- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Walsrode – Das weitläufige Wegenetz in den Walsroder Stadtwäldern ist naturbedingt in die Jahre gekommen. War es früher für Spaziergänger noch möglich, zum Beispiel den unteren Weg entlang der Teiche in der Eckernworth zu begehen, ist dieses heute nur noch Wanderern möglich, die über eine entsprechende Ausrüstung, vor allem angepasstes Schuhwerk, verfügen. Damit auch Spaziergänger weiterhin die Natur genießen können, habe der Förderverein Tourismus Vogelpark-Region 2019 ein Leader-Projekt in Angriff genommen, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.
Im ersten Schritt wurde in Zusammenarbeit mit einem Fachplaner, im Rahmen von Begehungen der vorhandenen Spazier- und Wanderwege in der Eckernworth sowie im Nord- und Hünzinger Sunder, eine neue optimierte Streckenführung erarbeitet. Hierbei wurden die Belange des Naturtourismus sowie der Naherholung und insbesondere die Einbindung in das sich in Planung befindliche überörtliche Projekt „Wandern in der Vogelpark-Region“ berücksichtigt und mit wirtschaftlichen Aspekten der Waldnutzung in Einklang gebracht.
Als Ergebnis wurden nach Abstimmungen mit den Beteiligten, darunter die Stadt Walsrode und Kommunal Service Böhmetal, Beschilderungskarten für fünf Rundwege erstellt. Zwei davon befinden sich in der Eckernworth, wobei der neue Trimm-dich-Pfad des Round Tables 106 Walsrode Berücksichtigung fand. Die weiteren Rundwege verlaufen im Nordsunder und im Hünzinger Sunder. Einbezogen wurde der städtische Waldlehrpfad im Nordsunder.
Die Streckenführung der Rundwege ist demnächst auf drei Infotafeln ersichtlich, die sich am jeweiligen Ausgangspunkt und zwar am Parkplatz vor der Waldgaststätte Eckernworth in der Hermann-Löns-Straße, am Eingang zum Nordsunder am ver.di-Bildungs-und-Tagungszentrum in der Sunderstraße sowie am Parkplatz des Ringhotels Forellenhof in Hünzingen befinden werden.
Nachdem der Förderverein die Schilder und Holzpfähle erhalten hat, kommt nun der praktische Teil. Die Schilderpfosten müssen in die Erde gebracht werden. Da viele Arbeiten in Eigenleistung erbracht werden, hofft der Vorstand des Fördervereins Tourismus Vogelpark-Region, die neuen Routen der Walsroder Spazierwege bis Mitte des Jahres der Bevölkerung und den Gästen präsentieren zu können.