- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Syke – Der Bundesverband Deutscher Stiftungen verleiht Bürgerstiftungen, deren Profil den sogenannten „10 Merkmalen“ entspricht, eine besondere Auszeichnung: das Gütesiegel. Jetzt wurde der Bürgerstiftung Syke das Gütesiegel für weitere drei Jahre überreicht. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, kommentiert dies Ralf Michel, Vorsitzender der Bürgerstiftung Syke, in einer Pressemitteilung. „Wir sehen darin eine Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit.“
Für eine erfolgreiche Bewerbung müssen Bürgerstiftungen neben der Zweckvielfalt und der lokalen Ausrichtung der Stiftungsarbeit insbesondere die Unabhängigkeit der Stiftung von politischen Gremien und einen strategischen Aufbau des Stiftungskapitals nachweisen. Diese und weitere Kriterien sind in den Merkmalen festgeschrieben, die sich Bürgerstiftungen vor mehr als 15 Jahren als Qualitätsmerkmal selbst auferlegt haben.
„Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Organisationen, die das gesellschaftliche Miteinander vor Ort mit innovativen Impulsen gestalten und fördern. Bürgerstiftungen, die das Gütesiegel tragen, sind etablierte Orte für dieses Engagement“, so Prof. Dr. Burkhard Küstermann, der Vorsitzende der Gütesiegel-Jury.
Das Gütesiegel hat sich über die Jahre als Qualitätsstandard in der Bürgerstiftungsbewegung etabliert und dient der Öffentlichkeitsarbeit und als Fundraisinginstrument. Die Entscheidung über die Vergabe des Siegels erfolgt durch eine unabhängige Jury aus erfahrenen Bürgerstiftern und Bürgerstiftungsexpertinnen. 275 der Bürgerstiftungen in Deutschland sind im Jahr 2021 dazu berechtigt, das Gütesiegel zu tragen.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt als Dachverband die Interessen der mehr als 22 000 Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands ist ein Projekt des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. fj