- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Krankenpfleger Marcus Grosser ist an Neujahr verstorben – zwei Tage vor seinem 50. Geburtstag. Der 49-jährige Weyher arbeitete in einer Bremer Klinik und hat sich in seiner Freizeit über viele Jahrzehnte für Kinder und Jugendliche eingesetzt.
- Marcus Grosser, der für sein ehrenamtliches Engagement bekannt war, ist verstorben.
- Der Weyher setzte sich für viele Projekte ein, darunter „Streetwatcher“.
- Sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Horst Köhler würdigten sein Engagement.
Weyhe – „Der Tod von Marcus Grosser kommt unerwartet“, sagt Bürgermeister Frank Seidel. Lange Jahre habe er sich ehrenamtlich für die Gemeinde engagiert und ist 2005 mit dem Titel „Weyher des Jahres“ ausgezeichnet worden. Wie Bürgermeister Seidel ergänzt, sei der Verstorbene zudem „Mitbegründer der Streetwatcher“ gewesen. Die Gemeinde würdigt das langjährige ehrenamtliche Engagement von Marcus Grosser. „Unser Mitgefühl gilt seiner Familie“, so Seidel.
Grosser, geboren 1971 in Bremen, besuchte die KGS Weyhe in Leeste. Schon dort fiel er Schülern und Lehrern positiv auf: Als Schülerlotse half er jüngeren Mitschülern, sicher über eine viel befahrene Straße zu gehen. Mit dem Realschulabschluss in der Tasche begann er 1988 eine Ausbildung als Krankenpfleger und schloss sie 1991 mit dem Staatsexamen ab.
Über viele Jahre lang versah er seinen Dienst in der geschlossenen Abteilung für Psychiatrie des Krankenhauses Bremen-Ost. Seine Leidenschaft zur Musik, seine Qualitäten als Entertainer und die Liebe zum Beruf prägten schließlich seinen Spitznamen: „DJ Oberschwester Marcus“.
So etwas wünscht man sich wohl für jeden, der Probleme hat: Einen Ansprechpartner zu finden, der einen wachrüttelt und auf den geraden Weg bringt. So einer war Grosser, und er scheute dabei keinen Aufwand. Er arbeitete mit Polizei, Gemeinde- und Landkreisverwaltung eng zusammen, um speziell jungen Menschen zu helfen. Der Weyher gründete dabei den Verein ProYOUgend, der zahlreiche Aktionen organisierte.
Ein Alkoholtestkauf von Minderjährigen in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Polizeikommissariat fand sogar ein bundesweites Echo. Es führte dazu, dass die Personalausweise verstärkt kontrolliert wurden. Zudem fungierte er als Marktmeister der Weyher Gewerbeschau und des WG-Herbstmarktes.
Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigte sein Engagement ebenso wie der Bundespräsident Horst Köhler: 2008 erhielt Marcus Grosser im Weyher Rathaus durch den damaligen Landrat Gerd Stötzel die Bundesverdienstmedaille. Fürs Bundesverdienstkreuz sei er damals noch zu jung gewesen.