1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Twistringen

Der mobile Einkaufswagen in Twistringen ist seit einem halben Jahr auf Achse

Erstellt:

Von: Katharina Schmidt

Kommentare

Ein Mann geht mit seinem Einkaufswagen in einer Lidl-Filiale an Regalen mit Sansibar und Deluxe-Produkten vorbei.
Symbolbild Einkaufen. © Federico Gambarini/dpa/Archiv

Ehrenamtliche helfen in Twistringen seit einem halben Jahr anderen Menschen beim Einkaufen. Eine erste Bilanz fällt positiv aus.

Twistringen – Seit fast einem halben Jahr hilft das Team vom Mobilen Einkaufswagen des Malteser Hilfsdienstes in Twistringen Menschen beim Einkaufen. Zeit für eine Zwischenbilanz. „Es gefällt uns gut und das Angebot wird auch gut angenommen. Wir haben viel Spaß“, erzählt Annelie Wöllmann, die das Projekt ins Rollen gebracht hat.

Annelie Wöllmann sitzt zusammen mit anderen Ehrenamtlichen vom Mobilen Einkaufswagen in den neuen Räumen des Malteser Hilfsdienstes an der Bremer Straße 21. Dort ist nun auch das Domizil der ehrenamtlichen Einkaufshelfer. Die Stimmung ist locker, es wird gescherzt und über die vielen Einkaufsfahrten geredet, die die Ehrenamtlichen schon erlebt haben.

Jede Woche, immer donnerstags, starten sie ihre Tour und holen Menschen von Zuhause ab, die etwas älter oder gerade nicht so fit sind. Menschen, denen das Einkaufen alleine schwerfällt und die Hilfe gebrauchen können.

Der Mobile Einkaufswagen in Twistringen: Ein Stückchen Lebensqualität

Die geschulten Ehrenamtlichen steuern mit ihnen den Combi-Markt in Twistringen an und unterstützen, je nach Bedarf, beim Ein- und Aussteigen, beim Einkaufen und Tragen. Das bewahrt ein Stück Selbstständigkeit – und somit Lebensqualität. Aber es geht auch um die Geselligkeit. Zum Ausklang des Einkaufs bleibt Zeit für einen gemeinsamen Plausch im Café Behrens-Meyer. Den Kaffee sponsert der Combi.

Im vergangenen September lief das Angebot an. „Keine Tour ist seitdem ausgefallen“, freut sich Annelie Wöllmann. „Wir haben immer so unsere vier Personen, die mitfahren.“ Weitere Interessenten könnten sich gerne melden, bei entsprechendem Interesse könne man über eine weitere Tour nachdenken.

Auch zusätzliche Helfer sind herzlich willkommen. Acht Ehrenamtliche helfen momentan mit. Eine davon ist Maria Warnking, die über die Twistringer Ehrenamtsmesse im November dazugestoßen ist. Sie habe eine Möglichkeit gesucht, sich ehrenamtlich zu engagieren, erzählt sie. „Dann bin ich zu der Messe gegangen – und bei den Maltesern bin ich hängen geblieben.“ Durch ihre Arbeit bei der Post hat sie viel Erfahrung hinter dem Steuer gesammelt, „und mit älteren Menschen kann ich eh gut“, sagt sie und lächelt. „Ich finde das schön, was wir hier machen. Einfach nur toll.“

Die Ehrenamtlichen erzählen über die Dankbarkeit, die ihnen entgegengebracht wird. Und über tolle Gespräche mit ihren Mitfahrern. „Es sind interessante Menschen, jeder hat seine Geschichte“, so Annelie Wöllmann.

Ideen für Ausflüge

Im Hinterkopf hat sie noch die Idee, mit den Senioren, die den Mobilen Einkaufswagen nutzen, im Sommer mal einen Ausflug an den Dümmer zu unternehmen.

Außerdem sind Aktionen mit der Behindertenwohngruppe aus Twistringen in Überlegung, etwa eine Fahrt zum Stadtsee nach Sulingen oder ein Ausflug zu einem Werder-Bremen-Spiel.

Der Mobile Einkaufswagen in Twistringen ist Teil des bundesweiten Malteser-Projekts „Miteinander-Füreinander – Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Auch die Stadt Twistringen unterstützt das Angebot.

Kontakt: Der Mobile Einkaufswagen ist donnerstags ab 14.30 Uhr unterwegs, außer an Feiertagen. Die Nutzung ist kostenlos. Die Teilnehmer werden zwischen 14.30 und 15 Uhr abgeholt. Wer mitfahren möchte, muss sich dienstags zwischen 18 und 20 Uhr telefonisch bei Annelie Wöllmann anmelden unter 0157 / 52869032.

Auch interessant

Kommentare