbecke anspruchsvolle Unterhaltung und schickte gut 80 Zuhörer auf eine musikalische Reise durch Zeit und Raum.
Wehdem - (mk) · Am Sonnabend verschanzte sich ganz Stemwede hinter dicken Türen und zog sich mit Tee und Kuscheldecke ins heimische Wohnzimmer zurück. Ganz Stemwede? Nein. Eine kleine Gruppe Jugendlicher leistete im Wehdemer Life House erbitterten Widerstand gegen Sturmtief „Daisy“ und bot der Winter-Lethargie mit guter Laune und krachendem Metal-Sound die Stirn.
Rahden - VARL (ges) · Sophie Schwettmann aus Varl ist ein großer Fan des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund und sieht liebend gern spannende Boxkämpfe via Bildschirm. Nichts Besonderes? O doch: „Rossmüllers Sophie“, wie sie von den älteren Varlern auch genannt wird, zählt nämlich längst nicht mehr zur Gilde junger Sportbegeisterter, sie vollendet heute ihr 90. Lebensjahr.
Pr. Ströhen - (ges) · Der Löschzug Pr. Ströhen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rahden setzt sich aus 38 Aktiven und 17 Kameraden in der Ehrenabteilung zusammen. Zudem wird die Wehr von 123 passiven Mitgliedern unterstützt.
Oppenwehe - (ges) · Führungswechsel in der Löschgruppe Oppenwehe: „Jetzt kommt das Elend“, meinte Gemeindebrandmeister Joachim Lübke, als er dem langjährigen stellvertretenden Löschgruppenführer und Unterbrandmeister Jürgen Geldmeier die so genannte Abberufungsurkunde überreichte.
Wehdem - (Art) · „Mein lange Jahre gehegter Wunsch war es, in Wehdem eine Tafel ins Leben zu rufen.“ Jetzt wird mit ihrem Einsatz endlich wahr, was sich Ulrike Gralla für die Region Stemwede erhofft hat. Am 17. Februar eröffnet die Tafel Lübbecker Land neben dem Rot-Kreuz-Haus in Wehdem am Steinkamp 18 ihre sechste Ausgabestelle.
Rahden - DROHNE (jh) · Ein besonderes Highlight war bei der Jahreshauptversammlung des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Drohne im Gasthaus Hohlt der Besuch der Viehhändler Hubert Hillmann und Udo Wiesinger, die den jüngeren Landwirten den traditionellen Handel per Handschlag näher brachten. Zu Beginn wurde ein Dokumentarfilm über den Alltag des Viehhändlers Hubert Hillmann gezeigt.
Rahden - WEHE (ges) · Die Aktiven der Löschgruppe Wehe in der Freiwilligen Feuerwehr Rahden wurden 2009 zu sechs Brandeinsätzen gerufen: Im Januar zum Dachstuhlbrand an der Bahnhofstraße in Rahden, im August zum Feuer an der Weher Bockwindmühle und erst jüngst zu einem Zimmerbrand an der Bruchmühlenstraße in Pr. Ströhen.
Haldem - (ges) · Die Jugendgruppe II der Haldemer Sportschützen sicherte sich beim jüngsten Schießwettkampf des Schützenvereins Haldem den begehrten Wilhelm-Höger-Gedächtnispokal.
Rahden - (lmd) · Schnee ist in den letzten Tagen nicht viel gefallen. Deshalb improvisierte der Arbeitskreis der Rahdener „Dezemberträume“ und baute aus einem Kettcar und einem Schlitten ein Provisorium, mit dem es galt in schnellstmöglicher Zeit um die Kirche zu fahren.