Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Levern - (ges) · Der heute in Levern wohnende Wilhelm Dullweber, von Freunden auch liebevoll „Dulli“ genannt, sagt von sich, dass seine Stärke nicht das plattdeutsche Schreiben, sondern das Mundarterzählen ist.
Haldem - (ges) · Für alle, die an der Geschichte Haldems und Arrenkamps interessiert sind und sich für den Erhalt von Brauchtum und historischen Unterlagen einsetzen, geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Seit Donnerstagabend steht ihnen im historischen Keller der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem ein großer Raum für die Einrichtung eines Archivs für die Heimatpflege zur Verfügung.
Rahden - (fp) · Schon von weitem erkennbar zeigt eine neue Fahne, dass Besucher und Interessierte jederzeit willkommen sind: Seit einigen Tagen nimmt auch die Rahdener St. Johannis-Kirche an der Aktion „Offene Kirche“ teil und öffnet beinahe täglich ihre Pforten für Gäste.
Pr. Ströhen - (Art) · „Voltigieren ist einfach toll!“, waren sich die 22 Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren einig, die im Rahmen der Ferienspiele am heiß begehrten Voltigier-Kursus beim Reiterverein Pr. Ströhen teilnahmen.
Rahden - (ges) · „Je schwerer es wird, je fertiger ist die Butter“, läutete Magdalene Kottenbrink die Endphase ein. Mit Unterstützung von Gisela Wimmer weihte sie gestern Nachmittag im museumspädagogischen Raum des Rahdener Museumshofes 17 Kinder in das Geheimnis der Butterherstellung ein.
Rahden - (ges) · „Nach den ersten hundert Tagen im Jahr wird der Flachs angebaut, und weitere hundert Tage später kann er geerntet werden“, weiß Magdalene Kottenbrink aus ihrer jahrelangen Erfahrung. Wegen des langanhaltenden Winters wurden die Fristen in diesem Jahr zwar nicht ganz eingehalten, aber gestern war es so weit: Auf dem kleinen Feld des Museumshofgeländes wurde der Flachsertrag eingebracht.
Oppenwehe - (art). Seit mehr als 30 Jahren verbindet die Oppenweher Kirchengemeinde St. Martini mit der englischen Zion Reformed Church in Langley Green mehr als nur eine Partnerschaft, die im Glauben verankert ist.
Twiehausen - (tf) · Gestern Vormittag kam ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehr bei einem Stallbrand am Schluttbaum 6 in Twiehausen zum Einsatz.
Oppenwehe - (ges) · 33 Mädchen und Jungen ohne Gameboy, Handy und MP3-Player. Geht nicht? Geht doch! Beim Zeltlager des FC Oppenwehe. Bei der gestern beendeten Abenteuer-Woche hat es den Acht- bis Zwölfjährigen auch keine Probleme bereitet, dass ihnen ihr Taschengeld zugeteilt wurde und auf maximal 2,50 Euro pro Tag begrenzt war.
Rahden - TIELGE (ges) · Die Ortschaft Tielge bleibt ein Königreich: Vorsitzender Erwin Dubenhorst rief gestern Abend im Festzelt beim Vereinslokal Niermann Achim Thielemann als neuen Regenten der Tielger Schützen aus, nachdem die Königskette zuvor auch schon die Brust von Udo Schiwek, Heike Thielemann und Margret Longstaff geschmückt hatte.
Levern - (ges) · Das Erfreuliche zuerst: „Wir kommen mit dem veranschlagten Geld aus“, teilte Bau-Techniker Klaus Tellbüscher vom Fachbereich Zentrales Gebäudemanagement der Gemeinde Stemwede gestern Mittag mit. Das weniger Erfreuliche: Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Heimathaus in Levern verschieben sich nach hinten.
Rahden - Die langjährige ehrenamtliche Museumshofleiterin Magdalene Kottenbrink und Hilde Griepenstroh ernten am kommenden Dienstag (27. Juli) ab 14 Uhr auf dem kleinen Feld des Rahdener Museumshofes Flachs. Männliche Unterstützung erhalten sie von den Ehrenamtlichen Herbert Engel und Siegfried Strunk.
Rahden - RAHDEN/ESPELKAMP (art) · „Es ist eine Investition in die Zukunft des Unternehmens, die Menschen und die heimische Region“. Margrit Harting und Sohn Philipp machten in ihren Reden deutlich, dass vom neuen Standort Rahden aus wegweisende Innovationen ihren Weg finden werden.
Oppenwehe - (ges) · Die Oppenweher Mühlengruppe hat ganz offensichtlich einen guten Draht „nach oben“: Immer dann, wenn sich beim Mühlentag an der Bockwindmühle Hunderte von Menschen tummeln, die „Mühlenmusikanten“ fröhliche Lieder intonieren und auch sonst auf dem weitläufigen Gelände allerhand geboten wird, dann herrschen ideale äußere Bedingungen. Am Sonntag fehlte lediglich der nötige Wind, um die Flügel zum Rotieren zu bringen.
Rahden - WEHDEM/OPPENDORF (ges) · Die Zeit ist für Luise Biebusch geborene Klöcker seit dem 90. und 95. Wiegenfest nicht stehen geblieben. Insbesondere an der Gesundheit der Hochbetagten haben die vergangenen fünf Jahre genagt.
Haldem - (ges) · Die größeren Maschinen verließen den Platz vor dem Gasthaus Heiner Rosengarten mit sattem Sound, während sich die kleineren Veteranen eher verhalten knatternd auf den Weg machten und den typischen Geruch von Zweitaktern aus dem Auspuff bliesen.
Pr. Ströhen - (art) · Wenn Erstklässlerin Lysanne (6)* (Name geändert) im Unterricht der ersten Klasse in der ev. Grundschule Pr. Ströhen sich mit ihrem Federmäppchen oder sonstigen Gegenständen ablenkt, hilft meist ein kleiner Anstupser von Förderschullehrer Hendrik Gepp, um ihre Aufmerksamkeit wieder auf die Tafel zu lenken.
Destel - von Anja Schubert · Künstler sind es, die unseren schönsten Träumen eine Gestalt geben. Der Skulpturenwald rund um die Tannenschmiede von Udo Neikes und Britta Brinkmann tat am Sonnabendabend sein Übriges, um der „Nachtperformance“ im Rahmen des LandArt-Festivals den Raum zu geben, den diese für die Entfaltung von Kreativität benötigte.
Rahden - (ges) · Da passte alles: 1 127 Besucher passierten am Sonntag bei optimalen äußeren Bedingungen mit erträglichen Temperaturen den Eingang des Rahdener Museumshofes und erlebten dort ein gleichermaßen vielfältiges und informatives Programm. Eine wohldosierte Mischung aus altem Handwerk und facettenreichem Kunstgewerbe.
Rahden - · Eine Sport- und Freizeitanlage, die vielseitig nutzbar ist, war der Wunsch vieler Schüler und auch des Fördervereines der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Rahden, um das Außengelände des Schulzentrums für die Jugendlichen attraktiver zu gestalten.
Oppendorf - Von Anja Schubert· Werdende Mütter brauchen manchmal starke Nerven. Und dazu eine gehörige Portion Glück. Mehr als eine Stunde bangten und zitterten Gerhard und Brigitte Priesmeier vom gleichnamigen Oppendorfer Eselhof am Mittwochabend mit ihren Tieren.
Oppendorf - (ges) · Wilhelm Riesmeier sprach sich für die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Stemwede dagegen aus, dass die Bürger in Stemwede mitten im Jahr eine nachträgliche Erhöhung des Wassergeldes hinnehmen müssen. Dennoch sprach sich der Rat während seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich für die Anhebung aus.
Rahden - TIELGE (ges) · Rote Rosen, Schleierkraut und reifender Wein, Garten-Accessoires aus Metall, historische Traktoren und landwirtschaftliches Gerät aus früheren Jahren, dazu eine kleine Kunstgewerbe-Ausstellung, heißer Kaffee und kalte Getränke, selbst gebackene Torten und Bratwürstchen vom Grill.
Rahden - · Das Gelände des Rahdener Museumshofes steht am Wochenende erneut ganz im Zeichen alter handwerklicher Traditionen. Am Sonntag, 18. Juli, wird das ländliche Handwerk im Nebenerwerb und Kunsthandwerk gezeigt.
Oppenwehe - (ges) · Die meisten Besucher hatten sich bereits ein schattiges Plätzchen unter den Bäumen gesichert, während die Gluthitze den Kindern augenscheinlich nichts anzuhaben schien. Zumindest zum Auftakt des Sommerfestes im evangelischen Kindergarten in Oppenwehe.
Pr. Ströhen - (ges) · Einerseits ist es die familiäre Atmosphäre, die Detlef und Gertrud Kampf jedes Jahr nach Pr. Ströhen lockt, andererseits sind es die zivilen Preise, die die beiden Senioren aus Hamburg-Niedorf auf dem Sportgelände an der Reithalle zu Stammgästen beim jährlichen VW-Treffen des „Käferclubs Lübbecker Land“ gemacht haben.
Wehdem - (art) · Elf Mädchen und Jungen sitzen bewaffnet mit Stift und Papier rund um zwei Tische und überlegen, wie der Text für einen eigenen Song aussehen könnte. Nebenan erarbeiten sich fünf weitere Jugendliche Step by Step eine selbst entwickelte Choreographie.
Rahden - VARL (ges) · „Die Verordnung stößt bei den Landwirten in der Region auf Unverständnis“, machte der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke, Karl-Heinz Becker, seinem Unmut gestern Vormittag Luft. Der Grund für die Unzufriedenheit seiner Berufskollegen: Zwei Drittel der Flächen im Mühlenkreis, die unter die Vorgaben des Erosionsschutzes fallen, liegen im Bereich der Stadt Rahden und der Gemeinde Stemwede.
Dielingen - (tf) · Nach mehrwöchiger Bauzeit ist das neue Glasbuswartehaus an der Gemeindeverwaltung in Dielingen fertig. Die Schülerinnen und Schüler der Stemwederberg-Schule haben es in der vergangenen Woche in Beschlag genommen.
Levern - (hm) · „Einer fällt noch, einer fällt noch um“, so feuerten die Mannschaften im Chorgesang ihre Sportler an, die in der Disziplin „Elefantenkegeln“ am Start waren. Mit zwei Tennisbällen in einer Feinstrumpfhose baumelnd, die sich die Teilnehmer über den Kopf gezogen hatten, mussten nun mit Wasser gefüllte Flaschen umgeworfen werden. Keine leichte Aufgabe, denn die Hände durften nicht zur Hilfe genommen werden.
Wehdem - (Art). Mit einem kleinen Segelboot lief Erzieherin Ulrike Weckend am Freitag in den Hafen des Ruhestandes ein. Kolleginnen, Eltern, Vertreter der Kirche und des Kirchenkreises und natürlich die Kinder des evangelischen Kindergartens in Wehdem verabschiedeten sich nach 31 Jahren wertvoller Erziehungsarbeit von der frisch gebackenen Ruheständlerin.
Varlheide - (ges) · Mehr als drei Jahrzehnte nehmen Friedrich Sandmeier sowie Walter und Klaus Wimmer im Schützenverein Varlheide am sportlichen Schießen teil und haben in der Zeit ungezählte Erfolge errungen.
Rahden - (Art) · Ein wenig nervös waren sie schon und eine gehörige Portion Herzklopfen hatten die jungen Leute auch, als Maria Schlee am Keyboard mit Whitney Houstons „One Moment in Time“ einen ganz besonderen Moment in deren Leben einläutete.
Stemwede - (tf) · An ihrem letzten Arbeitstag fiel Brigitte Hohbein, Horst Haarmeyer und Siegward Siebe (alle Fachbereich Soziales) der Abschied vom Arbeitsplatz bei der Gemeindeverwaltung in Dielingen sowie von den Kolleginnen und Kollegen sichtlich schwer. Schließlich waren sie alle drei über mehrere Jahrzehnte bei der Gemeinde Stemwede bzw. vorher beim „Amt Levern“ oder „Amt Dielingen-Wehdem“ tätig gewesen.
Rahden - (km) · Gestern war ein ganz besonderer Tag in Rahden. Zunächst einmal für Elfriede Kaschube-Häseker (78) und Siegfried Kaschube (82). Sie gaben sich gestern das Ja-Wort.
Stemwede - (art) · Wenn Ramona Mischke mit ihrem Sohn Lennard sich unterhalb der Woche auf einem Kinderspielplatz vergnügt, liegt meist schon ein anstrengender Arbeitstag hinter ihr. Oftmals auf die letzte Minute schafft sie es, den Fünfjährigen noch rechtzeitig aus dem Kindergarten abzuholen.
Rahden - WEHE (Art) · Sie können Platt wie die Weltmeister – das weiß mittlerweile fast jeder. Jetzt haben die Kinder der DRK-Kindertageseinrichtung in Wehe einen Exkurs in die bildnerische Kunst unternommen. Für den Kunsthandwerkermarkt, der am Sonntag im Rahmen des LandArt-Festivals an der Weher Bockwindmühle stattfindet, schufen die mit Hilfe von Erzieherin Ingrid Windhorst großflächige Gemälde.
Rahden - (km) · Vermieten möchte der Rat der Stadt Rahden den umgebauten Bahnhof schon ganz gern, weil ja Geld reinkommen soll. Private Feste soll es dort aber nicht geben. Bisher nicht.
Rahden - SIELHORST/PR. OLDENDORF (Art). „Jetzt wird’s Zeit“, sagt Friedrich Stork aus Sielhorst, während er eine seiner letzten Radierungen einfärbt und unter die Walze legt. Das Motiv „Schloss Hüffe“ ist gleichzeitig Programm, denn in dem alten Pr. Oldendorfer Adelshaus wird Stork am Sonntag im Rahmen des Landart-Festivals seine Ausstellung eröffnen, die die ganze Bandbreite des Könnens des Sielhorster Künstlers widerspiegelt.
Rahden - (Art) · Sechs Veranstaltungen unterschiedlicher Färbung setzen in der zweiten Jahreshälfte in Rahden abwechslungsreiche kulturelle Farbtupfer. Bodenständig und zugleich doch nicht ganz alltäglich, auf die Bevölkerung zugeschnitten, präsentierten die zweite Vorsitzende Monika Büntemeyer und Dr. Andrea Tafel-Schillinger das neue Programm des Rahdener Kulturverein „Kul-Tür“ (wir berichteten).
Oppendorf - (ges) · Die frühere Abschaltung der Straßenbeleuchtung hat in der Vergangenheit in Stemwede für allerhand Wirbel gesorgt. Ein Schreiben hatte es zu der Thematik auch von dem in Gründung befindlichen Gewerbeverein „Wir sind Stemwede“ gegeben.
Rahden - (km) · Der Rat der Stadt Rat hat gestern einstimmig beschlossen, die selbst gesetzte Frist, den Zuschuss für den Umbau des Rahdener Krankenhauses auch später als „spätestens Mitte des Jahres 2010“ zu geben, aufzuheben und eine neue Frist zu setzen.
Pr. Ströhen - (on) · Es gehört seit Jahrzehnten zum guten Brauch im Schützenverein Pr. Ströhen, dass Mitglieder, die das 60. Lebensjahr vollenden, von einer Abordnung der Alten Garde zum Geburtstag einen Handstock aus Eiche, der mit ihrem Namensschild versehen ist, erhalten. Verbunden mit der Einladung, fortan an den Veranstaltungen und Zusammenkünften der Seniorengemeinschaft teilzunehmen.
Rahden - (ges) · Der Rahdener Gewerbebund möchte die Sanierung der Rahdener Innenstadt begleiten. Vorsitzender Holger Laurenz schließt da auch eine gewisse finanzielle Beteiligung nicht aus.
Stemwede - (SoR) · Sie gelten als die Artisten der Großstadt. Auf den ersten Blick wirkt „Le Parkour“ oft spektakulär. Bei der Trendsportart aus Frankreich geht es jedoch nicht um große, wilde Sprünge. Im Vordergrund stehen Effizienz, Kontrolle, Körperkoordination und Bewegung. Eine abwechslungsreiche und interessante Ferienzeit garantieren wieder die Ferienspiele in Stemwede.
Levern - (hm) · Ein buntes Programm erwartete die Besucher des Sommerfestes am Sonntagnachmittag im „Alterswohnsitz Stiftsort Levern“. Die Pflegeeinrichtung der Familie Langer hatte anlässlich des 20-jährigen Bestehens ihres Hauses eingeladen.
Oppendorf - (ges) · Die „Altlast“ war schnell vom Tisch: Der Rat der Gemeinde Stemwede sprach sich während seiner gestrigen Sitzung im Gasthaus Bosse in Oppendorf einmütig dafür aus, Adolf Hitler die Ehrenbürgerschaft abzuerkennen, die ihm 1933 durch die damals noch selbstständige Gemeinde Drohne verliehen worden war.
Rahden - (hm) · Die kleine Louisa testete zunächst einmal die Funktionstüchtigkeit einer Kindertrommel, bevor sie an anderer Stelle einen großen Plastikeimer entdeckte, in dem sich jede Menge Sandspielzeug wie Förmchen, Harke und Schaufel versteckt hatten.
Rahden - (km) · Einen „Staatsakt“ haben die Mädchen aus der Übergabe des Bargeldes, das beim Indoorflohmarkt der Interessenvertretung der Jugendlichen in Rahden erzielt wurde, nicht gemacht.