Oberschule Wagenfeld begrüßt neue Fünftklässler

Die „Großen“ der Grundschule sind in der Oberschule Wagenfeld die „Kleinen“. Mit einer überwiegend musisch-kulturell gestalteten Willkommensfeier begrüßten gestern Vormittag die aktuellen Sechstklässler der Bildungseinrichtung am Branntweinsweg insgesamt 41 Neuankömmlinge. Sie bilden in der Oberschule künftig die Klassen 5a und 5b.
Wagenfeld - Neben den Mädchen und Jungen aus den Grundschulen Wagenfeld und Ströhen betraten mit Beginn des neuen Schuljahres auch zwei Pädagogen der Schule berufliches Neuland: Zum ersten Mal übernehmen Elisabeth Logemann und Viktor Reeb als Klassenlehrer Verantwortung.
Das Kollegium und auch die beteiligten Schüler drückten ihre Freude über den Zuwachs mit mehreren Liedern, einem Sketch und rhythmischen Tänzen aus. Achtklässler hießen die „Neuen“ musikalisch mit einer „StarWars“-Trilogie willkommen, Schüler der Klasse 6b spielten einen pointenreichen Witz, und die Mädchen der Klasse 6a zeigten einen Bändertanz, während die Jungen tänzerisch über die Bühne der Schulaula rappten.
Gemeinsam mit Musiklehrer Hans-Jörg Groß stellte sich die Schulband vor: „Havanna“. Die Instrumentalisten und ihre beiden Sängerinnen erhielten lang anhaltenden Applaus.
Der verbale Part der einstündigen Begrüßungsfeier lag in den Händen von Schulleiter Frank Klausing. „Wir werden euch fördern, fordern und eure individuellen Stärken ausbauen“, versprach der Oberschulrektor, „damit ihr unsere Schule in sechs Jahren mit einem super Zeugnis verlassen könnt.“ Mit dem Versprechen verband Klausing die Erwartung, „dass ihr möglichst selbstständig und eigenverantwortlich handelt, Verantwortung übernehmt, euch im Unterricht und für das Schulleben engagiert, und dass ihr respektvoll und unterstützend miteinander umgeht.“

Klausing erinnerte daran, dass vor ein paar Wochen für die Abschlussschüler dieses Jahres das Motto „Jetzt wird´s ernst“ ausgewählt worden sei. Der Wahlspruch könne auch für die neuen Fünftklässler gelten, „denn jetzt geht es für euch langsam aber stetig in Richtung Schulabschluss.“ Vor dem Hintergrund würde der Unterrichtsalltag mit einer guten Portion Ernsthaftigkeit angegangen, um den Schülern auf dem weiteren Lebensweg das nötige Handwerkszeug zu vermitteln und mitzugeben.
„Für euch beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt“, betonte Klausing, „mit neuen Lehrkräften, mit neuen Mitschülern in anderen Klassenräumen sowie mit neuen Unterrichtsfächern, um viele interessante und wichtige Dinge zu lernen.“
Stephan Kawemeyer, Vorsitzender des Fördervereins der Oberschule, lobte die Leistungen der Schulband, wies darauf hin, dass der Verein mit den Einnahmen der ständigen Papiersammelstelle immer wieder besondere Maßnahmen der Schule bezuschusse und forderte die Eltern der neuen Fünftklässler zur Unterstützung auf: „Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.“
Abschließend stellte Frank Klausing seine Stellvertreterin Michaela Lucassen, Peter Schneekönig und Hans-Jörg Groß aus der kollegialen Schulleitung, Schulsekretärin Anja Baldwin, Schulassistent Uwe Hildebrand, Hausmeister Reinhard Suchalla und Sozialpädagogin Lena Schröder vor, bevor sich alle neuen Schülerinnen und Schüler über kleine Geschenke freuen durften und schon mal die erste Oberschulluft in den neuen Klassen schnupperten konnten.