Weihnachtsmarkt am Sudweyher Bahnhof: Austausch mit Anwohnern erfolgreich

Sudweyhe - Von Janna Silinger. Die Fronten sind geklärt, es gab einen Runden Tisch, das Team des Kulturcafés und die Anwohner haben sich ausgesprochen. Das verrät Christina Burda, die Vorsitzende des Vereins Sudweyher Bahnhof – Kultur am Gleis. Zuvor hatten sich Anwohner über ausartende Feiern beschwert (wir berichteten). Aber pünktlich zur Weihnachtszeit seien die Probleme aus dem Weg geräumt worden. „Alles hat sich positiv entwickelt und wir sind zufrieden“, berichtet Burda. Es müsse auch zukünftig auf eine harmonische Nachbarschaft geachtet werden, aber da ist sie guter Dinge.
Für die kommende Adventszeit plant Burda ausschließlich Veranstaltungen, die schon um spätestens um 20 Uhr zu Ende sein sollen. Und das werde auch eingehalten, so die Vorsitzende des Vereins.
Am ersten und zweiten Advent, 2. und 9. Dezember, öffnet das Kulturcafé – noch im rustikalen Baustellenflair – jeweils von 13 bis 18 Uhr für eine „vorweihnachtliche Auszeit“, wie Burda es bezeichnet. Besonders freue sich das Team auf die Nikolausfahrt vom Verein Kleinbahn Leeste am ersten Advent um 14.15 Uhr.
Die Museumsbahn Pingelheini hält im Rahmen dieser besonderen Aktion am Sudweyher Bahnhof, wo der Nikolaus einsteigt und um 16.15 Uhr auf der Rückfahrt auch wieder aussteigt. Für die Mitfahrt ist eine Reservierung erforderlich, damit der Nikolaus genügend Geschenke für die Kinder dabei hat, heißt es weiter. Infos sind online zu finden.
Am dritten Adventswochenende ist wieder der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Platz hinter dem Bahnhof, an der Raiffeisenstraße 11, geplant.
Hobbykünstlermarkt und Bastelecke
Ein „After-Work-Weihnachtsmarkt“ öffnet am Freitag, 14. Dezember zwischen 16 und 20 Uhr. Dort gibt es Heißgetränke, Bratwurst und Suppen. Außerdem tritt der Männerchor Eintracht Weyhe um 16.30 Uhr mit einem weihnachtlichen Repertoire auf.
Am Tag darauf erweitern die Veranstalter das Angebot: Im ehemaligen Bahnhofsgebäude werden Geschenk- und Dekoartikel von Hobbykünstlern angeboten, und es gibt eine Bastelecke für Kinder. Des Weiteren werden Weihnachtsbäume zum Verkauf angeboten. „Es ist uns auch gelungen das Kirchweyher Jugendblasorchester um 17 Uhr für einen Auftritt zu gewinnen“, so Burda.
Auch am Sonntag, 16. Dezember, öffnen noch einmal von 13 bis 18 Uhr der Weihnachtsmarkt sowie das Kulturcafé. Derzeit versucht Burda noch, einen Kinderchor zu organisieren.
Der Erlös aus dem Verkauf von Essen und Getränken sowie kleinen Dekoartikeln geht zu 100 Prozent an die Finanzierung der Sanierungsarbeiten des Gebäudes.
Während der Öffnungszeiten an den Adventssonntagen und dem Weihnachtsmarkt zeigt der Verein im Kulturcafé eine Ausstellung der Künstlerin Hildegard Wienberg aus Weyhe. „Diese umfasst Porträts ihrer Lieblingsmenschen in Acryl auf Leinwand oder Mischtechniken, die in abstrahierte Räumen eingebunden sind“, heißt es in der Ankündigung.
www. www.pingelheini.de/leeste-thedinghausen/nikolaus