1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Twistringen

Frühjahrsempfang in Twistringen ist „eine Veranstaltung für alle“

Erstellt:

Von: Katharina Schmidt

Kommentare

Bürgermeister Jens Bley und Heike Harms vor dem Banner am Rathaus.
Bürgermeister Jens Bley und Heike Harms vor dem Banner am Rathaus. © Schmidt

Die Stadt Twistringen verleiht bei ihrem Frühjahrsempfang am Sonntag, 12. März, ab 11 Uhr im Forum des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums wieder Diamanten für herausragendes ehrenamtliches Engagement.

Twistringen - Wer die Auszeichnungen bekommt, bleibt bis dahin ein streng gehütetes Geheimnis. Nur so viel verrät Twistringens Gleichstellungsbeauftragte Heike Harms, die den Frühjahrsempfang organisiert hat: „In diesem Jahr haben wir eine ganze Menge Vorschläge bekommen.“ Die Entscheidung, wer die Diamanten bekommt, fällt stets der Stadtrat.

Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung zum Beispiel an Ingrid Kathmann, die sich seit Jahren für Menschen engagiert, die von sexueller Gewalt betroffen sind. Einen Diamanten erhielten ebenso Bernhard Brinkmann, der unter anderem in Vereinen und im Archiv mit anpackt, sowie die Ehrenamtlichen des Sozialen Kaufhauses Fair Kauf.

Beim Frühjahrsempfang wird außerdem das Unternehmen des Jahres geehrt (im vergangenen Jahr Borchers Busreisen), ebenso wie der Sportler des Jahres beziehungsweise die Sportlerin des Jahres (im vergangenen Jahr die Bogenschützen des Budo Shin Dojo).

Bei der Überreichung der Auszeichnungen und Ehrungen erhält die Stadt tatkräftige Unterstützung von Schülerinnen und Schülern.

Bürgermeister Jens Bley gibt bei Frühjahrsempfang in Twistringen Rück- und Ausblick

Musikalisch begleitet Naomi Mbiyeya den Empfang. Außerdem wird Bürgermeister Jens Bley auf das vergangene Jahr zurückschauen und auch einen Blick in die Zukunft werfen.

Bley hebt hervor: „Das ist eine Veranstaltung für alle.“ In diesem Jahr geht die Stadt neue Wege und hat – anders als bisher – keine Einladungskarten verschickt. Davon sollte sich aber niemand verunsichern lassen: Alle, die Lust haben, beim Empfang dabeizusein, sind am 12. März willkommen.

Darauf deuten auch die großen, frühlingshaften Banner in der Stadt hin, die zu dem Empfang einladen. Sie sind so gestaltet, dass sie im kommenden Jahr erneut verwendet werden können. Und selbst wenn sie ihren Dienst getan haben, sollen sie nicht im Müll landen, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Dann werden einzigartige Taschen aus ihnen genäht.

An das offizielle Programm schließt sich ein Sektumtrunk an, außerdem gibt es Kaffee und Finger-Food für alle.  

Von Katharina Schmidt

Auch interessant

Kommentare